Waldachtaler Wellnessweg, Gesundheitsweg Nr. 1
Die Gesundheitswege sind nicht mit Nummer ausgeschildert, sondern mit dem jeweiligen Namen, bzw. Symbolen auf einem Holzwegweiser.
Der WellnessWeg ist einer von 12 GesundheitsWegen und bringt Ihnen "bewegende" Begegnungen mit Wasser, Luft und viel Natur.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel Breitenbacher HofHotel am Waldsee
Weitere Infos und Links
À la carte ... oder in der Gruppe mit Führung?
Die Entscheidung liegt natürlich immer bei Ihnen selbst. Für den Start würden wir Ihnen aber empfehlen, sich einem der ausgebildeten WellnessWald-Führer anzuschließen, der Sie mit allen Möglichkeiten vertraut macht. Dauer in etwa zwei bis drei Schnupper-Stunden; auch mit einigen nützlichen Übungen, so z.B. mit Atemtechnik, Sanfter Fitness oder Geh-Meditation. Vor allem aber mit einer Einführung für den optimalen Gebrauch unserer, im Alltags-Stress oft verkümmerten, fünf Sinne. Wenn Sie doch selbständig losziehen möchten: der WellnessWald ist jederzeit kostenlos zugänglich!
WellnessWald-Führungen Die Führungen sind immer freitags, ca. jede 2. Woche von Mai bis Oktober. Genaue Termine finden Sie im extra Flyer oder bei uns auf der Homepage.
WellnessWald-Führungen für Gruppen: Falls Sie zu keinem der Termine kommen können, besteht für Gruppen die Möglichkeit, einen unserer WellnessWaldführer für eine Führung zu buchen.Dies geschieht direkt über die jeweiligen Führer. Nähere Infos dazu über die Gäste-Info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt des Wellnessweges ist der Eingang in den Wellnesswald. Im Wald, 50m oberhalb des Waldsees, im Waldachtaler Ortsteil Lützenhardt. Leicht bergan der Beschilderung folgend zum Trinkbrunnen. Links vorbei etwa 150m , dann wieder links. Vorbei an den 4 Klangräumen und den Summsteinen zum Waldgesundheitshaus mit Fühlsäulen. Von hier geht es an 4 Fühlsäulen vorbei zu 4 Rebalancingplätzen; Platz der Leichtigkeit, Platz der Ermutigung, Platz des Mitgefühls und Platz des Schutzes. Am letzeren vorbei führt der Weg nach oben zum Waldrand. Dort angekommen rechts dem Waldrand folgen. Vorbei an der Windharfe bis zur Rast- und Spielwiese. Von dieser geht es in den Wald hinein, dann nach rechts, vorbei an den Hängematten des „Waldzimmers“. Immer der Ausschilderung folgend geht es bergab, dann rechts abbiegen zum Meditationspfad. An dessen Ende rechts bis zur Wasserbegegnungsstätte. Hier Wassertreten im Naturbach. Dem Pfad folgen bis zum Waldsee und Ausganspunkt der Wanderung.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn
Zielbahnhöfe sind Freudenstadt (Entfernung nach Waldachtal ca. 15 km) oder Horb am Neckar (Entfernung nach Waldachtal ca. 16 km).
Mit dem Bus:
Linie 41/ F1A (Wochenende) Fahrtzeit ca.25 min.
- ab Freudenstadt Hauptbahnhof oder Stadtbahnhof - Zentraler Omnibus Bahnhof (ZOB)
- ab Horb am Neckar (Hauptbahnhof).
Linie F1A, Wochenende, feiertags
Endhaltestelle für diese Tour:
ZOB Lützenhardt
Anfahrt
Von Norden über
- Karlsruhe, Rastatt, Murgtal, Freudenstadt, Dornstetten, Waldachtal.
- oder Karlsruhe, Baden-Baden, Schwarzwaldhochstraße, Freudenstadt, Dornstetten, Waldachtal.
- oder Pforzheim, Neuenbürg, Kleines Enztal, Simmersfeld, Altensteig, Pfalzgrafenweiler, Durrweiler, Waldachtal.
- oder Pforzheim, Calw, Nagold, Iselshausen, Haiterbach, Waldachtal.
Von Süden über
- Freudenstadt oder Horb am Neckar.
Von Osten über
- Stuttgart (BAB 81 Stuttgart-Singen, Ausfahrt Horb), Horb am Neckar, Altheim, Waldachtal.
- oder Stuttgart (BAB 81 Stuttgart-Singen, Ausfahrt Rottenburg), Ergenzingen, Eutingen, Altheim, Waldachtal.
Von Westen über
- Freudenstadt über die B 28 bis Herzogsweiler, Waldachtal
Parken
Parkplatz beim WaldseeKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Freizeitkarte Waldachtal
Wanderkarte Oberes Nagoldtal
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen