Olympia-Attentat 1972: Denkmal in Fürstenfeldbruck
Fakultät für Tourismus - Hochschule München - Digitales Marketing & Management Verifizierter Partner Explorers Choice
Zum Olympia-Attentat 1972:
Am 5. September 1972 drangen Mitglieder der Terrorgruppe „Schwarzer September“ in die Unterkunft der israelischen Olympiamannschaft im Olympiadorf in München ein. Sie nahmen die Mannschaft sowie deren Betreuer als Geiseln und flüchteten nach langen Verhandlungen mit einem Hubschrauben in Richtung Fürstenfeldbruck. Über den Fliegerhorst in Fürstenfeldbruck wollten die Terroristen in einer bereitstehenden Boeing ins Ausland flüchten.
Die Situation am Fliegerhorst in Fürstenfeldbruck eskalierte in der Nacht vom 5. auf den 6. September 1972. Gegen 00:30 Uhr endet das ca. 40-minütige Feuergefecht. Die Folge war der Tod aller neun Geiseln, fünf der acht Attentätern, sowie wie ein deutscher Polizist.
Allgemeine Informationen:
Der Militärflugplatz im Landkreis Fürstenfeldbruck wurde 1934 erreichtet. Er diente im zweiten Weltkrieg als Luftkriegsschule, ergab sich 1945 kampflos den US-Truppe und war teil der darauf folgenden Luftbrück nach Berlin. Seit 1956 war der Fliegerhorst Ausbildungszentrum der Deutschen Luftwaffe und (wie bereits oben erwähnt) 1972 einer der Schauplätze des Olympia-Attentats. 2006 wurde der Flugbetrieb auf dem Gelände eingestellt und 2020 soll auch die Offiziersschule auf dem Flughafengelände geschlossen werden.
Quellen:
https://fliegerhorst-ffb.de/geschichte/chronik/ [07.12.2020]
https://www.br.de/themen/sport/inhalt/olympia-1972/zeitstrahl-olympia-1972-das-attentat-100.html [07.12.2020]
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Preise:
Das Denkmal kann kostenfrei besucht werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Du erreichst den Punkt über die S-Bahnlinien S4 oder S20 (Bahnhof Fürstenfeldbruck) und dem Linienbus 815 (Haltestelle Zenettistraße). Das Denkmal befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite, links neben dem Eingang des Militärflugplatzes.Anfahrt
Fahre von der Autobahn A8 die Ausfahrt Dachau/Fürstenfeldbruck ab und im Anschluss auf die Bundestraße 471 bis zur Ausfahrt Fürstenfeldbruck-Ost/Emmering/Fliegerhorst/Luftwaffen-Ehrenmal. Biege links auf Von-Gravenreuth-Straße ab. Das Denkmal befindet sich am Ende der Straße, links neben dem Eingang des Militärflugplatzes.Parken
Vor dem Denkmal befindet sich eine kleine Fläche für 2-3 Fahrzeuge. Diese kann kostenfrei benutzt werden.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Kleiner Rundgang durch die Fürstenfeldbrucker Innenstadt, Dauer circa 1,5 Stunden
Energie und Erzgießerei Auf den Spuren der Familie Miller
Die Radtour führt über beschauliche Dörfer und folgt den Spuren der Energiewende
Die Radtour führt durch das Emmeringer Hölzl zu den Seen in Olching, Germering und Eichenau
Die Radtour mit dem Blick auf das Alpenpanorama zwischen Frauenberg und Stephansberg führt an vielen schönen Kirchen vorbei
Landschaftlich schöne Radtour durch das Emmeringer Hölzl bis zum Emmeringer See und Pucher Meer
Eine Radtour durch unberührte Natur und bäuerlich geprägte Kulturlandschaft
Eine Radtour vorbei an vielen sehenswerten Kirchen und Kapellen im Landkreis Fürstenfeldbruck
Alle auf der Karte anzeigen
Olympia-Attentat 1972: Denkmal in Fürstenfeldbruck
82256 Fürstenfeldbruck
Bayern
- 8 Touren in der Umgebung