Freibad im Freizeitpark Mammendorf
Echtes Urlaubs-Feeling bietet der Freizeitpark Mammendorf! Eine attraktive Badelandschaft in grüner Umgebung mit Freibad, Jugendzeltplatz und Naherholungsgebiet mit See in einem.
Wir bieten im Freibad Mammendorf alles, was Sie für den „Urlaub daheim“ brauchen: Ein beheiztes 50 m Schwimmbecken, in dem Sie Ihre Bahnen ziehen können, zum Entspannen ein Mehrzweckbecken mit Luftsprudelanlage und Strömungskanal. Rutschen für Groß und Klein und für den Extra-Spaß plätschert ein Wasserpilz.
Im Kinderparadies für unsere Kleinen gibt es viel zu erleben: Tolle Plantsch-Landschaft mit verschiedenen Wasserspielen, großer Sandbereich mit Sonnensegel und Spielplatz. Zusätzliche Angebote: kostenloses WiFi, Schwimmkurse für Kinder in den Sommerferien.
Hunger? Durst? Im Freibadrestaurant „Seeblick“ mit Biergarten gibt es warme oder kalte Schmankerl, Eis und Durstlöscher.
Ein abgegrenzter Teil des Mammendorfer Badesees befindet sich direkt im Freibad. Neben einer großen Liegewiese finden Sie dort auch unsere berühmte 173 m Superrutsche.
Grüne Badtechnik: Wir beheizen unsere Duschen und Schwimmbecken mit Solarenergie und Fernwärme.
Öffnungszeiten
Bei schlechtem Wetter ist die Schließung des hinteren Freibad-Teils möglich.
Preise:
Die aktuelle Preisliste des Freibads finden Sie hier.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus
Die Bus-Haltestelle „Aicher Straße“ direkt am Kreisverkehr an der B2 ist ca. 10 Minuten Fußweg entfernt. Die Haltestelle wird von den MVV-Regionalbuslinien 838 und 839 sowie am Wochenende oder an Feiertagen vom MVV-Ruf-Taxi des Landkreises bedient.
Die Bus-Haltestelle „Freizeitpark“ in der Eitelsrieder Straße (beim Badesee) ist ca. 5 Minuten Fußweg entfernt. Die Haltestelle wird von der MVV-Regionalbuslinie 810 sowie an Sonn- und Feiertagen vom MVV-Ruf-Taxi des Landkreises bedient.
Mit der S-Bahn
Die S-Bahn-Haltestelle Mammendorf wird von der S3 angefahren. Von hier können Sie weiter den Bus nehmen. Der Fußweg direkt vom Bahnhof aus beträgt ca. 30 Minuten.
Anfahrt
Auf der B2 bei Mammendorf beim Kreisverkehr Richtung „ALDI“ in die Aicher Str. einbiegen (Beschilderung Freizeitpark Mammendorf), nach 400 m am Jugendzeltplatz rechts zum Freibad abbiegen.Parken
Wir haben kostenlose Gästeparkplätze direkt vor der Anlage.Koordinaten
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
- Stufenlose Dusche
- Bewegungsfläche der Dusche min. 1m x 1m
- Haltegriff in der Dusche
- Duschstuhl oder –sitz
- Beidseitige Handläufe an allen Treppen
- Einstiegshilfe Schwimmbecken
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- In 800 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Aicher Straße“.
- Das Objekt ist stufenlos zugänglich.
- Außenwege sind mindestens 140 cm breit
und überwiegend leicht begeh- und befahrbar
und haben maximale Längsneigungen von bis zu 21 %. - Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich (Ausnahmen: Rutschen).
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 93 cm hoch.
- Zum Einstieg in die (Schwimm-)Becken gibt es einen Personenlift und flache Treppenstufen mit Handlauf.
- Im Restaurant sind keine unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung, Dusche und Umkleide
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 200 cm x 147 cm;
links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
- Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
- Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 160 cm x 220 cm.
- Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
- Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Im Restaurant sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Im Restaurant gibt einen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Treppen haben beidseitige Handläufe.
- Der Beckenränder sind nicht visuell kontrastreich abgesetzt.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Informationen zur Orientierung sind teilweise
bildhaft verfügbar (Piktogramme, fotorealistische Darstellung). - Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.06.2023 - 31.05.2026
Empfehlungen in der Nähe
Der etwa 3,5 Kilometer lange Weg führt durch den Rothschwaiger Forst in der Nähe von Fürstenfeldbruck. Auf dem Pfad lernen Sie diesen stadtnahen ...
Kleiner Rundgang durch die Fürstenfeldbrucker Innenstadt, Dauer circa 1,5 Stunden
Energie und Erzgießerei Auf den Spuren der Familie Miller
Diese winterliche Tour führt um das Klosterareal Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck. Sie ist ideal für einen winterlichen Spaziergang mit der ganzen ...
Auf dieser Runde freuen sich Radler über den Fluss Amper wie über stille Passagen. Landschaftliche Höhepunkte bilden die Amperauen, das Ampermoos ...
Am nördlichsten Punkt der Schleife erwartet Radler ein besonderes Juwel – die Furthmühle. Nach vorheriger Gruppenanmeldung lädt Sie zu einer ...
Das Haspelmoor zählt zu den Naturjuwelen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Fahrt bietet viel Abwechslung. Auf ruhigen Wegen ziehen Radler durch ...
Wer gerne durch Hügelland radelt und weite Blicke bis zu den Alpen schätzt, ist auf dieser Runde genau richtig. Zum Abkühlen bietet sich ein ...
Alle auf der Karte anzeigen
Freibad im Freizeitpark Mammendorf
82291 Mammendorf
Bayern
08145 94363 Fax: 08145 94364
http://www.fzp-mammendorf.de E-Mail: info@fzp-mammendorf.de
- 8 Touren in der Umgebung