Sprache auswählen
Historische Stätte

Burgstall Gegenpoint

Historische Stätte · Landkreis Fürstenfeldbruck · 562 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stadt Fürstenfeldbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Burgstall Gegenpoint
    Burgstall Gegenpoint
    Foto: Historischer Verein Fürstenfeldbruk

Hier stand im Hochmittelalter eine Burg

 

„Gegenpoint“ ist einer der größten und komplexesten Burgställe des Landkreises. Im Gelände zeichnen sich noch tiefe Gräben sowie Wallabschnitte und einige Gruben ab. In einer Urkunde von 857 wird der Ort als „Kekinpiunt“ bereits erwähnt. Im Jahr 1102 werden die Herren von Gegenpoint erstmals namentlich genannt. Zwischen 1147 und 1340 ist das Bestehen einer Burg gesichert Mit der Gründung von Kloster Fürstenfeld 1263 begann der Niedergang. Ende des 14. Jahrhunderts starb die männliche Linie aus – die Burg wurde funktionslos. Ein Gedenkstein und eine Informationstafel weisen darauf hin.

 

Profilbild von Anna Roll
Autor
Anna Roll
Aktualisierung: 08.07.2020

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bahnhof Fürstenfeldbruck ist mit der S 4 in einer halbe Stunde von der Münchener Innenstadt aus zu erreichen.

Der Burgstall Gegenpoint liegt auf dem Nikolausberg am südöstlichen Rand von Fürstenfeldbruck und ist auf dem Feldweg südlich der Bahnlinie zu erreichen.

Anfahrt

Über die A 8 und B 471, die A 99 und B 2 oder über die A 96 und B 471 in die Amperstadt

 

Parken

Der größte kostenlose Parkplatz in der Innenstadt befindet sich auf dem Volksfestplatz. Auch vom Parkplatz Fürstenfeld (Fürstenfelder Straße) gelangt man in einer Viertelstunde über einen schönen Fußweg an der Amper entlang in die Innenstadt. Weitere, teils kostenpflichtige Parkplätze gibt es unter anderem am Viehmarkt, an der Kirchstraße, Auf der Lände und an der Dachauer Straße. Für die erste Stunde kann ein Freiparkticket gezogen werden, ansonsten ist die Parkgebühr sehr moderat. Unter dem City-Point an der Schöngeisinger Straße gibt es eine große Tiefgarage. Bei einem Einkauf in den dortigen Läden sind 90 Minuten Parken frei. Ansonsten wird eine Parkgebühr fällig.

 

Ein Busparkplatz befindet sich an der Julie-Mayr-Straße

 

 

Koordinaten

DD
48.171259, 11.274816
GMS
48°10'16.5"N 11°16'29.3"E
UTM
32U 669123 5337837
w3w 
///esel.erhaben.lachen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Jogging · Fürstenfeldbruck
Trimm-Dich-Pfad
Schwierigkeit
Strecke 2,1 km
Dauer 0:22 h
Aufstieg 29 hm
Abstieg 31 hm

Für Gesundheit und Fitness

von Claudia Metzner,   Stadt Fürstenfeldbruck
Stadtrundgang · Fürstenfeldbruck
Künstlervillen - westlicher Rundgang
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 2,5 km
Dauer 0:35 h
Aufstieg 3 hm
Abstieg 7 hm

Entdecken Sie architektonische Schätze auf einem Rundgang durch die Villengebiete in Fürstenfeldbruck

von Petra Vögele,   Stadt Fürstenfeldbruck
Stadtrundgang · Fürstenfeldbruck
Künstlervillen - östlicher Rundgang
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 3,2 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 4 hm
Abstieg 7 hm

Entdecken Sie architektonische Schätze auf einem Rundgang durch die Villengebiete in Fürstenfeldbruck

von Petra Vögele,   Stadt Fürstenfeldbruck
Wanderung · Landkreis Fürstenfeldbruck
KulTour - Museum Fürstenfeldbruck
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,8 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 21 hm
Abstieg 21 hm

Die kurze Wanderung bietet viele Stationen: den Fluss Amper, Parks und historische Gebäude. Dabei ragt die Abteikirche St. Mariä Himmelfahrt des ...

von Julia Kiendl,   Landkreis Fürstenfeldbruck
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 38,7 km
Dauer 2:35 h
Aufstieg 37 hm
Abstieg 37 hm

Diese Runde gibt Einblicke in das Leben des Räubers Mathias Kneißl. Landschaftliche Höhepunkte bescheren das Ampertal und das Fußbergmoos.

von Julia Kiendl,   Landkreis Fürstenfeldbruck
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 27,7 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 106 hm
Abstieg 106 hm

Wer gerne durch Hügelland radelt und weite Blicke bis zu den Alpen schätzt, ist auf dieser Runde genau richtig. Zum Abkühlen bietet sich ein ...

von Julia Kiendl,   Landkreis Fürstenfeldbruck
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 43,9 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 133 hm
Abstieg 133 hm

Das Haspelmoor zählt zu den Naturjuwelen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Fahrt bietet viel Abwechslung. Auf ruhigen Wegen ziehen Radler durch ...

von Julia Kiendl,   Landkreis Fürstenfeldbruck
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 44,7 km
Dauer 3:05 h
Aufstieg 116 hm
Abstieg 116 hm

Am nördlichsten Punkt der Schleife erwartet Radler ein besonderes Juwel – die Furthmühle. Nach vorheriger Gruppenanmeldung lädt Sie zu einer ...

von Julia Kiendl,   Landkreis Fürstenfeldbruck

Alle auf der Karte anzeigen

Burgstall Gegenpoint

82256 Fürstenfeldbruck

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung