Sprache auswählen
Historische Stätte

Edigna-Linde & Kaisersäule Puch

Historische Stätte · Fürstenfeldbruck · 555 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stadt Fürstenfeldbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Edigna-Linde
    Edigna-Linde
    Foto: Stadt Fürstenfeldbruck

Die Königstochter in der Linde

Das Dorf Puch – westlich von Fürstenfeldbruck an der B 2 in Richtung Augsburg gelegen – gehört seit 1978 als Ortsteil zur Großen Kreisstadt. Dennoch hat es sich seinen besonderen Charakter bewahren können – nicht zuletzt durch die starke Verbundenheit der Pucher mit „ihrer“ seligen Edigna, einer französischen Königstochter, die der Legende nach in der hohlen Linde neben der heutigen Kirche lebte und seit ihrem für 1109 überlieferten Tod bis heute stark verehrt wird. 

 

Willensstark muss sie gewesen sein, diese Edigna. Der Legende nach war sie eine Prinzessin, Tochter des Königs Heinrich I. von Frankreich und seiner Gemahlin, Anna von Kiew. Doch sie verließ die Mutter, Vater und Brüder, floh vor ihrer Heirat - um ehelos ihr Leben Gott zu widmen, heißt es. Ins Kloster konnte oder wollte sie offenbar aber nicht. Vielleicht mochte sie einfach nicht an einen unbekannten verschachert werden, um Allianzen zu schmieden. Also ging sie auf Pilgerfahrt.

Ohne Gefolge, allein auf dem rumpelnden Ochsenkarren eines Bauern kam die Edelfrau um das Jahr 1074 durch Puch, den Ort "bei den Buchen". Da krähte der Hahn auf dem Karren und eine mitgeführte Glocke läutete wie von unsichbarer Hand. Edigna sah es als Zeichen, die beschwerliche und gefährliche Reise zu beenden. Sie zog in die alte hohle Linde neben der Kirche auf der Anhöhe. Dort lebte sie rund 35 Jahre lang, arm aber unabhängig. Die Leute suchten ihre Hilfe, weil sie Wunden heilte, lesen und schreiben konnte. Mehr als 900 Jahre nach ihrem Tod wird sie immer noch angerufen bei Krankheit von Mensch und Vieh oder verlorenen Gegenständen.


Ein Baum als Wohnung? Gar nicht so abwegig, da auch die Menschen ringsum damals in Holzhütten lebten. Ein wenig Phantasie braucht es doch, denn Alter und Unwetter haben dem einst weit dickeren Stamm der Sommerlinde schwer zugesetzt. Der Teil mit dem Hohlraum musste 1047 gefällt werden. Daher fehlen auch Jahresringe, um das genaue Alter zu bestimmen. Schätzungen schwanken zwischen 500 und über tausend Jahren. Letzteres hieße: Edignga hätte hier leben können. Ohnehin gleicht es einem Wunder dass die neuen Triebe bereits 20 Meter in die Höhe ragen und dichtes Laub tragen.

 

Seit dem 8. Jahrhundert , lange vor Edignas Ankunft, stand an dieser Stelle bereits eine Kirche. Die jetzige wurde im 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil errichtet, im 18. im barocken erneuert. Die gleichen Pastellfarben wie in der Klosterkirche schmücken den Innenraum. Fresken und Gemälde zeigen Leben und Himmelfahrt Edignas, die nie offiziell selig geprochen wurde. Im Glasschrein am Edigna-Altar ruhen ihre angeblichen Gebeine. Wallfahrende danken ihr im Votivtafeln, die bins ins Jahr 1693 zurückreichen.  Auch der ehmalige ukrainisch Staatschef Viktor Yushchenko kam und stiftete der "Tochter Kievs" eine Ikone.

 

Alle zehn Jahre – zuletzt 2019 – finden ihr zu Ehren die sogenannten Edigna-Spiele statt, an denen die ganze Dorfgemeinschaft Anteil nimmt. Die barocke Ausstattung der Kirche (1714–1724) geht auf Abt Liebhard Kellerer aus Fürstenfeld zurück.

 

Am Ortseingang an der B 2 befindet sich die Kaisersäule. Sie erinnert an Kaiser Ludwig den Bayern, der dort 1347 auf der Bärenjagd verstorben sein soll.

 

Öffnungszeiten

Die Wallfahrtskirche "St. Sebastian" ist untertags geöffnet.
Profilbild von Claudia Metzner
Autor
Claudia Metzner
Aktualisierung: 04.04.2023

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bahnhof Fürstenfeldbruck ist mit der S 4 in einer halben Stunde von der Münchner Innenstadt aus zu erreichen. Von dort aus führt der Bus 839 mit Halt "Pucher Meer " oder "Kaisersäule" nach Puch.

Vom Kloster Fürstenfeld ist es über die Brucker Innenstadt, die Theodor-Heuss-Straße und den Herrenweg ein Spaziergang ins Grüne.

Anfahrt

Über die A 8 und B 471, die A 99 und B 2, Ausfahrt am Hagebaumarkt

 

Parken

Sportplatz Puch (Zur Kaisersäule 8)

Koordinaten

DD
48.187554, 11.221111
GMS
48°11'15.2"N 11°13'16.0"E
UTM
32U 665079 5339531
w3w 
///idealen.wechsel.knödel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Themenweg · Landkreis Fürstenfeldbruck
Walderlebnispfad Rothschwaiger Forst
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,5 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 14 hm
Abstieg 14 hm

Der etwa 3,5 Kilometer lange Weg führt durch den Rothschwaiger Forst in der Nähe von Fürstenfeldbruck. Auf dem Pfad lernen Sie diesen stadtnahen ...

von Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Landsberg am Lech,   Landkreis Fürstenfeldbruck
Stadtrundgang · Landkreis Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck entdecken - individuelle Stadttour
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 3,7 km
Dauer 0:54 h
Aufstieg 7 hm
Abstieg 7 hm

Kleiner Rundgang durch die Fürstenfeldbrucker Innenstadt, Dauer circa 1,5 Stunden

von Claudia Metzner,   Stadt Fürstenfeldbruck
Stadtrundgang · Landkreis Fürstenfeldbruck
Technik-Tour FFB
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 4,3 km
Dauer 1:04 h
Aufstieg 9 hm
Abstieg 8 hm

Energie und Erzgießerei Auf den Spuren der Familie Miller 

von Claudia Metzner,   Stadt Fürstenfeldbruck
Winterwandern · Landkreis Fürstenfeldbruck
Winterlicher Spaziergang ums Klosterareal Fürstenfeld
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 1 hm
Abstieg 1 hm

Diese winterliche Tour führt um das Klosterareal Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck. Sie ist ideal für einen winterlichen Spaziergang mit der ganzen ...

Landkreis Fürstenfeldbruck
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 45,3 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 180 hm
Abstieg 180 hm

Auf dieser Runde freuen sich Radler über den Fluss Amper wie über stille Passagen. Landschaftliche Höhepunkte bilden die Amperauen, das Ampermoos ...

von Julia Kiendl,   Landkreis Fürstenfeldbruck
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 44,7 km
Dauer 3:05 h
Aufstieg 116 hm
Abstieg 116 hm

Am nördlichsten Punkt der Schleife erwartet Radler ein besonderes Juwel – die Furthmühle. Nach vorheriger Gruppenanmeldung lädt Sie zu einer ...

von Julia Kiendl,   Landkreis Fürstenfeldbruck
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 43,9 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 133 hm
Abstieg 133 hm

Das Haspelmoor zählt zu den Naturjuwelen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Fahrt bietet viel Abwechslung. Auf ruhigen Wegen ziehen Radler durch ...

von Julia Kiendl,   Landkreis Fürstenfeldbruck
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 27,7 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 106 hm
Abstieg 106 hm

Wer gerne durch Hügelland radelt und weite Blicke bis zu den Alpen schätzt, ist auf dieser Runde genau richtig. Zum Abkühlen bietet sich ein ...

von Julia Kiendl,   Landkreis Fürstenfeldbruck

Alle auf der Karte anzeigen
Homepage

Edigna-Linde & Kaisersäule Puch



Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung