Schloss Nymphenburg
Fakultät für Tourismus - Hochschule München - Digitales Marketing & Management Verifizierter Partner Explorers Choice
Über 300.000 Besucher zieht das Schloss Nymphenburg jährlich an. Doch dank der riesigen Anlage mit zahlreichen verwinkelten Wegen fühlt man sich auch im Hochsommer nicht gestört.
Schloss Nymphenburg wurde als Sommerresidenz für das bayrische Kurfürstenpaar Ferdinand Maria und Henriette Adelaide von Savoyen nach der Geburt des Thronerben Max Emmanuel im Jahr 1662 erbaut. Damals war das Grundstück noch 2 Stunden von München entfernt. Das Schloss war damals nur ein mächtiger kubischer Pavillon nach italienischem Vorbild, umgeben von einigen Neben- und Wirtschaftsgebäuden. Seine heutigen Dimensionen und den französischen Künstlereinfluss bekam das Schloss unter dem Kurfürsten Max Emanuel (Regierungszeit 1680 - 1726). Schloss Nymphenburg ist außerdem der Geburtsort von König Ludwig II.
Öffnungszeiten
April bis 15. Oktober: täglich 9-18 Uhr
16. Oktober bis März: täglich 10-16 Uhr
Preise:
Eintrittspreis: 8 €

Öffentliche Verkehrsmittel
Station Schloss Nymphenburg
Tram 12
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Diese Radtour begibt sich auf die Spuren des Olympia-Attentates vom 5. September 1972 und führt dich vom olympischen Dorf bis nach Fürstenfeldbruck ...
Gespickt mit kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten erstreckt sich die Kunstschleife über knapp 350 Kilometer im Südwesten Oberbayerns.
Die meist ruhige Route bietet sich für eine Radtour mit der ganzen Familie an. Aufgrund der zahlreichen sehenswerten Highlights ist die Fahrt gut ...
Dieser Abschnitt des Münchner Jakobswegs führt über die ehemalige Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Fürstenfeldbruck und die Wallfahrtskirche St.
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
- 4 Touren in der Umgebung