Langwieder See
Fakultät für Tourismus - Hochschule München - Digitales Marketing & Management Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Langwieder See ist der zweitgrößte See in München und ist in den 1930er Jahren durch dem Bau der Autobahn A8 München-Stuttgart entstanden. Der Baggersee bietet Liegewiesen, Grillplätze, einen Fußballplatz, mehrere Volleyballfelder, Kinderspielplatz und einen Ruderbootverleih. Das Tauchen mit Atemgeräten ist am Nordufer gestattet.
Die Wasserqualität wird vom Mitte Mai bis Mitte September monatlich überprüft. Mehr Informationen >
Öffnungszeiten
Jederzeit zugänglich.Preise:
Eintritt kostenlos.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die S-Bahn Haltestelle Lochhausen befindet sich in ca. 3 km Entfernung.
Badebus: bei Badewetter fährt von Juni bis Anfang September im 20 Minuten Takt ein Bus vom S-Bahnhof Lochhausen an den See.
Preise: Kinder bis 6 Jahre: kostenlos; Kinder von 6-14 Jahren: 0,50 € einfach; Erwachsene: 1,50 € einfach.
Zum Badebus-Fahrplan 2020 >
Anfahrt
Anfahrt zum Parkplatz:
- Von der A8 Stuttgart-München: direkt an der Ausfahrt München Langwied
- Über die A9 Nürnberg-München bis Autobahn-Kreuz München Nord auf die A99 Richtung Stuttgart. Dreieck München-Allach: Richtung Lochhausen. Autobahnende: an der Ampel zurück auf die Autobahn A8 Richtung Stuttgart. Ausfahrt München-Langwied nehmen
- Von der A8 Salzburg-München am Autobahnkreuz München Brunnthal auf die A99 in Richtung A8 Stuttgart/Augsburg
- nächste S-Bahn Haltestelle: Lochhausen (ca. 3 km entfernt)
- nächster ICE-Bahnhof: München-Pasing (ca. 8 km entfernt)
- Anfahrt mit dem Taxi: Taxi Zentrale München, Telefonnummer: 089-21610
Parken
Parkmöglichkeit:
Langwieder See Parkplatz
Kreuzkapellenstraße 89
81249 München
Der Parkplatz befindet sich direkt am Langwieder See.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Dieser Abschnitt des Münchner Jakobswegs führt über die ehemalige Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Fürstenfeldbruck und die Wallfahrtskirche St.
Diese Radtour begibt sich auf die Spuren des Olympia-Attentates vom 5. September 1972 und führt dich vom olympischen Dorf bis nach Fürstenfeldbruck ...
Für Gesundheit und Fitness
Entdecken Sie architektonische Schätze auf einem Rundgang durch die Villengebiete in Fürstenfeldbruck
Entdecken Sie architektonische Schätze auf einem Rundgang durch die Villengebiete in Fürstenfeldbruck
Die kurze Wanderung bietet viele Stationen: den Fluss Amper, Parks und historische Gebäude. Dabei ragt die Abteikirche St. Mariä Himmelfahrt des ...
Diese Runde gibt Einblicke in das Leben des Räubers Mathias Kneißl. Landschaftliche Höhepunkte bescheren das Ampertal und das Fußbergmoos.
Wer gerne durch Hügelland radelt und weite Blicke bis zu den Alpen schätzt, ist auf dieser Runde genau richtig. Zum Abkühlen bietet sich ein ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung