Olympiastadion
Fakultät für Tourismus - Hochschule München - Digitales Marketing & Management Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Bauweise des Olympiastadions mit dem spektakulären, organisch wirkendem, Zeltdach sollte laut dem Architekten Frei Paul Otto die Offenheit und Modernität der Bayerischen Landeshauptstadt symbolisieren.
Nach den olympischen Spielen umfunktioniert zu einer der gróßten Open-Air Bühnen Münchens , finden hier seitdem viele Konzerte und Events statt wie zum Beispiel die DTM und die Leichtathletik Europameisterschaften 2002.
Heutzutage werden auf dem Dach des Olympiastadions actionreiche Kletter- und Flying Fox-Touren angeboten. Mutige Interessenten finden nähere Informationen dazu hier.
Einige Weltstars wie AC/DC und Michael Jackson gaben hier bereits Konzerte und prägen den kulturellen Status dieses Bauwerks.
Preise:
Aktuelle Preise auf der Website:
https://www.muenchen-reisefuehrer.de/olympiastadion_muenchen/#:~:text=Eintrittspreise%3A%20Der%20Eintritt%20in%20das,unter%206%20Jahre%20sind%20frei.
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn Haltestelle U3 Olympiazentrum. Danach den Schildern in südliche Richtung zum Olympiapark folgen und nach dem Olympiaturm rechts hoch Richtung Olympia Schwimmhalle. Das Stadion befindet sich hinter der OlympiahalleAnfahrt
Die Angegeben Adresse ins Navi eingeben und über den Mittleren Ring in die Parkharfe des Olympiaparks fahren. Alternativ kann auch im Olympiadorf geparkt werden.Parken
In der Parkebene des Olympiadorfs sind alle Parkplätze die nicht als privat markiert sind kostenlos. Mit ein wenig Suche findet man immer einen Parkplatz in der Parkebene. Falls kein Parkplatz frei sein sollte, kann man für 1 Euro pro Stunde im P&R Olympiazentrum am Helene-Mayer-Ring 3 parken. Falls man nicht so weit laufen möchte, kann man alternativ auch in der Parkharfe des Olympiaparks für 5 Euro pro zwei Stunden parken. Diese hat ihre Einfahrt direkt am mittleren Ring (304)Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Diese Radtour begibt sich auf die Spuren des Olympia-Attentates vom 5. September 1972 und führt dich vom olympischen Dorf bis nach Fürstenfeldbruck ...
Gespickt mit kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten erstreckt sich die Kunstschleife über knapp 350 Kilometer im Südwesten Oberbayerns.
Die meist ruhige Route bietet sich für eine Radtour mit der ganzen Familie an. Aufgrund der zahlreichen sehenswerten Highlights ist die Fahrt gut ...
Dieser Abschnitt des Münchner Jakobswegs führt über die ehemalige Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Fürstenfeldbruck und die Wallfahrtskirche St.
Alle auf der Karte anzeigen
Olympiastadion
80809 München
- 4 Touren in der Umgebung