Sprache auswählen
Fernradweg empfohlene Tour

München-Augsburg-Radweg (MAR)

Fernradweg · Bayern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Fürstenfeldbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hofgarten mit Theatinerkirche in München
    Hofgarten mit Theatinerkirche in München
    Foto: Thorsten Brönner, CC BY-SA, Landkreis Fürstenfeldbruck

Die meist ruhige Route bietet sich für eine Radtour mit der ganzen Familie an. Aufgrund der zahlreichen sehenswerten Highlights ist die Fahrt gut in zwei Tagen zu bewältigen.

mittel
Strecke 82,7 km
6:00 h
57 hm
87 hm
557 hm
481 hm

Los geht es am Ufer der Isar. Der Fluss läuft gen Norden durch München.  Der München-Augsburg-Radweg leitet über den Hofgarten und den Königsplatz am Park des Schloss Nymphenburgs vorbei, über das Schloss Blutenburg hinaus aufs Land. Von Gröbenzell geht es nach Olching, Esting und Emmering. Das nächste Ziel ist die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck. Wem nach einer Erfrischung ist, kann sich am Pucher Meer oder im Freibad des Freizeitparks Mammendorf abkühlen. Hinter Althegnenberg verlässt die Radtour den Landkreis Fürstenfeldbruck und läuft im Landkreis Aichach-Friedberg weiter. Westlich des Flüsschens Paar leiten die Routenschilder zum Freizeitparadies Mandichosee. Der Augsburger Stadtwald gefällt Radlern wegen der gut ausgebauten Strecke. Die Altstadt Augsburg empfängt einen mit einer Fülle an Sehenswürdigkeiten. Lohnende Ziele bilden das prächtige Renaissancerathaus, die Kirchen und die Fuggerei. Museen, Galerien und die für Radler so verlockenden Biergärten laden zum Verweilen ein.

Autorentipp

Genießen Sie eine Brotzeit in einem unserer typisch bayerischen Biergärten. Zur Abfrischung bietet sich ein Sprung in die Seen oder das Freibad an.

Profilbild von Julia Kiendl
Autor
Julia Kiendl
Aktualisierung: 08.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
557 m
Tiefster Punkt
481 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 45,62%Schotterweg 3,78%Naturweg 13,12%Pfad 1,61%Schieben 0,65%Straße 16,17%Unbekannt 19,01%
Asphalt
37,7 km
Schotterweg
3,1 km
Naturweg
10,9 km
Pfad
1,3 km
Schieben
0,5 km
Straße
13,4 km
Unbekannt
15,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Überprüfen Sie vor dem Start immer die Lichtanlage, Bremsen, Reifen und Reflektoren Ihres Fahrrades!
  • Tragen Sie bei schlechter Sicht (Dämmerung, Dunkelheit, Nebel, etc.) helle, reflektierende Kleidung. Alternativ: Weste oder Fußbänder mit Reflektorstreifen.
  • Besonders im Herbst und Winter kann am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken.
  • Bringen Sie am Fahrrad Ihres Kindes zusätzlich hohe Fahrradwimpel an, damit auch die kleinsten Fahrer im Straßenverkehr gut wahrgenommen werden.

Weitere Infos und Links

In München und Augsburg gibt es tagsüber teils hohes Verkehrsaufkommen. Der Rest der Strecke ist ruhig. Meist verläuft die Route über eigenständige Radwege oder Nebenstraßen.

Start

München - Museumsinsel in der Isar (508 m)
Koordinaten:
DD
48.131656, 11.587573
GMS
48°07'54.0"N 11°35'15.3"E
UTM
32U 692522 5334171
w3w 
///zusehen.kaum.gescheit

Ziel

Augsburg - Rathaus

Wegbeschreibung

Radler schwingen sich im Herzen von München auf der Museumsinsel in den Sattel und folgen dem Radweg in Richtung Nordwesten. In einem Bogen geht es längs der befahrenen Straße bis zur Bayerischen Staatskanzlei. Dort durch den Hofgarten steuern und vorbei an der Theatinerkirche immer gen Westen. So werden der Karolinenplatz und der Königsplatz gequert. Am Rotkreuzplatz erfolgt ein Schwenk zum Hirschgarten. Er empfängt mit breiten Radwegen. Auch dahinter rollt es angenehm dahin. Die Route führt am Nymphenburger Park entlang. Auf seiner Westseite wird der Nymphenburger Kanal überquert und linker Hand in die nächste Parkanlage gesteuert. Diese mündet in die Niederungen des Flüsschens Würm. Nördlich des Blutenburger Schlosses läuft der Weg weiter Richtung Westen und leitet aus München heraus.

Am Rande der Langwieder Heide radelt man nach Lochhausen. Entlang einer Bahnstrecke geht es erst durch Wiesen, dann durch Gröbenzell. Die Routenschilder leiten weiter längs der Gleise und führen am Ortsende zum Olchinger See. Diesen gegen den Uhrzeigersinn im Halbrund umkurven und durch den gleichnamigen Ort fahren. Dahinter läuft der München-Augsburg-Radweg durch die Auwälder des Flusses Amper. Radler verlassen ihn stromaufwärts bei Esting und steuern duch die Felder zuerst nach Emmering und dann nach Fürstenfeldbruck hinein.

Der Reiseweg knickt in der Altstadt ab und passiert die Badegewässer Pucher Meer und Mammendorfer See. In einem Auf und Ab steuert man die Orte Mammendorf, Peretshofen, Loitershofen und Hattenhofen an. Mittlerweile ist der Verkehr ausgedünnt und die Reise führt Richtung Nordwesten. Vorbei am Haspelmoor nach Althegnenberg, Hochdorf, Steinach und Merching. Am Mandichosee, einem Stausee des Lechs, erfolgt der finale Schwenk gen Norden. Die Radroute läuft ruhig durch den Augsburger Stadtwald. Das Gute: Hier haben Fußgänger und Radler ihren eigenen Weg. Hinter dem Zoo geht es dann in die Großstadt hinein. Zwei Parkanlagen weiter steigt der Weg hinauf zur Maximilianstraße. Wer ihr folgt, erreicht das Reiseziel - das Augsburger Rathaus.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

München und Augsburg sind gut mit der Bahn und dem Fernbus zu erreichen. Zwischen beiden Städten pendeln mehrmals pro Stunde Züge hin und her. Die Fahrzeit beträgt mindestens 30 Minuten. Fast alle größeren Orte an der Strecke haben einen guten Bahnhof. So lässt sich der Reiseweg bei Defekt oder umschlagendem Wetter gut abkürzen.

Koordinaten

DD
48.131656, 11.587573
GMS
48°07'54.0"N 11°35'15.3"E
UTM
32U 692522 5334171
w3w 
///zusehen.kaum.gescheit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Die München-Augsburg-Radweg Karte können Sie unter dem Stcihwort "outdooractive" per E-Mail an tourismus@lra-ffb.de anfordern.

Ausrüstung

  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf längeren Radtouren.
  • Ein Erste-Hilfe-Set, Luftpumpe und Ersatzschlauch sollten nie fehlen.
  • Unterwegs genügend trinken und an einen Notfall-Müsliriegel denken.
  • Kleidung sollte nach dem Zwiebelprinzip gewechselt werden können und atmungsaktiv sein. Wind- und Regenschutz ist wichtig!
  • Fahrradhelm und Sonnenbrille ist zu empfehlen.

Der München-Augsburg-Radweg lässt sich mit einem Trekkingrad, einem E-Bike oder einem Mountainebike bereisen. Aufgrund von Passagen auf Kieswegen sollten Rennradler profilierte Reifen aufziehen. Dann können sie diese Strecke auch gut fahren.

Schwierigkeit
mittel
Strecke
82,7 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
57 hm
Abstieg
87 hm
Höchster Punkt
557 hm
Tiefster Punkt
481 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Von A nach B Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.