Sprache auswählen
Wanderung empfohlene Tour

AuszeitWandern: Emmering-Emmeringer Leite-Fürstenfeldbruck

Wanderung · Landkreis Fürstenfeldbruck
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Fürstenfeldbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eingangstor zur Kapelle St. Georg in Roggenstein
    Eingangstor zur Kapelle St. Georg in Roggenstein
    Foto: Oliver Pauli, CC BY-SA, Landkreis Fürstenfeldbruck

Die Emmeringer Leite bereitet Wanderern mit ihren Waldstücken und Wiesen das Terrain. Man darf sich auf eine ruhige Runde freuen mit naturnahen Wegen.

leicht
Strecke 13,2 km
3:15 h
82 hm
82 hm
561 hm
519 hm

Vom Eichenauer Bahnhof aus wendet sich die Tour Richtung Westen. Wir spazieren längs des Starzelbachs und treffen auf das Gut Oberroggenstein. Der Heuweg führt am Fuß der Emmeringer Leite entlang. Rechter Hand steigt der Wald empor, links geht der Blick über die Wiesen. Der bewaldete Höhenzug bringt es auf eine Länge von vier Kilometern und ist 1,5 Kilometer breit. Mit seiner maximalen Höhe von 561 Metern überragt er das Umland um etwa 40 bis 50 Meter. Bekannt ist die Endmoräne aus der Mindeleiszeit für ihre zwei Burgställe (Roggenstein und Gegenpoint). Der Forstweg steigt an und Infotafeln verraten, dass hier auch der Emmeringer Waldlehrpfad entlang läuft. Am westlichen Ende der Schleife geht es auf der Höhe des Tonwerks Emmering durch eine kleine Siedlung. Hier hat man nun die Qual der Wahl: entweder man geht zurück nach Eichenau und erfrischt seine Füße in der Kneipp-Anlage im Starzelbach oder schlendert über den Burgstall Gegenpoint weiter nach Fürstenfeldbruck zum Bahnhof.

Autorentipp

Oberhalb des Gutes Oberroggenstein führt ein Weg auf die Emmeringer Leite. Dort genießen Wanderer zu Beginn eine schöne Fernsicht!

Profilbild von Julia Kiendl
Autor
Julia Kiendl
Aktualisierung: 17.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
561 m
Tiefster Punkt
519 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Planen Sie bei längeren Etappen ausreichend Pausen ein und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Schuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen Wegen geben.
  • Besonders im Herbst und Winter kann am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken.

Start

Bahnhof Eichenau (519 m)
Koordinaten:
DD
48.179198, 11.327911
GMS
48°10'45.1"N 11°19'40.5"E
UTM
32U 673044 5338838
w3w 
///schickten.behandeln.glocken

Ziel

Bahnhof Eichenau

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • S4/S20 Haltestelle "Eichenau"
  • S4/S20 Haltestelle "Fürstenfeldbruck"

Koordinaten

DD
48.179198, 11.327911
GMS
48°10'45.1"N 11°19'40.5"E
UTM
32U 673044 5338838
w3w 
///schickten.behandeln.glocken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützen.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit und einen Notfall-Müsliriegel mit auf die Wanderung.
  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
  • Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
leicht
Strecke
13,2 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
82 hm
Abstieg
82 hm
Höchster Punkt
561 hm
Tiefster Punkt
519 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Fauna barrierefrei kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.