Choose a language
Gravel Bike recommended route

Wasser-Radlwege Oberbayern: Kunst-Schleife

Gravel Bike · Upper Bavaria
Responsible for this content
Landkreis Fürstenfeldbruck Verified partner  Explorers Choice 
  • Buchheim Museum am Starnberger See
    Buchheim Museum am Starnberger See
    Photo: oberbayern.de

Gespickt mit kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten erstreckt sich die Kunstschleife über knapp 350 Kilometer im Südwesten Oberbayerns.

moderate
Distance 343.7 km
25:05 h
1,683 m
1,683 m
937 m
496 m

Für einen angemessenen Auftakt sorgen das Lenbachhaus und die Münchner Pinakotheken, wo sich weltberühmte Werke wie die von Van Gogh, Da Vinci und Picasso aneinanderreihen. Die Landeshauptstadt im Rücken tauchen Radsportler:innen in das bayerische Voralpenland ein – ins Mangfalltal, zum Tegernsee, entlang der Isar zum türkisblauen Walchenseein Richtung Garmisch-Partenkirchen. Neben den Wirkungsstätten zahlreicher Künstler passiert die Kunstschleife königliche Schauplätze sowie überwältigende Kirchen und Klöster – darunter auch die Wieskirche, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Verschnaufpausen mit malerischen Kulissen bieten die Altstädte von Bad Tölz, Murnau und Landsberg am Lech. Zu den besonderen Erlebnissen entlang der Kunstschleife zählen auch Deutschlands erstes Wasserkraftwerk in Schöngeising, die Büttenpapierfabrik in Gmund oder die Bavaria Filmstudios – dem Geburtsort von Kultfilmen wie Bullys „Schuh des Manitu“.

Author’s recommendation

In Fürstenfeldbruck unbedingt einen Zwischenstopp im Klosterareal Fürstenfeld einlegen und sich in einem der Biergärten unter Kastanien stärken.

Profile picture of Julia Kiendl
Author
Julia Kiendl
Update: February 09, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
937 m
Lowest point
496 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 64.94%Dirt road 18.77%Forested/wild trail 1.41%Path 0.10%Road 13.44%Unknown 1.30%
Asphalt
223.2 km
Dirt road
64.5 km
Forested/wild trail
4.9 km
Path
0.4 km
Road
46.2 km
Unknown
4.5 km
Show elevation profile

Safety information

  • Überprüfen Sie vor dem Start immer die Lichtanlage, Bremsen, Reifen und Reflektoren Ihres Fahrrades!
  • Tragen Sie bei schlechter Sicht (Dämmerung, Dunkelheit, Nebel etc.) helle, reflektierende Kleidung. Alternativ: Weste oder Fußbänder mit Reflektorstreifen.
  • Besonders im Herbst und Winter kann am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken.

Tips and hints

Weitere Informationen zu den Wasser-Radlwegen Oberbayern finden sich auf der Homepage von Tourismus Oberbayern München.

Start

Viktualienmarkt in München (514 m)
Coordinates:
DD
48.136607, 11.577190
DMS
48°08'11.8"N 11°34'37.9"E
UTM
32U 691731 5334696
w3w 
///appetite.earlobe.hobbies

Destination

Viktualienmarkt in München

Turn-by-turn directions

Vom Marienplatz aus, über die Museumsinsel mit dem Deutschen Museum süd-westlich entlang der Isarauen geht es Richtung Kunst und Kultur. Dass es noch in der Metropole bereits grün und ländlich ist, wird den ein oder anderen zum Staunen bringen und spätestens nach der Überquerung der Großhesseloher Brücke, im noblen Grünwald, hat einen die bayerische Landeshauptstadt in ihren Bann gezogen. Nach kurzer Zeit ist München aber auch wieder vergessen, denn es folgt im wahrsten Sinne des Wortes - ein Radler-Highlight: Die Kugler Alm, wo der Legende nach der "Radler" erfunden wurde. Selbiges dort genossen, geht es auf ebenem Gelände vorbei an Sauerlach und Otterfing bis nach Holzkirchen. Von da an schlängelt sich der Radwegs durchs hügelige Alpenvorland mit Blick auf die Berge ins Mangfalltal und zum Tegernsee, vorbei an Gut Kaltenbrunn und zunehmend bergauf die Marienstein.

Bergauf, bergab führt der Radweg weiter über Waakirchen bis nach Bad Tölz. Nachdem die Isarbrücke überquert ist, kann man auf dem Isarradweg druch die Flößergemeinde Lenggries weiter in Richtung Süden radeln. Auf Höhe einer Flussgabelung führt die Radstrecke nun entlang der Jachen durch das Hochtal Jachenau. Idyllische Wiesen und prächtige Höfe gibt es hier zu sehen. Die leichte Steigung ist spätestens beim Erreichen des Walchensees vergessen: Mit seinen herrlichen Blautönen macht er dem karibischen Meer Konkurrenz. Doch die Wassertemperatur verspricht bessere Abkühlungsmomente. Nach einem Sprung ins schöne Blau fährt man über die Uferstraße bis nach Einsiedel. Hier knickt die Radstrecke weiter in Richtung Süden ab. Weiter geht es über hügeliges Gelände durch Wälder, vorbeiam Sachsee bis nach Wallgau. Nach Barm- und Geroldsee rollt es sich dann wieder bergabwärts bis nach Garmisch-Partenkirchen.

Von nun an geht es zurück in Richtung Norden durch das Loisachtal bis ins Murnauer Moos. Ab dort zieht sich ein längerer Anstieg bis nach Saulgrub hinauf. Die Strecke bleibt weiterhin hügelig und führt über die reißende Ammer, vorbei an malerischen Bauernhöfen zur berühmten Wieskirche im Pfaffenwinkel. Dem Lech folgend sind die nächsten Ziele Schongau und Landsberg.

Die schöne Landsberger Altstadt möchte erobert werden. Richtig, es geht bergauf! Danach aber auch wieder bergab und über größtenteils flaches Gelände vorbei an Sankt Ottilien bis an die Nordspitze des Ammersees. Dort angekommen, Rad abstellen, Einkehr suchen und sich überlegen, wie es weitergehen soll. Direkt nach Fürstenfeldbruck radeln und dort auf die Hopfen-Schleife wechseln? Oder die Strecke über Gauting zurück in den Münchner Süden nehmen?

Note

Wildlife protection area Schneckenwurf: November 01 - April 15
all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Mit dem Nah- und Fernverkehr zum München Hauptbahnhof fahren und dort in die S-Bahnen Richtung Ostbahnhof einsteigen. An der Haltestelle Marienplatz austeigen und bis zum Ausgangspunkt am Viktualienmarkt laufen.

 

Aber Achtung: Fahrräder können im ÖPNV nur mit einem separaten Ticket mitgenommen werden. Dieses kann über die MVG App oder an den Automaten gekauft werden.

By road

Auf den Autobahnen Richtung München Hauptbahnhof fahren und über das Sendlinger Tor, bzw. über das Isartor bis zum Viktualienmarkt fahren.

Parking

In der Nähe des Ausgangspunktes stehen zahlreiche kostenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Am Marienplatz die Contipark Tiefgarage, in der Frauenstraße die Parkgarage Rieger City und in der Nähe des Hofbrauhauses der Parkplatz der Stadtsparkasse.

Coordinates

DD
48.136607, 11.577190
DMS
48°08'11.8"N 11°34'37.9"E
UTM
32U 691731 5334696
w3w 
///appetite.earlobe.hobbies
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Wasser-Radlwege Oberbayern Broschüre kann hier durchgeblättert werden.

Die kostenfreie Zusendung der gedruckten Wasser-Radlwege Oberbayern Broschüre ist über das Online-Bestellformular von Tourismus Oberbayern München möglich.

Author’s map recommendations

bikeline-Radtourenbuch: Wasser-Radlwege Oberbayern 1:75.000 ISBN: 978-3-7111-0045-0

Equipment

  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf längeren Radtouren.
  • Ein Erste-Hilfe-Set, Luftpumpe und Ersatzschlauch sollten nie fehlen.
  • Unterwegs genügend trinken und an einen Notfall-Müsliriegel denken.
  • Kleidung sollte nach dem Zwiebelprinzip gewechselt werden können und atmungsaktiv sein. Wind- und Regenschutz ist wichtig!
  • Fahrradhelm und Sonnenbrille ist zu empfehlen.
Difficulty
moderate
Distance
343.7 km
Duration
25:05 h
Ascent
1,683 m
Descent
1,683 m
Highest point
937 m
Lowest point
496 m
Public-transport-friendly Circular route Multi-stage route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest Insider tip

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view