Bergwanderung von Mittenwald zur Westlichen Karwendelspitze
Der Aufstieg ist eine Herausforderung, aber das Gipelpanorama von der Westlichen Karwendelspitze (2384 m) lohnt alle Mühen.
schwer
Strecke 12,1 km
Auf abwechslungsreichen Pfaden wandern wir entlang zerklüfteter Felsen und genießen diese Rundtour in vollen Zügen. Von Mittenwald geht es über die Mittenwalder Hütte zum aussichtsreichen Gipfel. Von dort wandern wir duch das Dammkar zurück nach Mittenwald. Für diese Bergtour sind 7-8 h einzuplanen. Wir bewältigen dabei 1500 Höhenmeter und legen 12 km zurück. Mit der Mittenwalder Hütte (geöffnet von Mai bis Mitte Oktober), dem Restaurant an der Karwendelbahn-Bergstation (ganzjährig geöffnet) und der Dammkarhütte (geöffnet von April bis Ende September) bieten sich uns gleich mehrere Einkehrmöglichkeiten. Auf der Mittenwalder und der Dammkarhütte kann man auch übernachten.

Autor
Julia GebauerAktualisierung: 21.02.2014
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Westliche Karwendelspitze, 2.361 m
Tiefster Punkt
Mittenwald Talstation Karwendelbahn, 932 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Für diese Tour sind eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit gefragt.
Weitere Infos und Links
Gästeinformation Mittenwald, www.mittenwald.deInfo Karwendelbahn, www.karwendelbahn.de
Start
Parkplatz an der Talstation der Karwendelbahn (932 m)
Koordinaten:
DD
47.437800, 11.270640
GMS
47°26'16.1"N 11°16'14.3"E
UTM
32T 671207 5256316
w3w
///scholle.besprechungen.bestehenden
Wegbeschreibung
Am Parkplatz beginnt unser Wanderweg, es geht zunächst an einem Steig entlang, dann über einige Stufen und schließlich über Schotter bergan. An einer Wegverzweigung können wir rechts der Beschilderung zur Mittenwalder Hütte folgen. Wir queren noch ein Bachbett und treten dann in den Wald ein, in vielen Kehren geht es nun hinauf bis zur Mittenwalder Hütte. Ab hier wandern und klettern wir abwechselnd entlang eines Steiges durch Latschen hindurch. Einige Stellen, die wir auf der Querung in die Wanne hinter uns lassen, sind drahtseilversichert. Wir folgen der Markierung des Steigs immer weiter bis zur Bergstation der Karwendelbahn. Hier gehen wir nun links entlang des breiten Weges, umrunden die Karwendelgrube und orientieren uns dann nach links zum Steig, der uns auf die Westliche Karwendelspitze führt. Auch hier sind kritische Stellen mit Drahtseilen gesichert. Ist der Gipfel dann erreicht, sind alle bisherigen Aufstiegsmühen vergessen und wir können das Panorama genießen. Von hier gehen wir auf dem uns schon bekannten Weg wieder ein Stück in Richtung Bergstation, halten uns dann aber rechts in Richtung Dammkarscharte/Dammkarhütte. Es geht zunächst ein wenig bergab, dann wenden wir uns nach rechts und kommen über den Sattel der Dammkarscharte hinab ins Dammkar. Entlang des Pfades queren wir beeindruckende Schuttflächen und erreichen schließlich die Bergwachthütte. Von hier können wir dem Weg durch nun feineres Geröll folgen und kommen schließlich an die Dammkarhütte. Für den weiteren Abstieg gehen wir in engen Serpentinen durch Latschenfelder, bis wir auf die Forststraße treffen. Entlang dieser wandern wir nun dem Ende dieser anstrengenden, aber erlebnisreichen Rundtour entgegen. Die Straße mündet später in Asphalt, wir unterqueren die B2 nach links, halten uns dann abermals links und erreichen schließlich unseren Ausgangspunkt, den Parkplatz an der Karwendelbahn-Talstation.
Hinweis
Wildschutzgebiet Hachel: 01.11 - 15.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Mittenwald, weiter mit dem Bus zur Talstation der Karwendelbahn
Anfahrt
Von Garmisch-Partenkirchen auf der B2 bis Mittenwald-Mitte, der Beschilderung zur Karwendelbahn folgen
Parken
Parkplatz an der Talstation der KarwendelbahnKoordinaten
DD
47.437800, 11.270640
GMS
47°26'16.1"N 11°16'14.3"E
UTM
32T 671207 5256316
w3w
///scholle.besprechungen.bestehenden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siegfried Garnweidner: Karwendel (Wanderbuch Nr. 907), Kompass Verlag 2002
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr. 5/1, Karwendelgebirge West, 1:25.000
Ausrüstung
Feste Wanderstiefel, evtl. Teleskopstöcke
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,1 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.499 hm
Abstieg
1.499 hm
Höchster Punkt
2.361 hm
Tiefster Punkt
932 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen