Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergsteigen+Klettern empfohlene Tour

Zur Meilerhütte über Partnachklamm und Schachen

· 11 Bewertungen · Bergsteigen+Klettern · Garmisch-Partenkirchen
Verantwortlich für diesen Inhalt
GaPa Tourismus GmbH Verifizierter Partner 
  • Blick ins Reintal vom Aussichtspavillon König Ludwig II
    Blick ins Reintal vom Aussichtspavillon König Ludwig II
    Foto: Martin Gulbe, CC BY-ND, GaPa Tourismus GmbH

Diese Tour führt dich zunächst durch die Partnachklamm, weiter auf königlichen Pfaden zum Jagdschloss Schachen von König Ludwig II. bis zur hochalpin gelegenen Meilerhütte.

 

schwer
Strecke 27,4 km
7:41 h
2.378 hm
2.377 hm
2.370 hm
730 hm

Auf dieser Tour gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Gleich zu Beginn deiner Wanderung bietet sich mit der neuen Skisprungschanze ein architektonisches Meisterwerk. Hier findet jährlich das Neujahrsskispringen der Vierschanzentournee statt. Die wildromantische Partnachklamm und das Jagdschloss Schachen sowie der Alpengarten sind echte Highlights auf deinem Weg zur Meilerhütte. Oberhalb des Schachens tauchst du dann in hochalpine Natur ein und die Meilerhütte erwartet dich hoch oben thronend auf ihrem Felssattel.

 

 

 

 

Autorentipp

Das Jagdschloss Schache wurde 1869 von König Ludwig II. von Bayern in Auftrag gegeben und 1870 in 1866 Metern Höhe fertiggestellt. In dem türkischen Saal, ausgestattet mit Diwanen und einem Springbrunnen in der Mitte, feierte der König jedes Jahr seinen Geburtstag am 25. August in der Abgeschiedenheit der Bergwelt. Nicht weit vom Schloss liegt ein um 1900 angelegter botanischer Garten.

Abstecher von der Meilerhütte über den Klettersteig zur Dreitorspitze (Klettersteigausrüstung mit Helm).

Empfehlung: Übernachtung im Schachenhaus oder der DAV Meilerhütte und am zweiten Tag Abstieg in das Oberreintal und Wanderung zurück nach Garmisch-Partenkirchen über Oberreintalhütte, Bockhütte, Partnachalm bis zum Skistadion.

 

Dein Ticket für die Partnachklamm kannst du gleich hier buchen.

Profilbild von GaPa Tourismus GmbH
Autor
GaPa Tourismus GmbH
Aktualisierung: 25.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Meilerhütte, 2.370 m
Tiefster Punkt
Olympia Skistadion, 730 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Meilerhütte
Schachenhaus
Klammhaus - an der Partnach

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition.

Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)

Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79

Weitere Infos und Links

www.gapa-tourismus.de 

www.schachenhaus.de 

www.alpenverein-ga-pa.de

www.alpenverein.de/DAV-Services/Huettensuche/Meilerhuette

 

 

Start

Olympia Skistadion (729 m)
Koordinaten:
DD
47.481510, 11.116330
GMS
47°28'53.4"N 11°06'58.8"E
UTM
32T 659441 5260845
w3w 
///erfindet.köstlich.eingangstür

Ziel

Olympia Skistadion

Wegbeschreibung

Deine Wanderung beginnt am Olympia Skistadion. Folge der Partnach flussaufwärts. Kurz hinterhalb der Seilbahn zum Graseck führt nun ein asphaltierter Pfad bis zum Eingang der Partnachklamm. 1912 wurde die Klamm zum Naturdenkmal erklärt. Auf rund 800 m hat sich der Wildbach Partnach ein bis zu 80 m tiefes Bett in den Fels gegraben und so eine der schönsten Klammen im Alpenraum geschaffen. 

Am Ende der Klamm öffnet sich dann die Partnach zu einem breiten Tal, folge dem Bach noch ein Stück flussaufwärts, bis du an eine Weggabelung kommst. Hier gehst du geradeaus in den Wald Richtung "Schachen / Kälbersteig". Auf halber Strecke kreuzt der Königsweg, der ist bis zum Schloss gut ausgeschildert.

Hinter dem Jagdschloss führt dich der Pfad weiter bergan Richtung Dreitorspitze. Die Meilerhütte ist ausgeschildert. Du steigst erst etwas steiler in Serpentinen hinauf, bis du auf einem Grasrücken mit einer traumhaften Aussicht angelangt bist. Hier geht es fast eben gemütlich dahin, bis du unterhalb der Dreitorspitze und der Meilerhütte noch einmal den letzten steilen Anstieg durch Fels und Geröll bis hinauf zur Meilerhütte hinauf wanderst.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Per Bahn bis Bahnhof Garmisch - Partenkirchen.
  • Per Ortsbus Linie 1 und 2 bis Olympia Skistadion.

Anfahrt

Parken

 

Koordinaten

DD
47.481510, 11.116330
GMS
47°28'53.4"N 11°06'58.8"E
UTM
32T 659441 5260845
w3w 
///erfindet.köstlich.eingangstür
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Inspiriere dich ei deiner nächsten Buchhandlung.

Kartenempfehlungen des Autors

GaPa Wanderführer mit KOMPASS Wanderkarte (1:35.000)

Weitere Infos unter +49 8821 180 700

Ausrüstung

 


Fragen & Antworten

Frage von Charly Benni · 18.08.2020 · Community
Hallo, Vielen Dank für die Beschreibung! Wir werden die Tour Ende August laufen und freuen uns schon sehr. Unter Ausrüstung steht, dass ein Klettersteigset benötigt wird. Wo genau wird das eingesetzt? Dazu konnte ich nichts in der Wegbeschreibung finden? Vielen Dank für die Infos! Lg Eva
mehr zeigen
Antwort von Alexander Hartmann · 18.08.2020 · Community
Hallo Eva, bis zur Meilerhütte braucht man weder Klettersteigset noch Helm. Evtl. zu einem der umliegenden Gipfel, da waren wir allerdings nicht oben. Grüße und viel Spaß bei der Tour. PS: ein Besuch im Schachenschloß lohnt sich!
2 more replies

Bewertungen

4,8
(11)
Marius Janik
12.06.2020 · Community
Wahnsinn! Definitiv eine meiner Lieblingswanderungen. Falls die Tour als Tageswanderung gemacht wird ist eine gute körperliche Fitness absolut notwendig. Die Höhenmeter nach Schachen haben es in sich. Die Tour am besten auch so früh wie möglich beginnen (Die Partnachklam macht um 8 Uhr auf). Ich würde mich als Wanderer mit sehr zügigen Schritt beschreiben. Bis zur Meilerhütte habe ich etwas unter 4h gebraucht. die angegebenen 6 Stunden für Hin- und Rückweg sind sicherlich für die Mehrheit der Wanderer unrealistisch. Angekommen auf der Meilerhütte sind es noch ca weitere 10-15 Minuten bis zur Gipfelspitze - absolut lohnenswert. Hier ist absolute Trittsicherheit gefragt. Bei der Planung der Tour beachten, dass die Partnachklam auf dem Rückweg nicht mehr durchquert werden kann. Daher muss der Umweg über die Partnachalm gemacht werden. Kein größere Umweg, hier kommen allerdings zusätzlich 5 km und ca weitere 200 HM zu den hier angebenen Daten hinzu.
mehr zeigen
Gemacht am 12.06.2020
Katharina Gottschalk
28.06.2018 · Community
Habe die Tour bereits zur gleichen Zeit 5 Jahre vorher gemacht. Auch diesmal als 2-Tages-Tour, um die Bergfeuer von oben zu sehen. Da die Partnachklamm weiterhin gesperrt ist (bis mind. 01.08.18), ging es über Vordergraseck bis zum Ausgang der Partnachklamm und von da an den Kälberstieg hoch. Also etwa 200 zusätzliche Höhenmeter. Die Wandertour bietet alles, was das Wanderherz glücklich macht und fordert! Steile Passagen, lange Wege, viel Panorama und mit dem Schachenschloss und dem Botanischen Alpengarten auch zwei kulturelle Höhepunkte. Insgesamt eher nicht für Wanderneulinge gedacht, die überhaupt keine Erfahrung im alpinen Gelände haben. Die Meilerhütte und besonders das Zimmer Nr. 1 sind sehr zu empfehlen! Traumhafte Aussicht, gemütliche Gaststube und super Bewirtung. Am 22.06. abends hat es auch noch geschneit, Schnee ist aber nicht liegen geblieben. Im oberen Bereich gab es noch Restschneefelder, die aber nicht direkt auf dem Weg lagen (2013 war das anders!).
mehr zeigen
Gemacht am 22.06.2018
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 23

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
27,4 km
Dauer
7:41 h
Aufstieg
2.378 hm
Abstieg
2.377 hm
Höchster Punkt
2.370 hm
Tiefster Punkt
730 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.