Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren+Biken empfohlene Tour

Rund um das Wettersteingebirge

· 1 Bewertung · Radfahren+Biken · Garmisch-Partenkirchen
Verantwortlich für diesen Inhalt
GaPa Tourismus GmbH Verifizierter Partner 
  • Der Ehrwalder Plattenweg
    Der Ehrwalder Plattenweg
    Foto: Outdooractive Redaktion
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 80 60 40 20 km

Das ist der Klassiker: Die Umrundung des Wettersteingebirges mit der Zugspitze.

schwer
Strecke 89,7 km
7:45 h
2.082 hm
1.966 hm
1.605 hm
709 hm

Diese Tour bietet jegliche Abwechslung, die man sich während einer Fahrt auf dem Mountainbike wünscht: Steile Auffahrten, Passagen auf schmalen, technisch anspruchsvollen Pfaden, rasante Abfahrten und Ausblicke auf die atemberaubende Kulisse des Wettersteingebirges, der Mieminger Kette und des Karwendels. Von Garmisch-Partenkirchen bis nach Grainau kannst du dich erst einmal gemütlich einstrampeln. Die Auffahrt von Grainau bis zum Eibsee ist ebenfalls recht einfach zu bewältigen. Dort sollte man die Gelegenheit für eine kleine Rast nutzen und die Aussicht auf den türkisblauen See und die, direkt über ihm 2000 m steil aufragende, Zugspitze genießen. Von dort geht es unterhalb der schroffen Felswände der Zuspitze zunächst zur Hochthörlenhütte und dann weiter nach Ehrwald hinab. Zwischen dem Wettersteingebirge und der Miemingerkette fährst du im Anschluss zur Ehrwalder Alm hinauf und kurz dahinter durch das Gaistal wieder bergab. Hier hast du herrliche Ausblicke auf die Hochwand, den Predigtstuhl und die Hohe Munde. Durch das Leutaschtal geht es schließlich gemächlich bis nach Mittenwald. Mit Blick auf die Wettersteinspitze im Süden und den Hohen Kranzberg im Norden passierst du den Lauter- sowie den Ferchensee und gelangst dann zum idyllisch gelegenen Schlosshotel Elmau. Über Wamberg kommst du schließlich wieder zu deinem Ausgangspunkt in Garmisch-Partenkirchen.

 

Eine detaillierte Tourenbeschreibung findest du im "PDF Druck" weiter oben.

Autorentipp

Wamberg ist mit St. Anna das höchstgelegene Kirchdorf Deutschlands, das gesamte Dorf steht unter Denkmalschutz.

Im Sommer Badesachen nicht vergessen, der Ferchensee, der Lautersee sowie das Kainzenbad bieten eine herrliche Gelegenheit zur Erfrischung.

Profilbild von GaPa Tourismus GmbH
Autor
GaPa Tourismus GmbH
Aktualisierung: 27.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.605 m
Tiefster Punkt
709 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 33,99%Schotterweg 57,72%Naturweg 0,69%Pfad 0,56%Straße 5,52%Unbekannt 1,49%
Asphalt
30,5 km
Schotterweg
51,8 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
0,5 km
Straße
5 km
Unbekannt
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)

Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79

Weitere Infos und Links

www.gapa.de

 

 

Start

Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen (726 m)
Koordinaten:
DD
47.482359, 11.118731
GMS
47°28'56.5"N 11°07'07.4"E
UTM
32T 659619 5260945
w3w 
///schalen.abgesagt.langes

Ziel

Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen

Wegbeschreibung

Am Bahnhof wendest du dich nach rechts, über den Taxiparkplatz zur Lagerhausstraße. Diese mündet in die Gehfeldstraße. Nach circa 200 m an der Wegegabelung rechts. Am Ende der Kochelbergstraße überquerst du das Bahngleis und biegst rechts ab. Jetzt fährst du parallel zu den Gleisen an der Hausbergbahn vorbei. Kurz vor der Bushaltestelle Hammersbacher Fußweg überquerst du nach rechts die Gleise, wo du wenige Meter später nach links Richtung Grainau abzweigst. Am „Oberen Dorfplatz“ in Grainau geht es schließlich links die Straße bergauf in Richtung Neuneralm. Von dort fährst du weiter zur Christlhütte und jenseits der Fahrstraße durch den Wald zum Eibsee hinauf. Nahe des Eibseehotels bietet sich die Gelegenheit für eine kurze Rast um die atemberaubende Aussicht auf den türkisblauen See und die Zugspitze zu genießen. Am Café und den hoteleigenen Bootsanlegestellen vorbei, dann nach links Richtung Hochthörlenhütte, folge stets dem Hauptweg bergauf (ca. 80 m Schiebestrecke). Nach einer Weile hast du die Möglichkeit, einen Abstecher zum Eibseeblick zu machen. Von hier hat man einen unvergleichlichen Ausblick in das Tal. Schießlich geht der Weg in einen etwas schmaleren Weg über, der dich geradewegs bis zur Hochthörlenhütte führt. Nach einer Pause folgt ein steiler Downhill in Richtung „Zugspitzbahn / Ehrwald“. Am Ortsrand von Ehrwald gehts links in die „Ebne“, die du wenige Meter später auf der Alpenhofstraße nach rechts verlässt. Dann führt die Hauptstraße linkerhand bis zum „Gasthof Grüner Baum“ weiter. Dort radelst du anschließend nach links und kommst auf der Ludwig-Ganghofer-Straße zu den Ehrwalder Almbahnen. Von dort schlängelt sich der asphaltierte Weg geradewegs bergauf bis zur Ehrwalder Alm, die zwischen der Mieminger Kette und dem Wettersteingebirge liegt. Nun kann man sich mit Blick auf die umliegenden, schroffen Felsriesen von der Auffahrt erholen. Die steilsten und längsten Auffahrtspassagen dieser Tour hast du hier bereits schon hinter dir. Nach einer Pause geht es noch ein Stück geradeaus bergauf, 2 km später biegst du nach links Richtung Leutasch ab. Vorbei am Igelsee durch das Gaistal hinab; an der Gaisbachalm biegst du in der Linkskehre schließlich nach rechts ab. Kurz darauf geht es in Richtung Oberleutasch weiter. Überquere den Gaisbach und halte dich links am Verlauf der Leutascher Ache am Fuße der 2662 m hohen „Hohen Munde“, bis du die Ortschaften Klamm / Obern erreichst. Entlang des Bachbettes führt der Radweg gemächlich durch das Leutaschtal. In Burggraben kommst du auf die Leutascher Straße und folgst dieser rechterhand - oberhalb der Klamm - bis kurz vor Mittenwald. In der engen Rechtskehre verlässt du die Fahrstraße nach links, die asphaltierten Straße „Am Kreuth“ bergauf. An der nächsten Abzweigung radelst du geradeaus weiter – rechts geht es zum Lautersee. Ein Schotterweg führt nun relativ eben bis zum Ferchensee. Etwa 800 m hinter dem Gasthaus am Ferchensee ignorierst du zunächst eine Abzweigung auf der rechten Seite und zweigst dann an der nächsten rechts ab. Nun schlängelt sich der Weg am Ferchenbach bis an eine Weggabelung kurz vor dem Schlosshotel Elmau. Dort hältst du dich links und triffst kurz darauf, nahe des eindrucksvollen Gebäudes, auf eine Asphaltstraße. Folge dieser wenige Meter nach rechts, bevor die Route nach links in Richtung Hintergraseck führt. Etwa 120 m später wieder rechts halten, überquere anschließend eine Brücke über den Ferchenbach und radelst dann rechts Richtung „Berggasthof Eckbauer“ bergauf. Nach einer Weile verlässt du den breiten Schotterweg und folgst einem etwas schmaleren Weg den Waldhang hinauf nach Wamberg. An der Kreuzung im Dorf fährst du nach links, an der Kirche und dem Friedhof vorbei. Diese Straße bringt dich bis ins Tal, am Kainzenbad vorbei zum Olympia Skistadion. Von dort führt der Weg wieder parallel zu den Bahngleisen zurück zum Bahnhof.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Per Bahn bis Bahnhof Garmisch - Partenkirchen.
  • Per Ortsbus Linie 1 und 2 oder 4 und 5 bis Bahnhof.

 

 

 

Anfahrt

Parken

 

Koordinaten

DD
47.482359, 11.118731
GMS
47°28'56.5"N 11°07'07.4"E
UTM
32T 659619 5260945
w3w 
///schalen.abgesagt.langes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Inspiriere dich bei deiner nächsten Buchhandlung.

Kartenempfehlungen des Autors

GaPa Wanderführer mit KOMPASS Wanderkarte (1:35.000)

Weitere Infos unter +49 88 21 - 180 700

Ausrüstung

 


Fragen & Antworten

Frage von Matthias Nachname · 26.07.2020 · Community
Gibt es auf der Tour Ladestellen für E bikes?
mehr zeigen
Antwort von Steffen Weiland · 27.07.2020 · Community
Hallo Matthias, sry für die späte Antwort aber das kann ich dir leider nicht sagen da ich nicht mit nem E-Bike unterwegs war.

Bewertungen

4,0
(1)
Martin Kojtal 
20.09.2018 · Community
Nice 2 days bike round (take it easy and visit some nice spots around like Leutaschklamm - that gorge is the highlight and should be visited - note that it's narrow and not for bikes - they can be carried but difficulties come when meeting people :) ). Most of the cycling is on the gravel road, sometimes asphalt (no singletracks in this tracked trail, we made some shortcuts to explore, they are possibilities but we did not find many).
mehr zeigen
Gemacht am 22.06.2018
Foto: Martin Kojtal, Community
Foto: Martin Kojtal, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
89,7 km
Dauer
7:45 h
Aufstieg
2.082 hm
Abstieg
1.966 hm
Höchster Punkt
1.605 hm
Tiefster Punkt
709 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 28 Wegpunkte
  • 28 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.