Schneeschuh: Alpspitze von Garmisch-Partenkirchen
Schneeschuhwandern
· Zugspitzregion
Die Alpspitze, über Garmisch-Partenkirchen gelegen, ist mit ihrem markanten dreieckigen Gipfelaufbau ein anspruchsvolles Frühjahrstourenziel für Schneeschuhtourengänger.
schwer
Strecke 16,4 km
Wer die 2629 m hohe Alpspitze vom Tal aus betrachtet, wird sich fragen, wo denn die schneeschuhtaugliche Aufstiegsroute zum dreieckigen Gipfelaufbau führen soll. Dennoch zählt sie zu den vielbegangenen Frühjahrsklassikern vor allem bei Skitourengängern. Uns erwartet ein langer, teilweise ausgesetzter Gipfelgrat mit Drahtseilversicherungen, der uns zwingt, die gut 300 Höhenmeter zum Gipfel zu Fuß zurückzulegen. Die Tour auf meist ostseitig ausgerichteten Hängen ist nur bei sicherem Firn anzuraten, keinesfalls jedoch nach stärkeren Neuschneefällen oder gar Windverfrachtungen innerhalb der vorangegangenen Tage.
Die Orientierung gestaltet sich bei guter Sicht und vorhandenen Spuren einfach. Bei schlechter Sicht und fehlenden Spuren gerät sie jedoch zwischen Stuibensee und Gipfel schnell zur Herausforderung. Insgesamt sind in etwa 1100 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen. Mit Kreuz- und Hochalm bieten sich uns zwei Einkehrmöglichkeiten beim Abstieg an.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gipfel Alpspitze, 2.597 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Ostefelderbahn, 740 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Lawinenlagebericht berücksichtigen! Zur Beachtung: Beim angegebenen GPS-Track handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Abhängig vom eigenen Risikomanagement können entsprechende Witterungsverhältnisse und Schneekonditionen Änderungen am Routenverlauf notwendig machen! Nur für sehr erfahrene Schneeschuhgänger.http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Weitere Infos und Links
http://www.garmisch-partenkirchen.dehttp://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Fotos: Stephan Rankl
Start
Talstation der Osterfelderbahn (2.035 m)
Koordinaten:
DD
47.439227, 11.050894
GMS
47°26'21.2"N 11°03'03.2"E
UTM
32T 654635 5256014
w3w
///gaumenfreude.steppe.hüllen
Wegbeschreibung
Wir fahren mit der Osterfelderbahn zur Bergstation auf etwa 2050 m Höhe. Von dort beginnen wir unsere Tour mit einem Abstieg zur ehemaligen Talstation des Bernadeinliftes. Unsere Route führt uns längs der Markierungen zur Stuibenhütte durch ein Waldstück in Richtung Osten. Die Stuibenwand wird auf einer ersten Lichtung sichtbar. Nun biegen wir in ein kleines Tal in Richtung Süden ein und folgen dem Talverlauf ein kurzes Stück. Auf etwa 1600 m halten wir uns in Richtung Südwesten, um zum Stuibensee aufzusteigen. Über ein kleines Tal umgehen wir eine Steilstufe, im Anschluss halten wir uns zunächst kurz in Richtung Westen, um vom Oberkar in einem Linksbogen die Schulter der Alpspitze zu erreichen. Hier am Ostsüdostgrat deponieren wir unsere Schneeschuhe, um den Gipfel über den drahtseilversicherten Steig zu erreichen. Vom Gipfel bietet sich uns ein großartiges Panorama. Das gesamte Werdenfelser Land bis hin zum Starnberger See liegt uns zu Füßen. Der Abstieg erfolgt vom Schneeschuhdepot entlang der Aufstiegsspur. Ein 30-minütiger Gegenanstieg am ehemaligen Bernadeinlift ärgert uns zwar noch, dann können wir uns jedoch beim Abstieg die Pisten hinab bis zum Ausgangspunkt an der Talstation der Osterfelderbahn über gleich zwei Einkehrmöglichkeiten freuen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Von München gute Bahnverbindungen nach Garmisch-Partenkirchen; Bahn-, Bus- oder Taxiverbindung zur Talstation der OsterfelderbahnAnfahrt
A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, dann zur Talstation der OsterfelderbahnParken
Parkplatz der OsterfelderbahnKoordinaten
DD
47.439227, 11.050894
GMS
47°26'21.2"N 11°03'03.2"E
UTM
32T 654635 5256014
w3w
///gaumenfreude.steppe.hüllen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Schneeschuhtourenausrüstung (alpintaugliche Schneeschuhe erforderlich!) mit Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und SondeSchwierigkeit
schwer
Strecke
16,4 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.411 hm
Abstieg
2.707 hm
Höchster Punkt
2.597 hm
Tiefster Punkt
740 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen