Schneeschuh: Esterbergalm und Vorderer Riedberg von Garmisch-Partenkirchen
Der Vordere Riedberg nahe dem Rotenkopf (1685 m) ist ein lohnendes Schneeschuhtourenziel abseits des oft überlaufenen Wank oberhalb von Garmisch-Partenkirchen, jedoch etwas schwieriger.
mittel
Strecke 14,7 km
Individualisten besteigen den Vorderen Riedberg kurz unterhalb des Rotenkopf (hier nehmen wir Rücksicht auf ein Schongebiet), während die Mehrzahl der Tourengänger den Wank erklimmt. Beide Touren starten am selben Parkplatz und der Beginn des Aufstiegs ist identisch. An der Esterbergalm trennen sich die Wege, diese bietet sich auch auf dem Rückweg vom Gipfel des Rotenkopfs als Einkehrmöglichkeit an. Deshalb sollten wir den Rucksack nicht mit Verpflegung überbeladen.
Da diese Tour ab der Esterbergalm eher selten begangen wird, erfordert sie ab der Alm oft Spurarbeit. Zudem empfiehlt es sich, die Tour nur bei einer ausreichend hoher Schneedecke zu begehen, da einige Baumleichen sonst Auf- und Abstieg erschweren. Bei sehr geringem Lawinenrisiko bewegen wir uns meist auf westseitig ausgerichteten Hängen. Die Orientierung bis zur Esterbergalm ist sehr einfach, ab der Alm kann sie aufgrund der seltenen Begehungen und deswegen fehlender Spuren zur Herausforderung geraten.
Autorentipp
Rucksack nicht zu voll mit Verpflegung packen - es bietet sich die Esterbergalm an!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Rotenkopf Gipfel, 1.650 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Wankbahn, 729 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Beim angegebenen GPS-Track handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Witterungsverhältnisse und Schneekonditionen können unter Umständen Änderungen im Routenverlauf erforderlich machen. In jedem Fall vorher den aktuellen Lawinenlagebericht abrufen. Grundkenntnisse im Schneeschuhgehen erforderlich.http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Weitere Infos und Links
www.garmisch-partenkirchen.deStart
Talstation Wankbahn (740 m)
Koordinaten:
DD
47.505236, 11.108240
GMS
47°30'18.8"N 11°06'29.7"E
UTM
32T 658760 5263465
w3w
///suche.entfalten.bestellung
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz der Talstation folgen wir zunächst der Asphaltstraße bis zum Parkplatz am Hochseilgarten. Die breite Forststraße führt uns von hier an der Daxkapelle vorbei zur Esterbergalm auf 1264 m. Kurz vor den Almgebäuden der Esterbergalm wenden wir uns rechts Richtung Wank und lassen die Esterbergalm linkerhand liegen. Wir queren die Freifläche der ehemaligen Skipiste und halten auf ein Transformatorenhäuschen am Waldrand zu. Etwa 20 m links des Häuschens zweigt eine gerade bei Schnee oft schlecht sichtbare Wegspur in den Wald ab. Wer die Wegspur lokalisieren kann, folgt ihr in Richtung Osten anfangs steil hinauf in den Wald. Nach kurzer Zeit lichtet sich der Wald und wir können etwas bequemer aufsteigen. Wir folgen dem Scheitel des Rückens in gleichbleibender Richtung und in wechselnden Steigungen bergan. Ab und an lichtet sich der Wald und gibt beeindruckende Ausblicke frei. Sobald wir eine kleine Lichtung erreichen (Vorderer Riedberg, etwa 1660 m), entscheiden wir uns, die Tour aufgrund des Schongebietes hier enden zu lassen und verzichten auf das kurze Stück zum Rotenkopf. Dieser ist ohnehin bewaldet und der Ausblick daher recht eingeschränkt.
Der Abstieg erfolgt entlang der Aufstiegsroute. An der Esterbergalm können wir einkehren und folgen im Anschluss dem Forstweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhof, weiter mit dem Bus (alle 20 Min.) zur WankbahnAnfahrt
A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, der Beschilderung ab Ortseingang zur Wankbahn folgenParken
Parkplatz WankbahnKoordinaten
DD
47.505236, 11.108240
GMS
47°30'18.8"N 11°06'29.7"E
UTM
32T 658760 5263465
w3w
///suche.entfalten.bestellung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Schneeschuhtourenausrüstung mit Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und SondeBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
3:34 h
Aufstieg
994 hm
Abstieg
996 hm
Höchster Punkt
1.650 hm
Tiefster Punkt
729 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen