Schneeschuhtour zur Kochelbergalm
Autorentipp
Eine Einkehr in der Kochbergalm und seinem Kaiserschmarrn ist immer lohnenswert.
Einkehrmöglichkeiten
Hausberg, Restaurant-HotelSicherheitshinweise
Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)
Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79
Die Tourenbegehungen erfolgen auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Lokale Hinweise und Routenvorgaben beachten.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Alpspitz-Wellenbad führt dich der Fußweg am Bach entlang und über die Bahnlinie in Richtung Hausberg/ Kochelbergalm. Überquere anschliessend die Bahnlinie. Hier weiter beginnt nicht nur die Langlaufloipe (linker Hand), sondern auch unser Schneeschuhwanderweg. Hier ist es höchste Zeit, deine Schneeschuhe anzuschnallen. Neben der Loipe wird der gegenüberliegende freie Hang anvisiert. Achtung Langlauf-Loipe bitte nicht betreten! Über das freie Feld am linken Waldrand zweigt ein Hohlweg nach links ab. Nun geht es zunächst relativ steil auf dem Weg im Wald bis zu einer freien Wiesenmulde. Diese verlassen wir nach links und steigen über die folgenden Hänge zum Kochelberg auf. Hier kannst du die Aussicht auf die Sprungschanze und den Wamberger Rücken genießen. Wir steigen nun einige Höhenmeter zu den sogenannten "Heuhütten" ab und auf einem Wirtschaftsweg durch den Wald, stossen wir auf den Wanderweg der links zur bewirtschafteten Kochelbergalm auf 837m führt.
Nach einer Stärkung steigen wir hinter dem Haus leicht bergauf und von nun an geht es bergab zu einer "Heuhütte". Hier halten wir uns links und stapfen, mit Blick zur Hausbergbahn den Hang hinunter. Über die freien Wiesen gelangen wir wieder an den Start der Langlauf-Loipe. Den Abstieg ins Tal kannst du auch von der Alm über die Fahrstrasse antreten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Am Wochenende gibt es umsteigefreie ICE-Verbindungen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Städten wie Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt oder Nürnberg. Die Regionalbahn ab München fährt zudem stündlich in die bayerische Alpenregion.
Komfortabel fährst du auch mit den Fernbussen von Flixbus. Die Busse der Linie 040 verkehren täglich achtmal auf direktem Wege von und nach München und Innsbruck. Fünfmal täglich sogar ohne Umstieg!
Das Urlaubsparadies in den Alpen ist tausende Kilometer entfernt? Dann ist eine Reise mit dem Flugzeug ideal! Einfach den nächstgelegenen Zielflughafen München oder Innsbruck auswählen und Flug buchen. Von dort aus geht es mit Bus oder Bahn problemlos nach Garmisch-Partenkirchen.
Anfahrt
A95 von München Richtung Garmisch-Partenkirchen, am Autobahnende Eschenlohe auf die B2 weiter nach Garmisch-Partenkirchen, Beschilderung Ortsteil Garmisch folgen. In Garmisch der Beschilderung Alpspitz-Wellenbad / Olympia-Eissport-Zentrum folgen.
Von Innsbruck / E 533 Mittenwald über die B2 nach Garmisch-Partenkirchen, an der großen Rathauskreuzung links abbiegen, Richtung Grainau / Reutte. Dem Straßenverlauf immer folgen. Nach dem Bahnhof geht es durch eine Unterführung. Danach gleich links abbiegen und der Beschilderung Alpspitz-Wellenbad / Olympia-Eissport-Zentrum folgen.
Von Reutte / Ehrwald / Tirol / Grainau kommend über die B23 nach Garmisch-Partenkirchen hinein. An der zweiten Ampel rechts abbiegen und dem Straßenverlauf folgen bis es kurz vor der Unterführung an der Ampel nach rechts zum Alpspitz-Wellenbad / Olympia-Eissport-Zentrum ausgeschildert ist.
Parken
Großer Parkplatz am Alpspitz-Wellenbad / direkt neben dem Olympia-Eissport-ZentrumKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Knöchelhohe Wanderschuhe, Schneeschuhe, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke mit Winterteller, Schneeschuh, ausreichend Proviant und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Erste-Hilfe-Set
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen