Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Olympia Rundweg

Themenwege · Garmisch-Partenkirchen
Verantwortlich für diesen Inhalt
GaPa Tourismus GmbH Verifizierter Partner 
  • Riessersee
    Riessersee
    Foto: GaPa Tourismus GmbH
m 900 800 700 12 10 8 6 4 2 km Olympia-Eissport-Zentrum Michael-Ende-Kurpark Bobschuppen-Museum Olympia-Skisprungschanze Olympia-Bobbahn Alpspitz-Wellenbad Rießersee Infotafel Infotafel

Ein abwechslungsreicher kulturhistorischer Spaziergang erwartet dich und versetzt dich in die Zeit der Olympischen Winterspiele von 1936.

mittel
Strecke 13,5 km
2:15 h
199 hm
199 hm
883 hm
697 hm

Vom 6. bis 16. Februar 1936 fanden in Garmisch-Partenkirchen die IV. Olympischen Winterspiele statt. Die meisten der historischen Stätten werden heute noch genutzt und sind zu besichtigen, auch wenn sich deren Aussehen im Laufe der Zeit verändert hat.

Das Olympia Skistadion war prächtige Kulisse für die Eröffnungs- und Abschlussfeier. Links oberhalb der kleinen Schanze brannte zum ersten mal ein Olympisches Feuer. Hier wurde unter anderem der Spezialsprunglauf auf der großen Olympiaschanze (damals noch eine Holzkonstruktion) ausgetragen. Am Hang rechts hinter dem Stadion, dem Gudiberg, fanden die Slaloms der Alpinen Kombination statt.

Das 1936 noch nicht überdachte Olympia-Eisstadion war eines der ersten Kunsteisstadien. Über 10.000 Zuschauer fanden darin Platz und verfolgten begeistert die Eiskunstlaufwettbewerbe. Im Paarlauf gewann Deutschland mit Maxie Herber und Ernst Baier die Goldmedaille.

Der Riessersee wurde 1936 für die Olympischen Winterspiele zu einem Eissportplatz ausgebaut, der zur Austragung der Eisschnellläufe und der Vorrundenspiele im Eishockey diente. Seit 1910 bestand am oberen Ende des Sees eine Bobbahn. Für die Kurven der Natureisbahn wurden Eisquader aus dem Eis des Riessersees herausgesägt und zusammengefügt. Berühmt-berüchtigt war die Bayernkurve im mittleren Streckenabschnitt, Teile des früheren Bahnverlaufs sind heute noch gut zu erkennen.

 

Autorentipp

Wer sich mehr Zeit nehmen möchte, besichtigt die Sportstätten einzeln. Die prickelnde Faszination des Skispringens spürst du samstags bei Führungen auf die Skisprungschanze, der Bobschuppen von 1936 hat jeden Mittwoch (Öffnungszeiten beachten!) geöffnet. Anmeldung und Infos in der Tourist Information unter Tel: +49 8821 180 700.

Profilbild von GaPa Tourismus GmbH
Autor
GaPa Tourismus GmbH
Aktualisierung: 24.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
883 m
Tiefster Punkt
697 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 89,84%Schotterweg 2,38%Naturweg 4,92%Pfad 2,20%Straße 0,63%
Asphalt
12,1 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
0,3 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.gapa-tourismus.de 

Start

Tourist Information Garmisch-Partenkirchen (697 m)
Koordinaten:
DD
47.494848, 11.092468
GMS
47°29'41.5"N 11°05'32.9"E
UTM
32T 657603 5262279
w3w 
///hebammen.älteres.arbeitskräfte

Ziel

Tourist Information Garmisch-Partenkirchen

Wegbeschreibung

Von der Tourist Information aus folgst du der Fußgängerzone bis zum Marienplatz. Hier biegst du in die Alpspitzstraße ab um kurz darauf nach rechts in den Riesserseer Fußweg abzubiegen. Hier folgst du der Beschilderung Riessersee / Bobbahn. Um den See kannst du über das Bobmuseum zur Bobstrecke gehen, die dich wieder zurück zum Seehotel Riessersee führt. Unten an der Bahnlinie wieder angekommen folgst du den Gleisen nach rechts bis zum Abweig Kochelbergalm. Hier kannst du in Sichtweite das Olympia Eisstadion besichtigen. Weiter geht es an den Gleisen entlang bis zum Olympia Skistadion. Von hier aus wanderst du dem Partnachuferweg entlang in Richtung Zentrum bis du auf die Von-Brug-Straße kommst. Du biegst nach links ab und kommst am Ausgangspunkt der Tourist Information wieder an.

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt

Per Auto: Parkplatz am Kongresshaus.

Parken

Parkplatz Kongresshaus

kostenpflichtig

Koordinaten

DD
47.494848, 11.092468
GMS
47°29'41.5"N 11°05'32.9"E
UTM
32T 657603 5262279
w3w 
///hebammen.älteres.arbeitskräfte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Inspiriere dich bei deiner nächsten Buchhandlung.

Kartenempfehlungen des Autors

GaPa Wanderführer mit Kompass Wanderkarte (1:35.000)

Weitere Infos unter +49 88 21 - 180 700

Ausrüstung

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,5 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
199 hm
Abstieg
199 hm
Höchster Punkt
883 hm
Tiefster Punkt
697 hm
Heilklima Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.