Rundtour Gesundheit zum Atemwegslehrpfad
Unter dem Motto: "Von Natur aus g`sund" bietet Garmisch-Partenkirchen mehrere Kneippbecken rund um den Markt und auch einen Atemwegslehrpfad im Ortsteil Partenkirchen.
Diese Runde zeigt dir in Garmisch-Partenkirchen neben dem Heilklima viele Plätze, an welchen du etwas für deine Gesundheit tun kannst.
Wir starten unsere Tour an der Tourist Information im Ortsteil Garmisch und zuerst führt uns die kleine Wanderung durch den Michael-Ende Kurpark. Danach geht`s in den Ortsteil Partenkirchen. Über die Sebastianskirche direkt zum Atemwegslehrpfad in den St. Antonanlagen. Anschließend wartet am Brunnhäuslweg eine Kneippanlage auf dich, bevor du die Wanderung mit einem weiteren Kneippbecken im Michael-Ende Kurpark abschließen kannst.
Autorentipp
Besuche doch auch das Kneippbecken am Kramerplateauweg auf der Maximilianshöhe, an der Almhütte in Garmisch-Partenkirchen.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Alpiner Notruf 112
Weitere Infos und Links
https://www.fvv-gapa.de/atemwegslehrpfad
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Deine Wanderung beginnt an der Tourist Information Garmisch-Partenkirchen und führt dich zuerst in den Michael-Ende Kurpark. Von hier nimmst du den Ausgang zum Wittelsbacher Parkplatz. Auf der gegenüberliegenden Seite folgst du dem Flußlauf der Partnach nach rechts bis zur Kreuzung der Von-Brug-Straße. Hier biegst du nach links ab bis zum Vom-Steuben-Platz in den Kankerweg einbiegst. Dieser folgst du bist du bei einer kleiner Brücke in die Rathausstraße wanderst. Am Rathausplatz überquerst du die Straße und folgst der Hauptstraße bis zum Kurpark Partenkirchen. Hier gehst du die Schnitzschulstraße entlang bis du zur Ludwigsstaße kommst. Links abbiegend geht es nun weiter, vorbei an der Feuerwehr geht`s nach rechts in den Forsterweg. Am Ende der Straße zeigt dir ein Schild den Weg in die St. Antonanlagen. Hier beginnt auch schon nach wenigen Minuten, oberhalb eines Spielplatzes der Atemwegslehrpfad. Jedes Schild zeigt dir gezielt Übungen um Deine Lunge zu stärken und allgemein etwas für Dein Wohlbefinden zu tun. Nun gehts auf dem Brunnhäuslweg weiter bis zum Kneippbecken. Frisch erholt geht``s anschließend zum Floriansbrunnnen in Partenkirchen und von da aus über die Sonnenbergstraße in die historische Ludwigstraße. Zurück folgst du der Schnitzschulstraße und vorbei am Kurpark Partenkirchen und endest am Rathhaus. Die letzte Etappe führt dich entlang der Rathausstraße zum Kankerweg. Wieder angekommen auf der Von-Brug-Straße gehst du links zurück bis zur Tourist Information. Am Anfang und am Ende der Tour, wartet im Michael-Ende-Kurpark ein weiteres Kneippbecken auf Dich, das Dein Immunsystem stärkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt
- Per Auto: Richard-Strauss-Platz.
Parken
- Parkplatz Kongresshaus
- Parkplatz Wittelsbacher Park
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
GaPa Wanderführer mit Kompass Wanderkarte (1:35.000)
Weitere Infos unter +49 88 21 - 180 700
Ausrüstung
- Wanderschuhe mit Profilsohle
- Zwiebellook Kleidung
- Schirm
- Rucksack mit Getränk und Snack
- Packliste für Wanderungen im Frühjahr - Touren - Hütten & Touren - Deutscher Alpenverein (DAV)
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen