Höllentalklamm-Knappenhäuser
Abwechslungsreiche Wanderung zur und durch die beeindruckende Höllentalklamm.
Kondition und Trittsicherheit sind auf unserer Tour auf jeden Fall gefragt. Denn wir wandern durch facettenreiche Landschaft mit schattigem Wald und durch die Höllentalklamm mit ihrem tosenden Wasser, tiefen Schluchten und wilden Stromschnellen.
Weiter geht es zur Höllentalangerhütte, die zu einer gemütlichen Rast einlädt. Der nächste Teil der Wanderung führt uns in Richtung Hupfleitenjoch und an den historischen Knappenhäusern vorbei. Über den Jägersteig kommen wir wieder zurück nach Hammersbach.
Unterwegs öffnen sich immer wieder herrliche Aussichten auf die Berge von Garmisch-Partenkirchen, die steil und felsig um uns herum aufragen.
Mach dich mit Gleichgesinnten und professionellen Guides auf den Weg:
Diese Tour ist Teil des AlpenTestivals 2023 vom 03.08. bis 05.08.
Zum AlpenTestival
Autorentipp
Am besten früh loswandern, da die Tour durch die Höllentalklamm sehr beliebt ist.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Klamm ist vor allem im Herbst und Winter oft sehr rutschig.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Wanderung an der Kapelle Maria Himmelfahrt, wo sich der Zugstieg ins Höllental befindet. Immer geradeaus führt uns der Weg zur Höllentalklamm. Diese durchwandern wir bis zur Höllentalangerhütte, wo wir eine verdiente Pause einlegen können.
Hier wenden wir uns nach links und folgen dem Weg zu den historischen Knappenhäusern. Weiter geht es zum Hupfleitenjoch unterhalb des Schwarzenkopfs entlang. Wer möchte, kann hier noch eine halbe Stunde investieren und den Berg besteigen, von dem sich ein herrlicher Blick auf Grainau und das Höllental öffnet.
Von nun an halten wir uns links und wandern zwei Mal unter der Alpsitzbahn durch. Der Jägersteig bringt uns direkt zurück nach Hammersbach.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug oder Bus nach Garmisch-Partenkirchen, von dort mit dem Bus oder der Zahnradbahn nach Hammersbach.
Anfahrt
Von München über die A95 nach Garmisch-Partenkirchen, weiter über die B23, dann links abbiegen nach Hammersbach.
Parken
Kostenpflichtiger Wanderparkplatz in Hammersbach.
Koordinaten
Ausrüstung
- feste Bergschuhe
- funktionelle Bekleidung für warmes und kaltes Wetter
- T-Shirt zum Wechseln
- Rucksack
- Tagesverpflegung
- Trink-/Thermosflasche
- Kleine Rucksackapotheke
- Ausweis
- Geld
- Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor
- Handy
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen