Sunnaweg
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Landhotel PanoramaSchützenhaus, Restaurant
Tannenhütte
Sicherheitshinweise
Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)
Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wanderung bergwärts:
Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Wankbahn Talstation. Von hier aus wanderst du zuerst gemütlich durch die St. Anton Anlagen nach Alt Partenkirchen zum "Gipsbruch". Von dort erreichst du nach einem kurzen Anstieg am Ende der Hasentalstraße eine Infotafel mit der Beschreibung des Partenkirchner "Sunnawegs". Du wanderst in einigen Serpentinen entlang der Schalmeischlucht aufwärts zum Aussichtsplateau Hasenböderl. Entweder du überquerst die Schlucht über die Hängebrücke zur Tannenhütte, oder du nimmst den längeren Weg entlang der Schlucht, vorbei am Infoplatz zum Ochsengraben. Neben der Schafweide mit den hochragenden markanten Kiefern führt dich der Weg bergwärts. Bei der Abzweigung zum Gschwandtnerbauer hälst du dich links in Richtung Tannenhütte. Nach der Tannenhütte führt der Weg dirket durch die Viehweiden der Eckenhütte. Nachdem du den Faukenbach (Kesselgraben) überquert hast, erreichst du nach etwa 10 Minuten das Aussichtsplateau und den Rast- und Sonnenplatz an der Wankbahn-Mittelstation. Hier sind Sitzbänke aus Baumstämmen gestaltet.
Wanderung talwärts:
Du beginnst mit einer Gondelfahrt zur Wankbahn-Mittelstation. Während der zehnminütigen Fahrt kanst du die Aussicht auf das gesamte Wettersteingebirge genießen und bei einem Blick zurück, kannst du Garmisch-Partenkirchen aus der Vogelperspektive sehen. An der Hütte auf dem Aussichtsplateau findest du die Beschreibung des "Sunnawegs" talwärts.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Am Wochenende gibt es umsteigefreie ICE-Verbindungen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Städten wie Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt oder Nürnberg. Die Regionalbahn ab München fährt zudem stündlich in die bayerische Alpenregion.
Komfortabel fährst du auch mit den Fernbussen von Flixbus. Die Busse der Linie 040 verkehren täglich achtmal auf direktem Wege von und nach München und Innsbruck. Fünfmal täglich sogar ohne Umstieg!
Das Urlaubsparadies in den Alpen ist tausende Kilometer entfernt? Dann ist eine Reise mit dem Flugzeug ideal! Einfach den nächstgelegenen Zielflughafen München oder Innsbruck auswählen und Flug buchen. Von dort aus geht es mit Bus oder Bahn problemlos nach Garmisch-Partenkirchen.
Anfahrt
Anfahrt aus Richtung Norden: Bundesautobahn A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, der Beschilderung Ortsteil Partenkirchen folgen und kurz nach dem Ortseingang links zur Wankbahn (beschildert).
Bundesstraße B2 (München - Garmisch-Partenkirchen)
Bundesstraße B23 (Augsb urg - Garmisch-Partenkirchen)
Von Reutte / Ehrwald die B23 nach Garmisch-Partenkirchen, durch den Ort hindurch immer der Beschilderung Partenkirchen folgen. An der Rathauskreuzung links Richtung München abbiegen. Kurz vor Ortsende ist rechts zur Wankbahn ausgeschildert.
Anfahrt aus Richtung Süden:
A12 / E60 Inntal Autobahn
B2 / E533 Mittenwald - Klais - Kaltenbrunn - Garmisch-Partenkirchen
Von Innsbruck / Mittenwald kommend die B2 durch Garmisch-Partenkirchen hindurch Richtung München bis kurz vor Ortsende rechts zur Wankbahn ausgeschildert wird.
Parken
Parkplatz "Am Gipsbruch" (für die Wanderung bergauf)
Parkplatz "Wankbahn" (für die Wanderung talwärts)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Knöchelhohe Wanderschuhe, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, Trekking-Schirm, kleiner Snack und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Zugspitz Arena Bayern-Tirol Card
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen