Über St. Martin am Grasberg zum Königsstand (Kramer)
Diese Wanderung führt dich auf königlich-historischen Spuren von einem schönen Panoramablick zum nächsten. Der Kramer bietet auf seiner Südseite traumhafte Wanderwege, die schon König Maximilian II. zu schätzen wusste. Dieser hier führt über die St.-Martin-Hütte weiter hinauf bis zum sog. Königsstand und wieder zurück. Eine schöne Halbtageswanderung mit Einkehrmöglichkeit.
Autorentipp
Beim Abstieg in der St.-Martin-Hütte einkehren und beim verdienten Durstlöscher den einmaligen Ausblick genießen.
Der Weg zum Königsstand wurde zur Ausübung der Jagd von König Maximilian II. von Bayern in die Wand gehauen.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
St. Martins Hütte am GrasbergSicherheitshinweise
Trittsicherheit, Kondition und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)
Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79
Weitere Infos und Links
www.zugspitz.de , www.alpenverein-gapa.de
,
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Tourist Informationa aus geht es über die Frühlingstraße zum Kramer. Sobald du nach dem ersten leichten Anstieg die idyllisch gelegene Kriegergedächtniskapelle erreicht hast, nimmst du an der Wegekreuzung den Anstieg zum Grasberg / St.-Martin-Hütte (ist ausgeschildert). Nun folgst du in Serpentinen dem breiten Weg bis zur Hütte. Hinter dem Berggasthof geht der Weg nun schmaler in den Wald hinein und weiter bergauf. Orientiere dich an der Beschilderung Königsstand / Kramerspitz. Nun wanderst du immer weiter bergauf, vorbei an der sog. Felsenkanzel. Diese ist eine Art Eisenbalkon aus der Felswand, der einen unglaublichen Blick in die Tiefe und Ferne eröffnet. Weiter geht es an der Südseite des Kramers hinauf. Der Höhenweg zum Königsstand ist ausgeschildert (nach der Hütte nicht mehr der Beschilderung Kramergipfel / Kramerspitz folgen, sondern nur noch Königsstand).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
- Per Auto: Parkplatz am Kongresshaus.
Parken
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Wanderschuhe mit Profilsohle
- Zwiebellook Kleidung
- Schirm
- Rucksack mit Getränk und Snack
- Packliste für Wanderungen im Frühjahr - Touren - Hütten & Touren - Deutscher Alpenverein (DAV)
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen