Um den Wank - Esterbergalm - Gschwandtnerbauer - Tannenhütte
Von der Mittelstation der Wankbahn über den Hüttlsteig zur Esterbergalm hat man auf ganzer Strecke Blick auf den Kramer und das Ammergebirge, deren Reize auf vielen anderen Wegen oft vernachlässigt werden. Die Esterbergalm ist Weidegebiet für Pferde und Jungrinder. Sie wurde 1408 erstmals urkundlich erwähnt. Am Kaltwassergraben geht es auf schmalen Pfaden bis zum Gschwandtnerbauern. Von dort gelangst du über die Tannenhüte und das Franziskanerkloster St. Anton wieder bis ins Tal. In St. Anton wird der heilige Antonius verehrt, er soll Partenkirchen einst vor den Tirolern im spanischen Erbfolgekrieg beschützt haben.
Eine detaillierte Tourenbeschreibung findest du im "PDF Druck" weiter oben.
Autorentipp
Der Kreuzweg zu St. Anton ist einer der schönsten in Bayern.
Besuche doch die Hacker-Pschorr-Hängebrücke ca. 50 Meter von der Tannenhütte entfernt. (Richtung Hasental)
Einzelne Bilder dieser Tour, sind zur Verfügung gestellt von der Ski- und Bergschule VIVALPIN. Wenn Du auch so schöne Augenblicke am Berg erleben möchtest, informiere Dich unter www.vivalpin.com
Einkehrmöglichkeit
EsterbergalmGschwandtnerbauer
Landhotel Panorama
Sicherheitshinweise
Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)
Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79
Weitere Infos und Links
www.franziskaner-garmisch-partenkirchen.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen. Ortsbusse Linie 4 und 5 kostenfrei mit der Zugspitz Arena Bayern-Tirol CARD.
Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.
ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.
Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.
Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.
Anfahrt
Anfahrt aus Richtung Norden: Bundesautobahn A95 - Autobahnende
Bundesstraße B2, (München - Garmisch-Partenkirchen) nahe Ortseingang nach der Polizei links zur Wankbahn
Bundesstraße B23 (Augsburg - Garmisch-Partenkirchen)
Anfahrt aus Richtung Süden:
A12/E60 Inntal Autobahn, B2/E533 Mittenwald – Klais – Kaltenbrunn – Garmisch-Partenkirchen, duch Partenkirchen Richtung München, nahe Ortsausgang folgst du der Beschilderung zur Wankbahn.
Parken
An der Talstation der Wankbahn (P10)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Knöchelhohe Wanderschuhe, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, Trekking-Schirm, kleiner Snack und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Erste-Hilfe-Set, Zugspitz Arena Bayern-Tirol CARD (Gästekarte)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen