Von der Kochelberg-Alm über den Riessersee zur Aule Alm
Die ausgedehnte Wanderung in Talnähe ist mit ihren leichten Auf- und Abstiegen und mehreren Einkehrmöglichkeiten eine der beliebtesten Wanderungen für die ganze Familie.
Im ersten Viertel der Tour kannst du die Kochelberg-Alm mit seinem kleinen Weiher und vielseitiger Landwirtschaft mit vielen Tieren besuchen. Wenn du dann einige Meter weiter Richtung Partnach-Alm wanderst, kannst du dich auch mit wenigen Schlucken von der Schwefelquelle erfrischen. Deine Tour geht aber Richtung Hausbergbahn und Riessersee weiter. Etwa halbwegs entdeckst du den charmanten Riessersee mit wunderschönem Blick auf den Waxenstein.
Auf dem Riessersee wurden früher Eissportdisziplinen und berühmte internationale Wintersport-Wettkämpfe ausgetragen. Die historische Bobbahn am Rießersee ist heute noch zu besichtigen und das kleine Museum im ehemaligen Bobschuppen hat jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr geöffnet (oder auf Anfrage). An schönen Sommertagen erinnert freilich nichts mehr an dieses eisige Vergnügen: Das kleine Seebad, der Bootsverleih und das See-Café machen vor der imposanten Bergkulisse Urlaubslaune pur!
Wenn du dann weiter dieser Tour folgst, triffst du auf einen Weiher mit Springbrunnen und kleinen farbigen Fischen. Außerdem, wenn man in einem schönen Biergarten bayerische Schmankerl genießen möchte, ist ein Besuch der Aule Alm ein Muss.
Von der Aule Alm geht´s dann bergab und du folgst der Straße entlang der Gleise. Nach der Abbiegung zum Riessersee taucht auf der rechten Seite der Riessersee Wasserfall auf, der zur Entspannung durch Wasserklang einlädt.
Autorentipp
Besichtigung der historischen Olympia-Bobstrecke am Riessersee.
Die Wege rund dem Riessersee sind zu jeder Jahreszeit ein Genuss und auch im Winter geräumt.
Einkehrmöglichkeiten in der Kochelbergalm, am Riessersee und in der Aule-Alm.
Einkehrmöglichkeit
KochelbergalmHausberg, Restaurant-Hotel
Aule-Alm
Seehaus Restaurant & Café Riessersee
Sicherheitshinweise
Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)
Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79
Weitere Infos und Links
Start
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen. Hinterer Ausgang des Bahnhofs wählen, rechts nach der Zugspitzbahn zum Olympia Eissport-Zentrum, daran vorbei zum Alpspitz-Wellenbad (5 min Fußweg).
Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.
ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.
Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.
Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.
Anfahrt
Anfahrt aus Richtung Norden: Bundesautobahn A95 - Autobahnende
Bundesstraße B2 (München - Garmisch-Partenkirchen)
Bundesstraße B23 (Augsb urg - Garmisch-Partenkirchen)
Anfahrt aus Richtung Süden:
A12 / E60 Inntal Autobahn
B2 / E533 Mittenwald - Klais - Kaltenbrunn - Garmisch-Partenkirchen
In der Nähe des Bahnhofs beginnt die Beschilderung Alpspitz-Wellenbad / Olympia Eissport-Zentrum - egal aus welcher Richtung du kommst. Sie bringt dich bis zum großen Parkplatz, den wir als Ausgangspunkt unserer Tour nehmen.
Parken
Parkplatz am Alpspitz-Wellenbad / Olympia Eissportzentrum (P6)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Knöchelhohe Wanderschuhe, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, Trekking-Schirm, kleiner Snack und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz
Im Sommer Badesachen für eine Abkühlung im Riessersee.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen