Barfußpfad und Badeweiher
Hiking route
· Pfaffenwinkel
Wer kann ohne Schuhe über Baumpföcke balancieren oder über Tannenzapfen laufen?
easy
Distance 2.7 km
Ab dem Café Extra packen wir die Schuhe in den Rucksack und laufen barfuß los. Zunächst einmal geht es über die Wiese, später in den Wald. Immer wieder gibt es Stationen, an denen wir unsere Füße testen können. Wer kann ohne Schuhe über Baumpföcke balancieren oder über Tannenzapfen laufen? Und wer traut sich durch das Schlammloch? Am Ende der Tour lockt ein Sprung in den Kirnbergsee - schließlich wollen ja wieder saubere Füße!
Author’s recommendation
Tour ist nicht für Kinderwagen geeignet!

Author
Viktoria SpechtUpdate: February 24, 2014
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
621 m
Lowest point
609 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Safety information
In unseren Wäldern leben die giftigen Kreuzottern. Vor allem barfuß sollte man darauf achten, dass man nicht gebissen wird. Ein Biss ist nicht tödlich, dennoch sollte man einen Arzt aufsuchen! Die Kreuzotter bevorzugt Habitate mit starker Tag-Nacht-Temperaturschwankung und hoher Luftfeuchtigkeit. Besiedelt werden zwergstrauchreiche Waldschneisen und Waldränder, Moore, Heiden, feuchte Niederungen, alpine Geröllfelder und Bergwiesen im Bereich der Baumgrenze.Tips and hints
Einkehrmöglichkeit am Kiosk am Naturfreibad und im Café ExtraStart
Café Extra (609 m)
Coordinates:
DD
47.766588, 11.347348
DMS
47°45'59.7"N 11°20'50.5"E
UTM
32T 675885 5293026
w3w
///overstating.holds.stilted
Destination
Café Extra
Turn-by-turn directions
An heißen Tagen kann man schon zu Beginn der Tour im Naturfreibad Kirnbergsee ins kühle Nass springen. Doch sind wir auch neugierig, was uns auf dem Barfußpfad erwartet! Um zum Startpunkt zu kommen, folgen wir der Straße zwischen Kirnbergsee und Stangenweiher zum Campingplatz. Dann geht es ein kurzes Stück bergauf. Sobald wir den höchsten Punkt erreichen, gabelt sich der Weg. Wir biegen hier nach rechts zum Café Extra ab. Hat man noch Hunger und Durst, kann man sich hier stärken, ehe es endlich losgeht. Stop! Die Schuhe müssen noch in den Rucksack! Dann geht es über die Wiese erst einmal zum Spielplatz. Dort blickt uns ein stacheliger Drache mit seinen roten Augen ins Gesicht. Als nächstes testen wir unser Gleichgewicht auf wackeligen Hölzern. Wer schafft es ans andere Ende? Und ohne Festhalten? Anschließend folgen wir dem bunten Fuß nach rechts und laufen neben dem Schotterweg bis zum Penzbär, einer hölzernen Bärenfigur. Dann geht es am Ufer des Huberweihers entlang zum Waldrand. Auf dem Weg dorthin können wir über Holzpflöcke balancieren. Im Wald testen wir auf Steinen, Wurzeln, Holzbohlen und in Sandkästen die Empfindlichkeit unserer Füße. An der Weggabelung wandern wir nach rechts weiter, wir wollen ja den Rundweg machen. Über eine Holzbrücke geht es zur Kapelle hinauf, die wir schon vom Café Extra aus sehen konnten. Nun orientieren wir uns am Verlauf des Waldrandes. Der Barfußpfad ist markiert und gemäht. Bald laufen wir über Kiesel und größere Steine und etwas später über einen langen Baumstamm. Wer kann mit den Zehen ein Stöckchen aufheben und von Fuß zu Fuß weiterreichen? Mit Rindenmulch unter den Füßen geht es schließlich leicht bergab, durch ein Schlammbecken hindurch und an drei Holzfiguren vorbei. Jetzt laufen wir nicht geradewegs durch das Moos, sondern setzen die Tour nach links fort. Man hüpft von Stein zu Stein, läuft über Tannenzapfen und kommt zu einer Holzschlange. Diese hier ist nicht giftig. Dennoch muss man aufpassen, dass man nicht von einer Kreuzotter gebissen wird. Die mit einem Zickzackband am Rücken verzierten Schlangen leben nämlich in unseren Wäldern. Ein Biss ist nicht gleich tödlich, dennoch sollte man auf jeden Fall zum Arzt gehen. Wir folgen den gemalten Füßen noch das letzte Stück durch den Wald, ehe wir etwas unterhalb der Kapelle wieder auf den Schotterweg stoßen. Rechts geht es zurück zum Ausgangspunkt. Spätestens jetzt haben wir uns eine Abkühlung im Kirnbergsee verdient! Außerdem müssen wir ja auch unsere Füße wieder sauber kriegen!
Note
all notes on protected areas
Public transport
Mit dem Zug nach Penzberg, zu Fuß zum AusgangspunktGetting there
A95 bis zur Ausfahrt Penzberg, auf der ST2063 in Richtung Penzberg, noch vor dem Ortseingang rechts abbiegen zum Landgasthof Hub.Parking
Parkplatz am NaturfreibadCoordinates
DD
47.766588, 11.347348
DMS
47°45'59.7"N 11°20'50.5"E
UTM
32T 675885 5293026
w3w
///overstating.holds.stilted
Arrival by train, car, foot or bike
Difficulty
easy
Distance
2.7 km
Duration
1:00 h
Ascent
37 m
Descent
37 m
Highest point
621 m
Lowest point
609 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others