Über die Esterbergalm auf den Wank - Garmisch-Partenkirchen
Wir wandern auf einer weniger frequentierten Route auf einen der beliebtesten Berge Garmisch-Partenkirchens und der Voralpen.
Der Wank zählt zu den beliebtesten Ausflugsbergen Garmisch-Partenkirchens. Auf seinem Gipfel erleben wir ein herausragendes Panorama, das uns auf das gesamte Wettersteingebierge auf der einen und weit bis ins Voralpenland auf der anderen Seite blicken lässt.
Die Wege zum Gipfel des Wank sind an schönen Tagen oft überlaufen, weshalb wir den Weg über die Esterbergalm und die Nordseite des Berges wählen.
Der Aufstieg von der Esterbergalm erfolgt zwar oft im Schatten, bietet dafür auf ganzer Strecke einen Blick auf den Hohen Fricken und das Estergebirge, dessen Reize auf vielen anderen Wegen oft vernachlässigt werden. Auf dem Abstieg vom Gipfel gehen wir über die Gamshütte und das Franziskanerkloster St. Anton. Hier wird der heilige Antonius verehrt, der Partenkirchen einst vor den Tirolen im spanischen Erbfolgekireg beschützt haben soll. Aus dieser Legende entwickelte sich eine Wallfahrtstradtition, die noch heute aufrecht erhalten wird.
Author’s recommendation
Der Kreuzweg zu St. Anton ist einer schönsten in ganz Bayern.

Safety information
Ab der Esterbergalm verläuft die Wanderung auf einem recht schmalen Weg. Hier ist Trittsicherheit gefragt.
Tips and hints
http://www.garmisch-partenkirchen.de
http://www.becker-stoll.de/
http://www.franziskaner-garmisch-partenkirchen.de/
Start
Turn-by-turn directions
Unsere Wanderung beginnt am Parkplatz der Wankbahn in Garmisch-Partenkirchen. Hier können wir uns zuerst an der großen Infotafel orientieren. Wir folgen nun der Fahrstraße vorbei am Klettergarten und der Daxkapelle über die Frauenmahd zur Esterbergalm. Außer im November ist die Alm das ganze Jahr über geöffnet. Hier sollten wir eine kurze Rast einlegen, bevor wir den nun folgen Anstieg zum Gipfel des Wank antreten und hierbei immerhin knapp 500 Höhenmeter überwinden.
Der Anstieg erfolgt über einen schmalen, im Zickzack verlaufenden, Weg über den Ameisberg, dessen Grat wir das letzte Stück bis zum Wankgipfel entlang gehen. Hierbei passieren wir auch das Gipfelkreuz des Ameisbergs, wo wir eine herrliche Aussicht bis weit ins Alpenvorland hinein genießen können.
Nach wenigen hunderten Metern Weg gelangen wir nun zum Wankgipfel und zum Wank-Haus, das uns zur Rast einlädt.
Der Abstieg erfolgt in vielen Kehren zunächst über freies Wiesengelände, dann in lichtem Wald zur Ecken-Hütte. Weiter verläuft der Weg über die Gamshütte, einem beliebten Ausflugsort, und die Wasserfälle am Kesselgraben. Über die Wallfahrtskapelle St. Anton gelangen wir nun wieder zurück zur Wankbahn Talstation und zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Note
Public transport
Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhof, weiter mit dem Bus (alle 20 Min.) zur Wankbahn
Getting there
A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, der Beschilderung am Ortseingang zur Wankbahn folgen.
Parking
Wankbahn ParkplatzCoordinates
Equipment
Knöchelhohe Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others