Skitour: Alpspitze von Garmisch-Partenkirchen
Ski Touring
· Zugspitz Region
Die Alpspitze, über Garmisch-Partenkirchen gelegen, ist mit ihrem markanten dreieckigen Gipfelaufbau ein anspruchsvolles Frühjahrstourenziel für Skibergsteiger.
difficult
Distance 16.1 km
Wer die 2629 m hohe Alpspitze vom Tal aus betrachtet, wird sich fragen, wo denn die skitourentaugliche Aufstiegsroute zum dreieckigen Gipfelaufbau führen soll. Dennoch zählt sie zu den vielbegangenen Frühjahrsklassikern. Uns erwartet ein langer, teilweise ausgesetzter Gipfelgrat mit Drahtseilversicherungen, der uns zwingt, die Ski gut 300 Höhenmeter zum Gipfel zu tragen, wenn wir über den sehr steilen Gipfelhang abfahren wollen. Die Tour auf meist ostseitig ausgerichteten Hängen ist nur bei sicherem Firn anzuraten, keinesfalls jedoch nach stärkeren Neuschneefällen oder gar Windverfrachtungen innerhalb der vorangegangenen Tage.
Die Orientierung gestaltet sich bei guter Sicht und vorhandenen Spuren einfach. Bei schlechter Sicht und fehlenden Spuren gerät sie jedoch zwischen Stuibensee und Gipfel schnell zur Herausforderung. Insgesamt sind in etwa 1100 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen. Mit Kreuz- und Hochalm bieten sich uns zwei Einkehrmöglichkeiten bei der Abfahrt an.
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Gipfel Alpspitze, 2,597 m
Lowest point
Parkplatz Ostefelderbahn, 748 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Safety information
Lawinenlagebericht berücksichtigen! Zur Beachtung: Beim angegebenen GPS-Track handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Abhängig vom eigenen Risikomanagement können entsprechende Witterungsverhältnisse und Schneekonditionen Änderungen am Routenverlauf notwendig machen! Nur für sehr erfahrene Skitourengänger.
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Tips and hints
http://www.garmisch-partenkirchen.dehttp://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Fotos: Stephan Rankl
Start
Talstation der Osterfelderbahn (2,035 m)
Coordinates:
DD
47.439227, 11.050894
DMS
47°26'21.2"N 11°03'03.2"E
UTM
32T 654635 5256014
w3w
///perfecting.perplex.lampposts
Turn-by-turn directions
Wir fahren mit der Osterfelderbahn zur Bergstation auf etwa 2050 m Höhe. Von dort beginnen wir unsere Tour mit einer Abfahrt zur ehemaligen Talstation des Bernadeinliftes. Unsere Route führt uns längs der Markierungen zur Stuibenhütte durch ein Waldstück in Richtung Osten. Die Stuibenwand wird auf einer ersten Lichtung sichtbar. Nun biegen wir in ein kleines Tal in Richtung Süden ein und folgen dem Talverlauf ein kurzes Stück. Auf etwa 1600 m halten wir uns in Richtung Südwesten, um zum Stuibensee aufzusteigen. Über ein kleines Tal umgehen wir eine Steilstufe, im Anschluss halten wir uns zunächst kurz in Richtung Westen, um vom Oberkar in einem Linksbogen die Schulter der Alpspitze zu erreichen. Hier am Ostsüdostgrat müssen wir uns entscheiden, ob wir uns die Abfahrt über den steilen bis sehr steilen Gipfelhang zutrauen (ausschließlich sehr guten Skifahrern vorbehalten und nur bei sicherem Firn!), oder den Gipfel zu Fuß erreichen und auch wieder zu Fuß verlassen. Diejenigen, die sich für die Abfahrt über den Gipfelhang (sich nach unten hin verjüngendes, steiles Schrofengelände) entscheiden, schultern nun die Ski, alle anderen deponieren sie hier. Unabhängig von der Wahl des Abstieges freuen sich beide Partien über das großartige Panorama vom Gipfel aus. Das gesamte Werdenfelser Land bis hin zum Starnberger See liegt uns zu Füßen. Die Abfahrt erfolgt vom Skidepot entlang der Aufstiegsspur. Steilhangaspiranten treffen nach erfolgreicher Abfahrt ebenfalls in etwa am Skidepot auf die Aufstiegsroute. Ein 30-minütiger Gegenanstieg am ehemaligen Bernadeinlift ärgert uns zwar noch, dann belohnt uns jedoch die Abfahrt über die Pisten hinab bis zum Ausgangspunkt an der Talstation der Osterfelderbahn.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Von München gute Bahnverbindungen nach Garmisch-Partenkirchen; Bahn-, Bus- oder Taxiverbindung zur Talstation der Osterfelderbahn
Getting there
A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, dann zur Talstation der Osterfelderbahn
Parking
Parkplatz der Osterfelderbahn
Coordinates
DD
47.439227, 11.050894
DMS
47°26'21.2"N 11°03'03.2"E
UTM
32T 654635 5256014
w3w
///perfecting.perplex.lampposts
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
Alpenvereinskarte 4/2/Wetterstein- und Mieminger Gebirge – Mittleres Blatt, 1:25.000
Equipment
Skitourenausrüstung mit Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde; eventuell Harscheisen, Steigeisen, PickelDifficulty
difficult
Distance
16.1 km
Duration
5:30 h
Ascent
1,444 m
Descent
2,731 m
Highest point
2,597 m
Lowest point
748 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others