Ödsteinkante
Die Kletterei führt nur im Mittelteil über die ausgeprägte NW-Kante, im unteren und oberen Teil verläuft die Route links der Kante in der Nordseite. Die “Ödsteinkante” zählt zu jenen Gesäuse-Unternehmungen, die man “unbedingt gemacht haben muss”, obwohl die Route inkl. dem langen Zustieg und komplizierten, sehr langen Abstieg über den “Kirchengrat” alles andere als eine “gemütliche Genusskletterei” ist! Orientierungssinn, alpine Erfahrung und absolute Trittsicherheit sind für ein reibungsloses Gelingen maßgeblich - ein ev. Rückzug nach dem Mittelteil ist kaum mehr möglich bzw. sehr schwierig. Sämtliche Standplätze sind mit je einem Bühlerhaken saniert, dazwischen altes Hakenmaterial. In der Schlüsselpassage sind mehrere Var. möglich, die günstigste (und leichteste) verläuft über die “Dibona-Verschneidung; siehe Topo - unbedingt mitnehmen!). Der “Dibona-Einstieg” (Originaleinst.; bis 4+) wird heute kaum mehr begangen, sondern hauptsächlich über den “Preuss-Einstieg” eingestiegen.
Premium Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der Schall-Verlag ist der führende Verlag für Bergbücher und alpine Führerliteratur in Österreich. Der Geschäftführer des Verlages, Kurt Schall, sowie das gesamte Verlagsteam, sind seit Jahrzehnten begeisterte Bergsportler. Mit fotokopierten Tourenvorschlägen aller Art, die ihm aus der Hand gerissen wurden fing es 1982 an... Heute zählt der Schall-Verlag zu den renommiertesten Bergverlagen, welcher sich auch durch die Herausgabe von Alpin-Dokumentationen und Abenteuerbüchern mit prominenten Autoren einen Namen gemacht hat.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen