Fachwerk - Hochkar (Wadlbeissertour)
Keine Forststrasse im Auf- oder Abstiegsweg sowie durchgehend ein alpines mittelschwieriges Steiglein. Durch wunderbar unberührte Buchenwälder und sehr steilen Ende bis zum Noten . Das letze Stück auf einfachem Weg zum Gipfel des Hochkars
Gute Kondition ist Voraussetzung!
Autorentipp
Tal- oder Bergfahrt mit der Hochkar Bergbahn; mehr Infos unter: www.hochkar.com
Hochkarhöhle, Heli Kraft Klettersteig, Bergsee Hochkar, Mountainbiketour Hochkar, Hochseilgarten Hochkar
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit in Wildalpen
Spezial Trainingseinheit als Rundtour zur Vorbereitung auf die Westalpen: Fachwerk - Hochkar - Ringkogel - Tremel - Klaus - Schneckengraben - Fachwerk
Trainingstour, kein Wasser am Aufstiegsweg.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Am Aufstiegsweg Fachwerk - Hochkar gibt es kein Wasser. Lediglich am Startpunkt in Fachwerk schlängelt sich die Salza sowie die Lassing vorbei.
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Infobüro/Salza Wildalpen
Wildalpen 91 – 8924 Wildalpen Tel. 03636/241
infosalza@gesaeuse.at
Mo und Fr. 9:00-17:00
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgehend von Fachwerk in Wildalpen im Steirischen Salzatal führt der Weg stetig bergwärts in sehr *blickdichtem* Wald. Richtig kuschelig und aussichtslos führt der Weg nach oben. Vorbei an der Klagemauer erreicht man nach ca. 3,5 h +/- Gehzeit endlich einen Jausenridl. Man erkennt ihn an der erstmals besseren Aussicht auf einem Ridl (hochdeutsch: Miniberg). Der Jausenridl zwingt so Manchen zur Umkehr, da die Wadl bereits brennen. Tun sie es nicht, sollte man hier keineswegs umdrehen; denn der lohnende Abschnitt kommt erst.
Nach dem Jausenridl geht es einige Meter bergab und es folgt eine Hangquerung an der Hochkar Südseite. Schon bald kommt die
Hochkar 360° Skytour zum Vorschein und es geht die letzten anstrengenden Meter hinauf.
Man wird belohnt mit einer gigantischen Aussichtsplattform auf der Anhöhe Noten 1781 m am Hochkar.
Nun folgt man der Beschilderung vorbei am Geischlägerhaus zum Hochkargipfel.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Am besten gestaltet sich die öffentliche Anreise bei vorheriger Verbindungssuche unter: www.oebb.at oder www.verbundlinie.at
Taxi und Mietwagenfahrten: Reinhold Missethon: Mobil 0043 (0) 650 3101020 oder Mobil 0043 (0) 664 4520690 / TAXI Johanna Werner, Tel. 0043 (0)3636 / 321 oder 0043 (0)664 / 648 55 37
Anfahrt
Die Anreise mit dem Auto nach Wildalpen:
Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.
Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstrasse B24 bis Wildalpen
Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen
Aus Salzburg: A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstrasse und B24 bis Wildalpen
Aus Graz: A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.
Parken
Die Anreise aus Wildalpen:
Von der Barbarakirche Wildalpen in Richtung Palfau/Landl ca. 5,9 km an der Hochschwab Bundesstrasse B 24 fahren und bei der Abzweigung Fachwerk einbiegen. In Kürze zweigt der Aufstiegsweg zum Hochkar nach links ab.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Wildalpen im Tourismusbüro Wildalpen kostenlos erhältlich.
18 / Alpenvereinskarte Hochschwabgruppe
Ausrüstung
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte, Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Mobiltelefon für Notruf.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen