Bergtour empfohlene Tour

Hinterwildalpen - Eisenerz

Bergtour · Gesäuse
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Gesäuse Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Abstieg Hinterwildalpen Eisenerzer Höhe
    Abstieg Hinterwildalpen Eisenerzer Höhe
    Foto: Christian Scheucher, Tourismusverband Wildalpen
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 14 12 10 8 6 4 2 km
Hinterwildalpen - Lichtenegg - Eisenerzer Höhe - Römerweg -  Arzerböden - Rohr Jagdhütte - Seeau - Eisenerz
mittel
Strecke 15,9 km
7:00 h
888 hm
1.020 hm
1.549 hm
651 hm

Ausgiebige Bergwanderung ohne Einkehrmöglichkeit entlang der Tour.

Über Jahrhunderte hindurch wurden auf diesem Saumpfad Holzkohle nach Eisenerz und Waren von Eisenerz nach Wildalpen transportiert und bestimmt auch geschmuggelt. Man erkennt noch heute die Furchen im Gestein, welche hineingeschlagen wurden, damit Fuhrwerke nicht vom Weg abkommen; Transportspuren aus längst vergangen Zeiten. Eine natürliche Zeitreise in die Vergangenheit.

Autorentipp

Geschichtlich sehr Interessante Tour, beachte die Hinweisschilder und die Fotos!

 

Profilbild von Christian Scheucher
Autor
Christian Scheucher
Aktualisierung: 18.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Eisenerzer Höhe, 1.549 m
Tiefster Punkt
Leopoldsteinersee, 651 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof "Zum Krug"
Jausenstation am Leopoldsteinersee
Erzberg Alpin Resort

Sicherheitshinweise

Keine Einkehrmöglichkeit entlang der Tour. Trinkwasser ist eher nur im Tal zu finden.

Weitere Infos und Links

Infobüro/Salza Wildalpen

Wildalpen 91 – 8924 Wildalpen Tel. 03636/241 infosalza@gesaeuse.at

Mo und Fr. 9:00-17:00

 

www.wildalpen.at

Start

Hinterwildalpen Wildalpen (785 m)
Koordinaten:
DD
47.645167, 14.932299
GMS
47°38'42.6"N 14°55'56.3"E
UTM
33T 494915 5276865
w3w 
///bergab.werfen.daheim

Ziel

Eisenerz

Wegbeschreibung

Wir starten im Zentrum von Hinterwildalpen. Der Beschilderung folgend links bleiben bis wir auf der Forstrasse nach Lichtenegg kommen. Am ende der Forststrasse folgen wir dem markierten Wanderweg stei werdend durch den Wald auf die Eisenerzerhöhe. Wir überqueren die Brücke zum Jungfernsprung und gehen weiter bis zum Marienkrutz auf der Eisenerzer Höhe. Der höchste Punkt der Tour. Wir gehen nun den Traditionellen Römerweg den Felsen entlang in die Arzerböden bis zur Jagdhütte Rohr. Von nun an immer der Forststrasse linksbleibend entlang bis nach Seeau. Wir bleiben nun immer links Richtung "blauer Herrgott" bis wir direkt in Eisenerz herauskommen!

 

Einkehr- und Nächtigungstipp: Gasthaus Zum Krug in Hinterwildalpen

Gehzeit Hinterwildalpen - Eisenerzer Höhe ca. 2,5 Stunden

Gehzeit: Eisenerzer Höhe- Eisenerz ca. 3 Stunden

Für die Überquerung Hinterwildalpen bis Eisenerz sind ca. 6 Gehzeit zu berechnen. Eine Tour für ausdauernde und Konditionsstarke Bergwanderer.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Die Anreise mit dem Auto nach Wildalpen:

 

Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.

 

Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstrasse B24 bis Wildalpen

 

Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen

 

Aus Salzburg: A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstrasse und B24 bis Wildalpen

 

Aus Graz: A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.

 

Parken

Die Anreise aus Wildalpen:

 

Man fährt 6 km bis nach Hinterwildalpen und parkt das Auto beim Gasthaus Zum Krug in Hinterwildalpen. Danach fährt man mit dem Xeismobil Ruftaxi nach Eisenerz bis zum Leopoldsteiner See (Anmeldung im Voraus).

Koordinaten

DD
47.645167, 14.932299
GMS
47°38'42.6"N 14°55'56.3"E
UTM
33T 494915 5276865
w3w 
///bergab.werfen.daheim
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

18 Alpenvereinskarte Hochschwabgruppe

Wanderkarte im Infobüro Salza in Wildalpen erhältlich

Ausrüstung

Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte, Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Mobiltelefon für Notruf.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,9 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
888 hm
Abstieg
1.020 hm
Höchster Punkt
1.549 hm
Tiefster Punkt
651 hm
kulturell / historisch Etappentour Geheimtipp Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.