Naturfreundehütte Palfau
Die Naturfreundehütte Bergbauern-Lackneralm ist Stützpunkt für Touren auf den Gamsstein, aber auch gemütliche Einkehr für Mountainbiker entlang der Buchsteinrunde, die direkt an der Hütte vorbei führt. Die Hütte ist von Mitte Mai bis Mitte September nur an den Wochenenden bewirtschaftet!
Touren/Gipfel: Gamsstein (1.774 m): Weg-Nr. 283 auf den Gamsstein in 1,5 h
Rundweg: von Palfau auf Weg-Nr. 28 zur Naturfreundehütte und weiter auf den Gamsstein, von dort über die Moaralm - Weg-Nr. 284 - retour nach Palfau, 6 h
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Naturfreundehütte PalfauSicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Ortszentrum Palfau wanderst du auf der Dorfstraße bis zur Abzweigung Weg Nr. 283. Vorbei an Tennisplatz und Sportplatz gehst du hinauf bis zum letzten Bauerngehöft. Nun beginnt der eigentliche Wanderweg, Du überquerst eine Wiese bis zu einer Almhütte. Wer in seinem Urlaub Natur, Landschaft, Ruhe, saubere Luft und Entspannung sucht, ist hier gut aufgehoben. Unser Steig führt aber weiter, durch Wald und Wiesen stetig nach oben, immer wieder herrliche Ausblicke ins Salzatal öffnend, bis du nach ca. 1 Stunde die Bergbauern-Lackneralm erreichst. Wir machen es uns auf der Terrrasse gemütlich und genießen die Aussicht hinunter ins Dorf Palfau und hinein ins Salzatal bis zum Hochschwabmassiv.
Von Mitte Mai bis Mitte September ist die Hütte an den Wochenenden bewirtschaftet, während der Woche gegen Voranmeldung für Gruppen. 16 Lagerplätze stehen zur Übernachtung zur Verfügung, sei es zum Feiern oder als Startpunkt für die Gipfeltour zum Gamsstein am nächsten Morgen.
Hinweis
Anfahrt
Von Wien: West-Autobahn A1 nach Amstetten; Bundesstraße B121 über Waidhofen a.d. Ybbs nach Weyer Markt; Bundesstraße B115 über Altenmark nach Großreifling; Landesstraße L714 nach Palfau.
Von Salzburg/Linz: West-Autobahn A1 nach Enns; Bundesstraße 115 über Steyr, Großraming, Altenmarkt nach Großreifling; Landesstraße L714 nach Palfau.
Von Graz/Klagenfurt: Autobahn A9 nach Traboch; Bundesstraße 115 über Trofaiach, Vordernberg, Präbichl, Eisenerz, Hieflau nach Landl; Bundesstraße B25 über Mooslandl, Gams b. Hieflau nach Palfau.
Parken
Ortszentrum PalfauKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Freizeitkarte im Infobüro Admont oder Infobüro Salza/ Wildalpen erhältlich
F & B Wanderkarte Nr. 062 "Gesäuse-Ennstaler Alpen-Schoberpass"
Ausrüstung
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen