Torsattel Wildalpen-Gams
Durch die wildromantische Gegend des Gesäuses führt die Mountainbike-Tour zwischen Wildalpen und Gams. Die Strecke verläuft über den Torsattel entlang des Gamsbachs. Großteils über Forststraßen, durch naturbelassene Bergwälder, über Almen bis hin zu aussichtsreichen Panoramapunkten mit Ausblick ins Gesäuse und die Hochschwabgruppe.
Die Strecke führt uns immer auf Forststraßen ohne jemals abbiegen zu müssen meistens bergauf auf den Torsattel. Von hier geht es über wunderschöne Almen zwischen schroffen Felsen liegend ständig bergab, bis wir nach ca. 18 km im Krautgraben auf eine Landstraße kommen. Dieser folgen wir auf Asphalt immer talauswärts dem Gamsbach entlang die wunderschöne Nothklamm bis nach Gams.
Autorentipp
Bevor du nach Gams ins Zentrum kommst links ins Parkbad Beisl (https://www.forstauer.at/de/parkbadbeisl.html) einkehren. Hier gibts sogar selbstgebrautes Xeis-Bier vom Forstauer. Außerdem lässt es sich an heißen Sommertagen wunderbar erfrischen!
Anschlußmöglichkeit an die Transnationalpark-Tour. Hier kann man seine Tour beliebig verlängern. Sehr empfehlenswert ist die Runde nach Palfau und auf die Naturfreundehütte zu verlängern!
Ladestationen entlang der Etappe:
- Hotel Bergkristall(Wildalpen)

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Burnout-WildalpsHotel Bergkristall
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Infobüro/Salza Wildalpen
Wildalpen 91 – 8924 Wildalpen Tel. 03636/241 infosalza@gesaeuse.at
Mo und Fr. 9:00-17:00
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Wildalpen aus:
Wir starten in Fischerau (Wildalpen) und fahren der Forststraße entlang bis zum Schranken. Diesen können wir rechts umfahren. Die Strecke führt uns nun immer auf Forststraßen, ohne jemals abbiegen zu müssen, meistens bergauf, vorbei an der Muselhütte auf den Torsattel. Von hier geht es über wunderschöne Almen zwischen schroffen Felsen liegend ständig bergab. Bei einem weiteren Schranken angekommen schieben wir das Rad links vorbei und biegen sofort rechts ab. Nach ca. 18 km kommen wir im Krautgraben auf eine Landstraße. Vor uns sehen wir ein kleines altes Sägewerk, bei dem wir vorbei immer talauswärts den Gamsbach entlang fahren, bis wir zur Abzweigung Anschlussstelle Buchsteinrunde (Trans-Nationalpark) kommen. Wir bleiben weiter geradeaus talauswärts und fahren die wunderschöne Nothklamm bis nach Gams.
An der Buchsteinrunde:
Wer sich aus der Buchsteinrunde in die Torsattelstrecke einklinkt muss bei Km 13 der Etappe 02 im Krautgraben an der Straße angekommen links abbiegen und der Beschilderung "Torsattel" folgen, bis zu einem kleinen Sägewerk. Hier geht es über ein kleines Brückchen auf dem mittleren Forstweg bis links ein Schranken kommt. Bei diesem biegen wir ab und schlängeln uns rechts vorbei. Ab hier gehts über wunderschöne Almen zwischen schroffen Felsen liegend ständig ständig Bergauf auf den Torsattel. Nun gehts immer Bergab vorbei an der Muselhütte ohne jemals abbiegen zu müssen. Im Tal angekommen beim Schranken vorbei kommen wir an die Bundesstraße in Fischerau. Hier biegen wir Rechts ab und fahren bis Wildalpen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Am besten gestaltet sich die öffentliche Anreise bei vorheriger Verbindungssuche unter:
www.oebb.at oder www.verbundlinie.at
Taxi und Mietwagenfahrten: Reinhold Missethon: Mobil 0043 (0) 650 3101020 oder Mobil 0043 (0) 664 4520690 / TAXI Johanna Werner, Tel. 0043 (0)3636 / 321 oder 0043 (0)664 / 648 55 37
Anfahrt
Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.
Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstrasse B24 bis Wildalpen
Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen
Aus Salzburg: A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstrasse und B24 bis Wildalpen
Aus Graz: A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.
Beginn der Strecke ist ca ?km vor Wildalpen aus Richtung Palfau kommend. Forstraße die rechts weg geht in Fischerau
Parken
Am einfachsten in Wildalpen und der B24 und mit dem Rad bis nach Fischerau zum Startpunkt fahrenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte im Infobüro-Salza in Wildalpen erhältlich.
Erhältlich im Infobüro Admont
carto.at / Wander-, Rad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“, Gesäuseberge – Haller Mauern – Eisenerzer Alpen West, Nr. 801 M 1: 35.000 http://www.carto.at/gesaeuse/
Kompass/ Wander-, Fahrrad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“, Nr. 206 M 1 : 25.000 http://www.kompass.de/touren-und-regionen/wanderkarte/dest/100148-alpenregion-nationalpark-gesaeuse/
Alpenvereinskarte „Gesäuse und Ennstaler Alpen“, Blatt 16 M 1 : 25.000 http://www.freytagberndt.com/shop/9783928777346-alpenvereinskarte-16-ennstaler-alpen-gesaeuse/
Freizeitkarte Gesäuse M 1 : 50.000
Ausrüstung
Ein Erste-Hilfe-Paket gehört ebenso in den Rucksack wie das Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ein Reparaturset, wärmende Kleidung, Regenschutz, Licht und ausreichend Essen und Trinken.
Handschuhe und Brille schützen Hände und Augen.
Karten oder GPS sind wertvolle Orientierungshilfen.
Bergauf und bergab immer mit Helm!
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen