Der Landler Spazierweg #3 ist etwas anspruchsvoller, da die Steigung etwas steiler ist. Man kann den Weg auch mit Kindern gut gehen, jedoch sollte man festes Schuhwerk verwenden. Die Gehzeit beträgt etwa 1 h 15 min bis 1 h 30 min.
mittel
Strecke 6,1 km
Dauer1:50 h
Aufstieg166 hm
Abstieg166 hm
Höchster Punkt612 hm
Tiefster Punkt479 hm
Man startet beim ehemaligen Gasthof und geht nach rechts unten Richtung Hauptstraße. Bei der Feuerwehr geht man links den Berg hinauf und dann wieder hinunter. An der Hauptstraße geht man dann wieder Richtung Gams, zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Ein Besuch im Geowerkstatt Gams der Nothklamm und der Kraushöhle ist sehr empfehlenswert!
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
der ehemalige Gasthof in der Nähe der Kirche in Gams (534 m)
Koordinaten:
DD
47.667934, 14.787203
GMS
47°40'04.6"N 14°47'13.9"E
UTM
33T 484024 5279415
w3w
///reichen.fähig.quoten
Ziel
ehemaliger Gasthof in der Nähe der Kirche in Gams
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt geht man rechts weiter den Weg hinunter. Man gelangt an die Hauptstraße und geht hier rechts weiter. Vorbei an einem Schuhgeschäft geht man bis zur Abzweigung, wo man zum Geodorf fährt. An dieser Abzweigung geht man links weiter, vorbei an der Feuerwehr, den Weg hinauf. Wenn man oben angekommen ist, gabelt sich der Weg und man geht links weiter. Wenn sich der Weg das nächste Mal gabelt, geht man rechts weiter, wieder den Berg hinunter. Nach einiger Zeit gelangt man wieder zur Hauptstraße, wo man rechts weiter zurück nach Gams geht. Man geht geradeaus weiter, vorbei beim Nahrungsmittelgeschäft Adeg und der Feuerwehr. Man kommt wieder am Schuhgeschäft vorbei und biegt dann wieder links ab, wo man zuvor herauskam. Man geht den Weg hinauf, zurück zum Ausgangspunkt. Die Gehzeit dieser Route beträgt ca. 1 h 15 min.
Wien: A1 bis Ybbs, B 25 Richtung Wieselburg-Scheibbs-Göstling-Palfau-Gams
Salzburg: A 10 bis Abfahrt Altenmarkt, auf die B 320 Richtung Schladming bis Liezen, dann auf die B 146 Richtung Admont, durchs Gesäuse bis Hieflau, links nach Gams
Graz: A 9 bis Abfahrt Traboch, auf die B 115 Richtung Eisenerz-Hieflau-Gams
Linz: A 1 bis Abfahrt Enns, über die B 309 bis Steyer, dort auf die B25 Richtung Weyer-Altenmarkt- Großreifling - Landl, auf die B 25 bis Gams
Parken
beim ehemaligen Kirchenwirt in Gams
Koordinaten
DD
47.667934, 14.787203
GMS
47°40'04.6"N 14°47'13.9"E
UTM
33T 484024 5279415
w3w
///reichen.fähig.quoten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Freizeitkarte Gesäuse
Erhältlich bei TV-Gesäuse/Admont
und vielen Betrieben in der Region
Ausrüstung
Bequeme feste und eingelaufene Schuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte, Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen