Oberharzer Wasserwirtschaft
Denkmal · Harz · 613 m
Die Oberharzer Wasserwirtschaft gilt als eines der weltweit größten vorindustriellen Energieversorgungssysteme. Die Wasserwirtschaft bestehend aus 107 historischen Teichen, 310 Kilometer Gräben und 31 Kilometer Wasserläufen wurde im frühen 13. Jahrhundert von Zisterziensermönchen des Klosters Walkenried konstruiert, die über Jahrhunderte von Bergleuten ausgebaut wurden. Die technische Entwicklung des Bergbaus im Oberharz war Vorreiter in Europa. Beliebt bei Wanderern und Spaziergängern sind die Wege an den Gräben. 12 Teiche der Oberharzer Wasserwirtschaft befinden sich allein im und um den Stadtteil Goslar-Hahnenklee. Neben dem gotischen Zisterzienserkloster Walkenried gehört auch die Grube Samson aus dem 16. Jahrhundert und drei kleine Schachtanlagen aus dem 19. Jahrhundert zu der Welterbestätte. Weitere Informationen finden Sie unter: www.harzwasserwerke.de
Koordinaten
DD
51.852623, 10.362544
GMS
51°51'09.4"N 10°21'45.2"E
UTM
32U 593844 5745524
w3w
///stufen.grauem.totale
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung
· Harz
WasserWanderWeg Auerhahn-Kaskade
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,5 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
119 hm
Abstieg
119 hm
Diese abwechslungsreiche Tour inmitten des UNESCO-Weltkulturerbes erschließt die größte Teichkaskade des gesamten Systems der Oberharzer ...
von Harzwasserwerke GmbH,
GOSLAR marketing gmbh
Alle auf der Karte anzeigen
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen