Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Der nördliche barrierefreie Wanderweg um Hahnenklee

· 1 Bewertung · Themenweg · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
GOSLAR marketing gmbh Verifizierter Partner 
  • Breite Wege ohne große Steigungen
    Breite Wege ohne große Steigungen
    Foto: Nina Sturde, HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh
m 650 600 550 4 3 2 1 km Harzmarkt Stanek in Hahnenklee Postfiliale im … Hahnenklee Aussichtspunkt "Hexenbank" … Hahnenklee Aussichtspunkt nahe Hahnenklee
Die Natur auf dem barrierefreien, ebenen Rollstuhlwanderweg genießen 
leicht
Strecke 4,8 km
1:30 h
71 hm
59 hm
572 hm
533 hm
Der nördliche barrierefreie Wanderweg führt Sie zum Oberförster-Hermann-Müller-Weg. Am Denkmal haben Sie zwei Möglichkeiten, Ihren Weg fortzusetzen. Bis zur Hexenbank sind es ungefähr noch 1000 Meter. Hier haben Sie einen wundervollen Ausblick über die Harzer Berge.
Profilbild von HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh
Autor
HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh
Aktualisierung: 14.11.2016
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
572 m
Tiefster Punkt
533 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,35%Schotterweg 38,78%Naturweg 50,90%Straße 7,87%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
1,8 km
Naturweg
2,4 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Fahrplan, Linie 830/ 832  http://rbb-bus.de/regiobusbs/view/fahrplan/kursbuchtmpl.shtml

 

HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh
Kurhausweg 7, 38644 Goslar-Hahnenklee
Tel. 05325 51040
E-Mail: info@hahnenklee.de

Start

Kurhaus in Hahnenklee (559 m)
Koordinaten:
DD
51.860376, 10.337915
GMS
51°51'37.4"N 10°20'16.5"E
UTM
32U 592132 5746355
w3w 
///tage.nachweisen.berichtete

Ziel

Kurhaus in Hahnenklee

Wegbeschreibung

Der nördliche barrierefreie Wanderweg führt Sie zum Oberförster-Hermann-Müller-Weg. Gegenüber vom Kurhaus benutzen Sie den Kurhausweg etwa 200 Meter in Richtung Rathausstraße. Am Ende des Weges biegen Sie dann rechts ab in den Granetalweg. Dieser mündet nach ca. 300 Metern links in den Oberförster-Hermann-Müller-Weg. Von hier bis zum Denkmal ist der Weg eben und ohne Probleme mit dem Rollstuhl zu befahren. Am Denkmal haben Sie zwei Möglichkeiten, Ihren Weg fortzusetzen: Links
gelangen Sie zur Pissin-Hütte und rechts zur Hexenbank. Bis zur Hexenbank sind es ungefähr noch 1000 Meter. Hier haben Sie einen wundervollen Ausblick über die Harzer Berge. Im Anschluss nehmen Sie den gleichen Weg zurück, um wieder zum Ausgangspunkt in Hahnenklee zu gelangen.

 

Asphalt-, Schotterweg, Straße

Beschaffenheit:  eben, rollstuhlgerecht

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

RBB Bus: Linie 830  Goslar - Hahnenklee - Cl.-Zellerfeld 
RBB Bus: Linie 832 Goslar - Langelsheim - Wolfshagen (Lautenthal - Hahnenklee)

Haltestelle: Hahnenklee Kurhaus

Anfahrt

  • B 241 aus Richtung Goslar/ Auerhahn/ Kreuzeck/ Clausthal-Zellerfeld
  • L516 aus Richtung  Hannover/  Seesen/  Lautenthal

Parken

  • Parkplatz an der Seilbahn
  • Parkplatz  "Festplatz"

Koordinaten

DD
51.860376, 10.337915
GMS
51°51'37.4"N 10°20'16.5"E
UTM
32U 592132 5746355
w3w 
///tage.nachweisen.berichtete
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wetterfeste Kleidung wird empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Rainer Balks
13.10.2022 · Community
Von Hahnenklee zur Hexenbank: Wirklich schöner Weg, der sowohl durch Waldstücke als auch über - aufgrund von Borkenkäferbefall - entforstete Hochebenen führt, die einen wundervollen Blick erlauben, unter anderem auf den Bocksberg. Hinweise: -> Die Wege sind zwar breit genug und eben, auch weisen sie nur mäßige Steigungen auf, doch dürfen sie nicht pauschal als "barrierefrei" bezeichnet werden (wegen dieser unpräzisen Etikettierung ein Stern Abzug). Allein aufgrund der Schotterung werden aktive Rollstuhlfahrer:innen nur Freude haben, wenn sie gut trainiert sind und ihr Wheelchair ein Vorspannrad hat. Weniger Probleme hat, wer am Rollstuhl eine manuelle oder sogar elektrische Zughilfe vorgespannt hat. -> Mit einem großrädrigen E-Scooter mit längerem Radstand dürfte der Weg gut er'fahr'bar sein. Zu beachten ist jedoch, dass er hangseits an manchen Stellen etwas Gefälle aufweist, was für schmale Gefährte mit hohem Schwerpunkt Kippgefahr bedeuten kann. -> Personen, die beispielsweise anverwandte Kur- oder Rehagäste im Pflegerollstuhl hochschieben möchten, werden nicht weit kommen, wie eine entgegenkommende Wanderin aus eigener Erfahrung zu berichteten wusste: Sie hat im Vorjahr die Tour mit ihrem pflegebedürftigen Vater abbrechen müssen. -> Wer einen großrädrigen Rollator benutzt und einigermaßen sicher damit umzu'gehen' weiß, soll es ruhig versuchen:-)
mehr zeigen
Gemacht am 12.10.2022
Foto: Rainer Balks, Community
Foto: Rainer Balks, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,8 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
71 hm
Abstieg
59 hm
Höchster Punkt
572 hm
Tiefster Punkt
533 hm
aussichtsreich barrierefrei Von A nach B kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.