Rundwanderweg 3 im Okertal
Rundtour durch das südlich von Goslar gelegene wildromantische Okertal, das im Natur- und Geopark Harz liegt und zu den vielbesuchten Wanderzielen im Harz gehört.
mittel
Strecke 5,5 km

Autor
Harzklub-Zweigverein Oker e.V.
Aktualisierung: 20.03.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Höchster Punkt
590 m
Tiefster Punkt
396 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
1,4 km
Pfad
0,4 km
Sicherheitshinweise
Für die Aussichtspunkte an den Klippen ist mitunter Schwindelfreiheit und Trittsicherheit gefordert.Weitere Infos und Links
Harzklub-Zweigverein Oker e.V.http://www.harzklub.de/zweigvereine/oker.html
Tourist-Information Goslar
Markt 7, 38640 Goslar
Tel. 05321 78060
E-Mail tourist-information@goslar.de
Start
Romkerhall (396 m)
Koordinaten:
DD
51.859293, 10.472889
GMS
51°51'33.5"N 10°28'22.4"E
UTM
32U 601428 5746414
w3w
///zirkus.realen.knabe
Ziel
Romkerhall
Wegbeschreibung
Diese Tour startet bei Romkerhall und führt am eindrucksvollen Romkerhaller Wasserfall vorbei über den Bergmannschen Weg in Richtung Treppenstein, einer bizarren Granitfelsklippe (511 m ü. NN). Über die mehr als 1000 Jahre alten Felstreppenstufen erklimmen Sie den Gipfel des Großen Treppensteins, von dem Sie einen wunderbaren Ausblick
über das Okertal genießen können. Die Stempelstelle Nr. 117 (Treppenstein) der Harzer Wandernadel befindet sich gleich am Weg. Im Schatten der Tannen können Sie sich hier eine kleine Ruhepause gönnen, bevor Sie weiter in Richtung Kästeklippen wandern. In der Nähe finden Sie das Restaurant Kästehaus mit einer weiteren Stempelstelle Nr. 118 (Kästehaus). An der unterhalb des Kästehauses befindlichen Gesteinsformation Hexenküche vorüber gelangen Sie über die Mausefalle zur Feigenbaumklippe. Hier führt der Weg über den Kleinen Romke zum Romkerhaller Wasserweg. Auf ihm geht es schließlich
zum Ausgangspunkt zurück.
über das Okertal genießen können. Die Stempelstelle Nr. 117 (Treppenstein) der Harzer Wandernadel befindet sich gleich am Weg. Im Schatten der Tannen können Sie sich hier eine kleine Ruhepause gönnen, bevor Sie weiter in Richtung Kästeklippen wandern. In der Nähe finden Sie das Restaurant Kästehaus mit einer weiteren Stempelstelle Nr. 118 (Kästehaus). An der unterhalb des Kästehauses befindlichen Gesteinsformation Hexenküche vorüber gelangen Sie über die Mausefalle zur Feigenbaumklippe. Hier führt der Weg über den Kleinen Romke zum Romkerhaller Wasserweg. Auf ihm geht es schließlich
zum Ausgangspunkt zurück.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Goslar mit der Buslinie 801 zur Haltestelle Waldhaus Okertal und dann weiter 4 km zu Fuß bis zum Königreich Romkerhall.Anfahrt
Von Goslar in Richtung Oker und anschließend auf der B498 in Richtung Okertal.Parken
Parkplatz am Wasserwerk neben dem Hotel-Restaurant RomkerhallKoordinaten
DD
51.859293, 10.472889
GMS
51°51'33.5"N 10°28'22.4"E
UTM
32U 601428 5746414
w3w
///zirkus.realen.knabe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk wird empfohlen.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,5 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
213 hm
Abstieg
213 hm
Höchster Punkt
590 hm
Tiefster Punkt
396 hm
Statistik
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen