Rundwanderweg am Bollrich
Die Anbindung der Anlage an das Erzbergwerk Rammelsberg erfolgte über die Grubenbahn durch den Gelenbeeker Stollen, dagegen erfolgte die Abfuhr der Konzentrate zur Bleihütte nach Oker und zur Zinkhütte Harlingerode über eine normalspurige Bahnstrecke .“ (aus: Wikipedia, Rammelsberg)
Im Sommer blüht die Besenheide und kann entlang des Internationalen Fernwanderwegs Niederlande-Harz bestaunt werden. Die Heidebestände sind in der Vergangenheit durch Schafbeweidung gepflegt und erhalten worden. Nunmehr greift die Wiederbewaldung mit Kiefern und Birken stetig um sich, weil die Beweidung mit Schafen vor ca. 20 Jahren eingestellt worden ist. Es wäre aus Sicht des Naturschutzes und der Erholung zu begrüßen, wenn die aufgewachsenen Bäume und Sträucher entfernt würden. Optimal wäre die Wiederaufnahme der Schafbeweidung. Wenn keine Heidepflege und –entwicklung erfolgt, wird sie bald verschwunden sein.

Wegearten
Weitere Infos und Links
Harzklub Goslar e.V.www.harzklub-goslar.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Gelmke wird an den Teichen vorbei geleitet. Zwischen ihr und dem Fichtenforst führt uns der Weg teilweise kurz, aber kräftig bergan. Wenn wir oben angekommen sind, liegt der Wald hinter uns. Hangseitig blicken wir über eine Wiese auf die Harzberge - den Hahnenberg und den Gelmkeberg – und zur Talseite öffnet sich ein weiter Blick über die Teiche bis zum Sudmerberg. Hier beginnen die Heideflächen, die im Laufe des Weges breiter werden. Viele der nahen und fernen Bäume sind mit den geschützten Misteln bewachsen.
Am Ende des letzten Teiches führt ein Weg über den Damm. Er wäre eine angenehme und lohnenswerte Abkürzung; Wasserseitig zeigte sich ein Sukzessionsstreifen aus jungen Birken und klein wachsenden Fichten, die den schwermetallhaltigen Boden zu neuem Leben erwecken. Aber leider darf der Weg offiziell nicht betreten werden.
So verlassen wir den E11 und folgen der „Allee“ am Hang des Dammes bergab, um, unten angekommen, gleich wieder den Weg zum anderen Dammende hinaufzusteigen. Zur rechten liegt dann das Segelfluggelände, das sich zwei Vereine teilen.
Die überwucherten Bahngleise führen von der o.g. Armerzaufbereitung in den Stadtteil Oker, in dem das Erz verhüttet wurde. Während der letzten Wegstrecke kommen wir an einem Schießstand für Bogenschützen und einem Hundeübungsplatz vorbei.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bahn: Direktverbindungen von/nach Hannover, Halle (Saale), Braunschweig, Göttingen, Kreiensen
- Bus: Direktverbindungen von/nach Salzgitter Bad, Bad Harzburg, Clausthal-Zellerfeld, Vienenburg, Wolfshagen, Liebenburg, Altenau, Langelsheim
Anfahrt
- A7 Hamburg / Hannover in Richtung Kassel oder Kassel /Göttingen in Richtung Hannover
- AS Rhüden (Harz) / Goslar und über die B82 nach Goslar
- A395 aus Richtung Braunschweig
- AS Goslar über die B6 nach Goslar
Parken
- Parkplatz Osterfeld
- Parkplatz Schüzenallee
Koordinaten
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen