Lurgrottentour
Die E-Bike-„Tour de Lur“ verbindet die Lurgrotten Peggau und Semriach ebenso wie das lebendige Murtal mit dem Semriacher Hochplateau nördlich des Schöckls und punktet mit weiten Ausblicken, wunderschöner Landschaft, guten Gasthäusern und der größten Tropfsteinhöhle Österreichs.
Peggau als vorgeschlagener Startort ist über den Murradweg bestens angebunden oder man reist bequem mit der S-Bahn mit Fahrradmitnahme an. Die Route beginnt am rechten, östlichen Murufer Richtung Süden und führt nach der Abzweigung auf die wenig befahrene Hieningstraße durch Wald und Serpentinen zirka 400 Höhenmeter hinauf auf das grüne Hochplateau. Nach dem kurzen Anstieg wird man mit wunderschönen Rundblicken auf den Schöckl und das Grazer Bergland belohnt. Die nette Marktgemeinde Semriach mit dem gemütlichen Marktplatz, der sehenswerten Pfarrkirche und Cafés lädt zu einer ersten Pause ein, bevor ein kleiner Abstecher zur erlebenswerten Semriacher Lurgrotte führt. Nach der Besichtigung und Abkühlung (Jacke nicht vergessen!) in der Tropfsteinhöhle geht es weiter zum Gasthaus Häuserl im Wald und danach auf einsamen, teils steilen Wegen wieder hinunter Richtung Frohnleiten – „die Perle des Murtals“. Die Route führt vorbei an den Mur-Terrassen und dem Volkshauspark von Frohnleiten – ideal für eine gemütliche Stärkung – bevor es über die Ost Variante des Murradweges zurück nach Peggau geht.
Autorentipp
Wer in Peggau in die Lurgrotte einsteigt, begegnet auf der Reise in die Urgeschichte Höhlenbären, einem Mammut Stoßzahn und Pflanzen, die scheinbar ohne Tageslicht wachsen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel & Restaurant La CucinaSicherheitshinweise
Radhelm, Getränk, passende Sportbekleidung, Regenschutz, Sonnenschutz und je nach Jahreszeit warme Sportkleidung sind Voraussetzung für jede sichere Radtour. Diese Tour enthälte steilere Passagen sowohl bergauf als auch bergab - immer auf befestigten Wegen.
Weitere Infos und Links
Radtour Beschreibung mit Gastronomie und Sehenswürdigkeiten (PDF):
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Strecke: Peggau – R2 Variante, Brucker Begleitstraße – Hieningstraße – Draxlerkogel – Taschen – Semriach – Abzweigung Lurgrotte Semriach – Pöllau – Schönegg –Pfannbergstraße – Frohnleiten Volkshauspark – Murradweg Variante Ost – Grazer Straße – Badl – Lurgrotte Peggau – Peggau
Anschluss an Graz über Murradweg R2 (18 km / 60 hm ab Graz Zentrum)
Beschaffenheit: Nebenstraßen, Radfahrstreifen, Asphalt,
Beschilderung nur am Murradweg R2
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnverbindung: S1 Graz – Bruck/Mur, Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz
Anfahrt
Über die S35 von Bruck/Mur oder über die A9 bis Knoten Deutschfeistritz/Peggau.
Parken
Parken: P&R Bahnhof Peggau
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre "E-Bike Genuss-Radtouren in der Erlebnisregion Graz" (kostenlos, info@graztourismus.at)
Ausrüstung
Ein voll funktionstüchtiges Fahrrad und Sicherheitsausrüstung sind Voraussetzung für eine gute Fahrt!
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen