Schneeschuh empfohlene Tour

Auf den Rappold auf der Stubalm

· 1 Bewertung · Schneeschuh · Südsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tafeln beim Alten Almhaus
    Tafeln beim Alten Almhaus
    Foto: Walter Ofner, Region Graz
Die Stubalm gehört zu einer Mittelgebirgslandschaft, die durch die sanften Landschaftsformen ideal für sanften Wintertourismus geeignet ist.
mittel
Strecke 8,4 km
3:45 h
440 hm
440 hm
1.928 hm
1.570 hm
Der Weg auf den Rappold ist nicht nur im Sommer ein Genuss, sondern lädt auch alle Winterwanderer ein, den auf 1.972m liegenden Gipfel des Rappolds zu erklimmen. Wir werden mit einem herrlichen Ausblick ins Murtal als auch in die Lipizzanerheimat belohnt.

Autorentipp

Vor oder nach unserer Tour lohnt sich ein kurzer Abstecher auf den Wölkertkogel zur "Steinernen Miaz". Hier finden wir ein wunderschönes Fotomotiv.
Profilbild von Tourismusverband Lipizzanerheimat
Autor
Tourismusverband Lipizzanerheimat
Aktualisierung: 11.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gipfelkreuz Rappold, 1.928 m
Tiefster Punkt
Gerti Thörl, 1.570 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 33,29%Pfad 62,64%
Naturweg
2,8 km
Pfad
5,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Altes Almhaus

Sicherheitshinweise

Achtung: Seit Jänner 2018 liegen im unteren Bereich des Wanderweges 505b vom Gerti-Türl auf den Rappold sehr viele Bäume über den Weg. Eine Benützung des Weges ist nicht möglich. Wir empfehlen - da aufgrund der vielen Windschäden die Forstarbeiten länger dauern werden - außerhalb des Zaunes auf den Rappold zu wandern und erst weiter oben auf den Wanderweg zu wechseln.

 

Wir bewegen uns auf präperierten Schneewegen, die für Winterwanderer und Langläufer angelegt sind. Der Aufstieg auf den Rappold ist nicht zu unterschätzen, v.a. müssen wir hier auf Schneeverwehungen Acht geben.

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Region Graz 

Messeplatz 1/Messeturm | 8010 Graz

Tel. +43 316 8075-0

erlebnis@regiongraz.at  

www.regiongraz.at  

Start

Altes Almhaus, Parkplatz (1.647 m)
Koordinaten:
DD
47.083145, 14.924541
GMS
47°04'59.3"N 14°55'28.3"E
UTM
33T 494272 5214406
w3w 
///jahreszeit.fächer.damals

Ziel

Altes Almhaus, Parkplatz

Wegbeschreibung

Wir beginnen unsere Schneeschuhtour beim Alten Almhaus. Wer keine eigenen Schneeschuhe hat, kann sich hier bei dieser Almhütte Schneeschuhe ausleihen.

Wir marschieren munter los und halten uns an die Markierung des Weitwanderweges 505. Hier ist der Weg für Langläufer und Winterwanderer präpariert.  Es geht leicht bergab und nach einiger Zeit kommen wir zum Gerti-Thörl, wo wir Richtung  Rappold abzweigen.

Der Weg wird nun etwas beschwerlicher, ist aber leicht zu finden indem wir den Spuren folgen. An der Waldgrenze erreichen wir einen kleinen Sattel, hier sehen wir auch den Vermerk, dass wir uns in einem Landschaftschutzgebiet befinden. Wir halten uns hier mittig des Almrückens.

Nach kurzer Zeit erreichen wir das Gipfelkreuz und uns bietet sich ein wunderbarer Ausblick in die umliegende Landschaft bis in weite Ferne.

Für den Rückweg und den Abstieg wählen wir den Weg etwas links gehalten und stapfen so zurück zum Alten Almhaus. Für den Rückweg können wir beim Gerti-Türl auch einen Umweg über die Großebenhütte machen und die Tour so ausdehnen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich.

Anfahrt

A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen.

Beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Köflach und Maria Lankowitz nehmen (20km)

Direkt in Maria Lankowitz der Beschilderung zum Alten Almhaus (ca. 15km) folgen

Parken

Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.083145, 14.924541
GMS
47°04'59.3"N 14°55'28.3"E
UTM
33T 494272 5214406
w3w 
///jahreszeit.fächer.damals
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ausrüstung

Schneeschuhe, Schneestöcke

Gamaschen (v.a. bei Tiefschnee)

Winterliche Bekleidung.

 

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Tourismusverband Lipizzanerheimat
10.07.2018 · Tourismusbüro Lipizzanerheimat

Eine schöne Schneeschuh-Runde mit Gipfelsieg-Erlebnis

mehr zeigen
Schneeschuhwandern beim alten Almhaus
Foto: TV Lipizzanerheimat, Tourismusbüro Lipizzanerheimat

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
440 hm
Abstieg
440 hm
Höchster Punkt
1.928 hm
Tiefster Punkt
1.570 hm
aussichtsreich Fauna Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.