Krugmoar-Runde
Diese Tour führt uns von der ehemaligen Krugmoar-Hütte über Ochsenstand und Steinerner Miarz über die Zapflhütte und Altes Almhaus wieder zurück. An vielen Punkten haben wir ein herrliches Almpanorama. Einerseits auf den Gebirtszug der Hirschegger-Alm mit Peterer-Riegel, Speikkogel, Ammering und Rappold. Andererseits auch auf den Gebirgszug der Gleinalm.
Wer nicht die gesamte Runde wandern möchte, kann auch von der Steinerne Miarz direkt zum Alten Almhaus gehen.
Autorentipp
Ausblick Steinerne Miarz
Ausblick bei der Zapflhütte
Altes Almhaus

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Altes AlmhausSicherheitshinweise
Wir bewegen uns auf Almlandschaften, die nicht präperiert sind und wo wir eigenen Spuren ziehen können.
Für die Anreise brauchen wir bei unserem Fahrzeug eine gute Winterausrüstung.
Ein Teil der Strecke verläuft parallel zu einer präparierten Langlaufspur. Bitte nicht in der Spur gehen und auf die Langläufer Rücksicht nehmen.
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Lipizzanerheimat
Rathausplatz 2 | 8580 Köflach
+43 3144 72777
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten beim Parkplatz und nehmen links den Forstweg, der uns zur ehemaligen Krugmoarhütte bringt. Dieses erste Wegstück ist gemütlich und ideal zum Eingehen und Aufwärmen für die Muskeln. Wir erreichen die Hütte und zwei kleine Hütten – die ehemaligen Lifthäuschen und gehen rechts in einem Halbkreis um diese Hütten herum. Wir gehen bei der Baumgruppe vorbei und direkt auf den Zaun mit dem Wanderer-Durchlass zu und kommen so in den Wald. Hier erkennen wir einen Forstweg, der gemütlich bergauf verläuft.
Auf diesem Weg bleiben wir nun. Insgesamt zwei Mal queren wir freie Almflächen, hier müssen wir den Ausblick u.a. auf den Brandkogel genießen. Nach einem längeren Waldstück kommen wir wieder auf eine Freifläche, wo wir auf Wanderweg-Markierungen treffen. Hier genießen wir wieder ein herrliches Almpanorama und erkennen die Bergrettungshütte, den Ochsenstand und die Almweideflächen der Gmoa-Alm.
Hier biegen wir nun rechts im spitzen Winkel ab. Wir folgen NICHT den Wegmarkierungen sondern nehmen den steileren Weg bergauf, der uns durch den Wald bring. Circa 500 m geht’s nun durch den Wald mäßig steigend weiter, bevor wie Bäume weniger werden und wir eine schöne Almweide erreichen. Hier halten wir uns eher links und weiterhin bergauf. Wir marschieren munter weiter und erblicken nach kurzer Zeit die „Steinerne Miarz“, ein Zwischenziel unserer Wanderung.
Haben wir diese Statue erreicht, können wir kurz Rast machen und die umliegenden Berge genießen. Weiter geht’s dann indem wir – auf der Rückseite der Marienstatue – geradewegs bergab in den Wald gehen. Wir durchwandern für ca. 200 m den Wald. Wenn wir denn Waldrand erreichen, halten wir uns geradeaus und gehen an einem kleinen Waldstück links vorbei. Auch auf diesem Teil der Strecke genießen wir ein tolles Almpanorama. Am Ende des kleinen Waldes – hier sehen wir auch ein kleines Holzhäuschen und Holzzäune – halten wir uns rechts, überqueren den Weiterwanderweg, der im Winter als Langlaufloipe gespurt ist, und gehen einem leicht erkennbaren Weg folgend Richtung Zapfelhütte.
Der Weg verläuft leicht bergab und wir kommen gut voran und erreichen nach kurzer Zeit die Zapfelhütte sowie auch die Alpenvereinshütte – Achtung: beide Hütten sind nicht bewirtschaftet. Wir gehen an diesen beiden Hütten vorbei und sehen rechts von uns einen Lärchen-Holzzaun. Wir steuern direkt auf diesen zu und gehen durch den Durchlass quer über das Feld munter weiter. Nach einer kleinen Anhöhe sehen wir die gegenüberliegende Seite des Holzzaunes und steuern hier auf den Durchlass zu. Haben wir diesen durchschritten, biegen wir rechts ab, gehen ein kurzes Stück parallel zum Zaun und erreichen eine gespurte Langlaufloipe.
Wir folgen nun dieser Spur, indem wir links abbiegen und gehen parallel – Achtung auf Langläufer und bitte nicht die Spur zertreten – dem Verlauf der Loipe folgend ab. Wir erreichen bei einem kleinen Teich wieder den Wald und gehen nun noch ein kurzes Stück im Wald weiter. Wir erreichen schließlich eine Abzweigung, wo wir auf rot-weiß-rote Wanderwegs-Markierungen treffen. Hier biegen wir im spitzen Winkel rechts ab und erreichen nach einem kurzen sehr steilen Stück die Verbindungsstraße von Gaberl zum Alten Almhaus. Wir halten uns rechts und kommen nach ca. 500 m das Alte Almhaus. Hier können wir Rast machen und einkehren.
Weiter marschieren wir dann über den markierten „Erzherzog-Johann-Wanderweg“. Dafür gehen wir ein kurzes Stück die Straße Richtung Maria Lankowitz, und biegen dann links in den Wald ein. Der Einstieg in diesen Wanderweg kann durch Schneehaufen verdeckt sein.
Sobald wir uns aber auf dem Wanderweg befinden, stampfen wir wieder munter weiter. Wir kommen gut voran, da der Weg leicht fällt. Nach rund 1,2km – vom Alten Almhaus berechnet - erreichen wir wieder eine Weggabelung, wo wir beim Hinweg schon vorbeigekommen sind. Wir halten uns nun stark rechts und sehen auch schon den Parkplatz, wo wir unsere Schneeschuh-Runde begonnen haben.
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich.Anfahrt
- A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen.
- Beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Köflach und Maria Lankowitz nehmen (20km)
- Direkt in Maria Lankowitz der Beschilderung zum Alten Almhaus (ca. 15km) folgen
- Bei einer starken Linkskurve (nach ca. 13km) - gegenüber der Zufahrt zur Krugmoarhütte - stellen wir unseren PKW ab.
Parken
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Ausrüstung
Schneeschuhe, Schneestöcke, Gamaschen (v.a. bei Tiefschnee), Winterliche Bekleidung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Eine schnee-idyllische Runde, unterwegs traumhaftes Almpanorama bei guter Sicht. Tolle Runde.