Schneeschuh empfohlene Tour

Schnee(lle) Stubalm-Runde

· 1 Bewertung · Schneeschuh · Region Graz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kurze Schneeschuhrunde auf der Stubalm-Richtung Gaberl
    Kurze Schneeschuhrunde auf der Stubalm-Richtung Gaberl
    Foto: Walter Ofner, Region Graz
Ideal, wenn man ein kurzes Schneeschuh-Vergnügen sucht. Kurz und knapp ist zwar die Strecke, nicht aber das Schneeschuh-Erlebnis und die Winteridylle, die wir dabei erleben.
leicht
Strecke 2,5 km
1:15 h
117 hm
117 hm
1.702 hm
1.585 hm

Die Stubalm - auch als Herzstück des Steirischen Randgebirges bezeichnet - ist für Schneeschuh-Wanderer ein wahrer Geheimtipp. Diese kurze Runde ist ideal für jene, die das Schneeschuhwandern gerade erst enteckt haben oder nur mal kurz Zeit für dieses Schnee-Erlebnis haben. 

Entlang der rund 2,5km langen Runde kommen wir an der Zapflhütte vorbei und wandern auch auf den Wölkertkogel zur "Steinernen Miarz".

Autorentipp

Ausblick am Wölkertkogel bei der "Steinernen Miarz"
Profilbild von Tourismusverband Lipizzanerheimat
Autor
Tourismusverband Lipizzanerheimat
Aktualisierung: 01.02.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Steinerne Miarz am Wölkertkogel, 1.702 m
Tiefster Punkt
1.585 m

Wegearten

Asphalt 19%Naturweg 42,72%Pfad 2,28%Unbekannt 35,97%
Asphalt
0,5 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
0,1 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Altes Almhaus

Sicherheitshinweise

Wir bewegen uns auf Almlandschaften, die nicht präperiert sind und wo wir eigenen Spuren ziehen können.

Für die Anreise brauchen wir bei unserem Fahrzeug eine gute Winterausrüstung.

Ein Teil der Strecke verläuft parallel zu einer Natur-Langlaufstrecke, bitte auf Langläufer achten.

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Lipizzanerheimat

An der Quelle 3 | 8580 Köflach

+43 3144 72777

office@lipizzanerheimat.com

www.lipizzanerheimat.com

Start

Stubalm, Altes Almhaus (1.647 m)
Koordinaten:
DD
47.083206, 14.924548
GMS
47°04'59.5"N 14°55'28.4"E
UTM
33T 494272 5214413
w3w 
///glaube.witze.scherz

Ziel

Stubalm, Altes Almhaus

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Kurze Schneeschuh-Runde auf der Stubalm beim Alten Almhaus und gehen 500m entlang der Straße Richtung Gaberl. Mitten im Wald sehen wir dann eine Abzweigung „Einstieg Loipe“. Hier biegen wir links ab und erreichen nach kurzer Zeit einen schönen Weg.

 

Wir halten uns wieder links und gehen nun parallel zu den Langlauf-Spuren. Wir befinden uns auf einem sehr schönen Waldweg, der ganz leicht bergauf verläuft. Nach ca. 400m (von der Abzweigung) erreichen wir einen kleinen zum Teil zugefrorenen Teich, ein sehr idyllisches Platzerl, wo wir auch eine kurze Pause machen können.

 

Für das Weiterwandern halten wir uns rechts und gehen parallel zum Hang zwischen den Bäumen durch. Wir orientieren uns am oberen Wald und gehen – sobald wir uns auf der freien Almweide befinden – Richtung oberen Waldrand. Dort sehen wir eine Schneise, der wir folgen. Schon nach kurzer Zeit verlassen wir wieder dieses kleine Wäldchen.

Rechts unten sehen wir die Zapfelhütte (nicht bewirtschaftet), gleich daneben grüßt uns der Rappold und leicht links erhebt sich der Wölkertkogel, unser nächstes Zwischenziel.

Wir gehen weiterhin parallel zur Hangneigung, erreichen einen Weg – dabei handelt es sich um den Weitwanderweg E05, der im Winter als gespurte Langlaufloipe dient – überqueren diesen und marschieren geradewegs auf den Kogel dem Waldrand zu. Auf ca. halber Höhe biegen wir dann links ab und steuern auf den Grat dieses Kogels zu. Immer wieder erblicken wir die Marienstatue, die „Steinerne Miarz“, ehe wir diese nach insgesamt 2km erreichen. Mit diesem Punkt haben wir auch den höchsten Punkt unserer Schneeschuh-Runde erreicht.

Hier genießen wir die Aussicht, können auch ein selbstmitgebrachtes Kerzerl anzünden, ehe wir uns wieder auf den Weg zum Alten Almhaus machen. Dieses letzte Stück ist ideal zum Üben, bergab mit den Schneeschuhen zu laufen.

Aber Vorsicht, durch den Wind können wir Schneeverwehungen von bis zu 2m vorkommen. Nach insgesamt 2,5km haben wir unseren Startpunkt und somit auch unser Ziel wieder erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich

Anfahrt

Im Sommer:

 

  • A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen.
  • Beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Köflach und Maria Lankowitz nehmen (20km)
  • Direkt in Maria Lankowitz der Beschilderung zum Alten Almhaus (ca. 15km) folgen

 

Im (schneereichen) Winter:

 

  • A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen.
  • Beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Köflach und Maria Lankowitz nehmen (20km)
  • In Köflach bei der ampelgeregelten Kreuzung aub die B77 Richung Gaberl abbiegen
  • Am Gaberl links Richtung Altes Almhaus abbiegen

Parken

Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung

Koordinaten

DD
47.083206, 14.924548
GMS
47°04'59.5"N 14°55'28.4"E
UTM
33T 494272 5214413
w3w 
///glaube.witze.scherz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Schneeschuhe, Schneestöcke, Gamaschen (v.a. bei Tiefschnee), Winterliche Bekleidung

 

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Tourismusverband Lipizzanerheimat
11.01.2018 · Tourismusbüro Lipizzanerheimat

Eine schnelle Runde für alle, die nur kurz Zeit haben. Almidylle mit Entspannungs- und Aha-Effekt sind trotzdem garantiert.

mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,5 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
117 hm
Abstieg
117 hm
Höchster Punkt
1.702 hm
Tiefster Punkt
1.585 hm
Rundtour freies Gelände

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.