Schneeschuh-Runde am Brandkogel
Der Brandkogel gehört zur Stubalm und ist mit 1.648m Seehöhe ein ideales Ziel für Schneeschuhwanderer. Rund um diesen Kogel befinden sich auch die Sommerweiden der Lipizzaner-Junghengste. Genießen wir – wo sich in den Sommermonaten die „Jungen Wilden“ austoben – in den Wintermonaten eine in ein herrliches Weiß getauchte Winterlandschaft.
An unserer Strecke liegt auch das Soldatenhaus – die Sommerstallungen der Jungtiere – sowie auch der „sommerlange Zaun“.
Autorentipp
Aussichtungspunkt Brandkogelkreuz
Steinerne Miarz am Wölkertkogel

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Altes AlmhausSicherheitshinweise
Wir bewegen uns auf Almlandschaften, die nicht präperiert sind und wo wir eigenen Spuren ziehen können.
Für die Anreise brauchen wir bei unserem Fahrzeug eine gute Winterausrüstung.
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Lipizzanerheimat
An der Quelle 3 | 8580 Köflach
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour beim Krugmoar-Parkplatz und gehen direkt und leicht bergauf über die verschneite Wiese. Wir stapfen geradewegs auf die kleine Baumgruppe zu und gehen links an dieser vorbei. Von dieser Kuppe aus sehen wir bereits das Soldatenhaus und weitere Gebäude.
Wir stapfen in Richtung dieser Gebäude und wandern leicht bergab weiter. Links von den Gebäuden sehen wir einen Teil des „sommerlangen Zaunes“, der nun unser Richtungsweiser und Begleiter ist. Wir gehen parallel zu diesem bergauf bis wir das obere Ende erreichen. Der Wegverlauf ist mäßig bergauf, zwischendurch sollten wir eine kurze Rast machen und die Aussicht genießen.
Haben wir den oberen Waldrand erreicht geht es parallel zu diesem nach links weiter Richtung Gipfel des Brandkogels. Der Weg verläuft nach wie vor bergauf, allerdings nicht mehr ganz so steil. Wir kommen gut voran, werden von einer herrlichen Aussicht links und einem Stück des „sommerlangen Zaunes“ auf der rechten Seite begleitet.
Nach insgesamt 400m entlang des Waldrandes erblicken wir bereits das Brandkogel-Kreuz. Ein kurzes Stück geht’s noch steil bergauf, wobei wir diesen Teil serpentinenartig bewältigen sollten, ehe wir das Zwischenziel unserer Schneeschuh-Runde am Brandkogel erreicht haben.
Weiter geht’s dann Richtung Altes Almhaus, wobei wir uns nun auf einem Steig bewegen, der zu Beginn etwas steinig ist.
VORSICHT: In diesem Bereich gibt’s sehr starken Wind, d.h. wir müssen auf Schneeverwehungen achten. Außerdem kann dadurch die Schneedecke sehr gering sein, wodurch wir auch auf die Steine achten müssen.
Knapp 1km gehen wir nun entlang des Rückens des Brandkogels ehe wir das Alte Almhaus erreichen. Hier haben wir die Möglichkeit, einzukehren.
Weiter geht’s dann entlang des Erzherzog-Johann-Wanderweges. Dafür gehen wir ein kurzes Stück die Straße Richtung Maria Lankowitz, und biegen dann links in den Wald ein. Der Einstieg in diesen Wanderweg kann durch Schneehaufen verdeckt sein.
Sobald wir uns aber auf dem Wanderweg befinden, stampfen wir wieder munter weiter. Wir kommen gut voran, da der Weg leicht fällt. Nach rund 1,2km – vom Alten Almhaus berechnet - erreichen wir wieder eine Weggabelung, wo wir beim Hinweg schon vorbeigekommen sind. Wir halten uns nun stark rechts und sehen auch schon den Parkplatz, wo wir unsere Schneeschuh-Runde am Brandkogel begonnen haben.
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich.Anfahrt
- A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen.
- Beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Köflach und Maria Lankowitz nehmen (20km)
- Direkt in Maria Lankowitz der Beschilderung zum Alten Almhaus (ca. 15km) folgen
- Bei einer starken Linkskurve (nach ca. 13km) - gegenüber der Zufahrt zur Krugmoarhütte - stellen wir unseren PKW ab.
Parken
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Ausrüstung
Schneeschuhe, Schneestöcke, Gamaschen (v.a. bei Tiefschnee), Winterliche Bekleidung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Eine schöne Runde auf den verschneiten Sommerweiden auf der Stubalm. Ideal, wenn man sich einen halben Tag im Schnee entspannten möchte und gleichzeitig Einsamkeit und Ruhe sucht.
Herrliche Aussicht beim Brandkogel-Gipfelkreuz