Über die Gmoa-Alm
Die Gmoa ist im Sommer ein Almweidegebiet und im Winter eine herrliche Landschaft für das Schneeschuhwandern. Abseits von Stress, Hektik und Lärm des Alltages kann man hier auf der Gmoa-Alm zur Ruhe kommen.
Eine Almlandschaft wie gemacht zum Schneeschuhwandern, mit leicht bergabfallenden Gelände und schönen Ausblicken.
Diese Wanderung ist übrigens ein guter Tipp für heiße Sommertage, da der Weg zwischendurch im Wald verläuft. >> Zur Sommervariante
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Altes AlmhausGasthaus Neuhäusl
Sicherheitshinweise
Wir bewegen uns auf Forst- und Wanderwegen, die nicht präperiert sind und wo wir eigenen Spuren ziehen können.
Wir müssen gut auf die Markierungen achten, da die Baumzweige durch die Schneelast tiefer hängen und die rot-weiß-roten Markierungen verdecken können.
Für die Anreise brauchen wir bei unserem Fahrzeug eine gute Winterausrüstung.
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Lipizzanerheimat
An der Quelle 3 | 8580 Köflach
+43 3144 72777
office@lipizzanerheimat.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Wanderung beim Alten Almhaus gehen zwischen dem Hauptgebäude und dem Nebengebäude dem bergabfallenden Weg durch und halten uns dann gleich rechts und gehen durch den markierten Durchlass durch.
Wir gehen nun nun quer zum Hang und parallel zur Zufahrtsstraße Altes Almhaus (von Maria Lankowitz kommend) gerade aus weiter kleinen Wald zu. Wir erkennen vor uns ein paar rot-weiß-rot markierte Bäume, die uns den Weg weisen. Wir folgen nun immer dieser Markierung und durchqueren kleinere Waldstücke und die Almwiesen (frühere Pistenfläche). Wir müssen uns für den Ausblick auf den Brandkogel sowie auch die umliegende Umgebung Zeit nehmen.
Wir erreichen nun ein etwas längeres Waldstück, der Weg verläuft bergab, kommen wir wieder an den Waldrand, sehen wir vor uns eine Markierungsstange mit gelben Wegweisern. Wie gehen rechts davon vorbei und befinden uns nun auf Höhe des "Ochsenstandes" bzw. der Bergrettungshütte.
Wir orientieren uns am Waldrand zu unserer rechten Seite, bis wir wieder ganz in den Wald eintauchen. Es geht nach wie vor bergab.Wir kommen zu einer Wegkreuzung und halten uns der Wanderweg-Markierung folgend weiterhin gerade aus. Bei der nächsten Forstwegkreuzung bleiben wir ebenso geradlinig und stampfen munter weiter.
Zwischendurch genießen wir schöne Lichtungen wo wir auf der rechten Seite einen wunderbaren Ausblick auf die Hirscheggeralm haben. Nach einem kurzen steileren Stück erreichen wir die Gmoa-Alm.
Direkt beim Gatter ist eine Markierung angebracht und wir gehen durch den Durchlass durch. Vor uns erstreckt sich eine wunderschöne Alm. Wir müssen nun durch das freie Gelände, quer zur Hangneigung weitermarschieren. Wir orientieren uns dabei am Waldrand, den wir am Ende unserer leicht ansteigendes Weges erreichen müssen.
Haben wir diesen leicht erhöhten Punkt erreicht, verläuft unser Weg zwischen Weidezaun (linke Seite) und Waldrand (rechte Seite) weiter bis wir wieder den Wald erreichen.
Es geht nun für ca. 2km im Wald weiter, den Weg finden wir leicht und immer wieder gnießen wir bei kleinen Waldlichtungen einen schönen Ausblick.
Nach insgesamt knapp 8km erreichen wir das Ziel unserer Schneeschuh-Wanderung, das Gasthaus Neuhäusl.
Ist die Schneelage ausreichend, können wir noch weiter, parallel zur Zufahrtsstraße entweder nach Hirschegg oder St. Hemma weiterwandern.
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich.Anfahrt
Im (schneereichen) Winter:
- A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen.
- Beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Köflach und Maria Lankowitz nehmen (20km)
- In Köflach bei der ampelgeregelten Kreuzung aub die B77 Richung Gaberl abbiegen
- Am Gaberl links Richtung Altes Almhaus abbiegen
Parken
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügun.Koordinaten
Ausrüstung
Schneeschuhe, Schneestöcke, Gamaschen (v.a. bei Tiefschnee), Winterliche Bekleidung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Eine einsame aber herrliche Schneeschuhtour, keine schweren Steigungen. Paradies der Idylle und Ruhe