Stadtrundgang empfohlene Tour

Schlossberg Graz: Über den Dächern der Stadt

Stadtrundgang · Graz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Graztourismus - Harry Schiffer

Der Grazer Schlossberg ist Natur, Naherholung und Aussichtspunkt zugleich. In kürzester Zeit gelangt man nach oben und genießt den herrlichen Ausblick auf Graz und Umgebung.

leicht
Strecke 2,3 km
0:55 h
119 hm
119 hm
467 hm
349 hm

Der Grazer Schlossberg ist Naturschauspiel, Naherholungsgebiet und Aussichtspunkt zugleich. In kürzester Zeit gelangt man nach oben und genießt den herrlichen Ausblick auf Graz und Umgebung. Einer Burg, die vor über 1.000 Jahren auf dem Schlossberg errichtet wurde, verdankt die Stadt ihren Namen. Aus dem slawischen Gradec für ,kleine Burg‘ wurde später Graz.

Autorentipp

Auf den Schlossberg kommt man mit der Schlossbergbahn, dem gläsernen Lift im Berg, zu Fuß über die Schlossbergstiege oder über den Karmeliterplatz.

Profilbild von Martina Löcker
Autor
Martina Löcker
Aktualisierung: 14.10.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
467 m
Tiefster Punkt
349 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 69,97%Straße 0,73%Unbekannt 29,28%
Asphalt
1,6 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Eine einfache Fahrt auf den Schlossberg kostet für Erwachsene € 2,50. Es gibt Sonderpreise und Ermäßigungen. Alle Tickets der Graz Linien der Zone 1 gelten auch für die Schlossbergbahn und den Schlossberglift! Ticketübersicht 

 

Start

Grazer Schlossberg (353 m)
Koordinaten:
DD
47.074742, 15.434951
GMS
47°04'29.1"N 15°26'05.8"E
UTM
33T 533021 5213561
w3w 
///einheit.rückflug.darüber

Ziel

Tourismusinformation, Herrengasse 16

Wegbeschreibung

Die Tour startet auf dem Schlossberg. Die erste Station ist der Glockenturm. Weiter geht es zu der Kasemattenbühne die früher  als Vorratskammern und als Schlafräume für Gefangene dienten. Der Schlossberg ist von einem ausgedehnten Wegenetz durchzogen. Sie spazieren ohne große Anstrengung zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten. Es geht gemütlich in Richtung des Grazer Wahrezeichens, der Uhrturm. Von dort aus ist es möglich über den Weg am Fuße des Schlossbergs, wieder in das Tal bzw. auf den Karmeliterplatz zu kommen. Dort angekommen, führt die Sporgasse wieder zurück zum Hauptplatz. Außerdem ist es möglich die Schlossbergstiegen, die auf den Schlossbergplatz führen, zu nehmen. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Per Bahn steigen Sie am Grazer Hauptbahnhof aus und nehmen eine Straßenbahn in Richtung Zentrum. Jede Grazer Straßenbahn hält am Hauptplatz. Von dort sind es 3 Minuten zu Fuß zum Ausgangspunkt der Tour.

 

ÖBB www.oebb.at  oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

Empfehlenswert ist eine Anreise mit dem öffentlichen Verkehr!

 

Anfahrt mit dem Auto:

Über die Autobahn A2 oder A9 gelangen Sie direkt in die Landeshauptstadt Graz.

Parken

In der Grazer Altstadt haben sie die Qual der Wahl. Soll das Auto in einer der zahlreichen Tiefgaragen, in der blauen Zone oder doch in einem Park & Ride Parkplätze abgestellt werden.

Koordinaten

DD
47.074742, 15.434951
GMS
47°04'29.1"N 15°26'05.8"E
UTM
33T 533021 5213561
w3w 
///einheit.rückflug.darüber
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,3 km
Dauer
0:55 h
Aufstieg
119 hm
Abstieg
119 hm
Höchster Punkt
467 hm
Tiefster Punkt
349 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp barrierefrei kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.