Stadtrundgang empfohlene Tour

Stattegger Literaturpfad

Stadtrundgang · Region Graz · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Steiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Literaturpfad
    Literaturpfad
    Foto: Prof. Dr. Hofmeister

Auf 6 Stationen, die vom Gemeindeamt über das alte Kalkbergwerk bis auf den Hügel der ehemaligen Burg Stattegg führen, bringt dieser abwechslungsreiche Themenweg (des Netzwerks „Steirische Literaturpfade des Mittelalters“) seinem Publikum die drei Minnelieder des adeligen Sängers Rudolf von Stadeck näher.

geöffnet
leicht
Strecke 2,1 km
1:00 h
52 hm
34 hm
440 hm
412 hm

Wie bei allen acht „Steirischen Literaturpfaden des Mittelalters“ bildet eine vor Ort verankerte, historisch herausragende Literatur den thematischen Ausgangs- und Angelpunkt des Themenpfades, indem diese Literatur direkt vor der Kulisse ihrer heimatlichen Natur- und Kulturlandschaft gleichsam neu zum Sprechen gebracht wird. Die Zusammenhänge rund um den Stattegger Literaturpfad stellen sich (gemäß der schauplatzübergreifenden Pfadbroschüre des Literaturpfadevereins) wie folgt dar:

Dieser Literaturpfad bringt uns die drei Minnelieder Rudolfs II. von Stadeck (urkundlich bezeugt 1230–1262) näher, die hier auf der Burg seiner Adelsfamilie entstanden sein dürften. Sie berichten von Liebeshoffnungen, Sehnsüchten, aber auch Enttäuschungen. Darin spiegelt sich zugleich ein Stück unserer wechselvollen Landesgeschichte wider, denn sowohl für den Minnedienst an einer Dame als auch für den Dienst beim Herrscher erwartete man sich Lohn für treue Gefolgschaft. Zur steirischen ‚Minnesang- Szene‘ gehörten u. a. noch Ulrich von Liechtenstein, Herrand von Wildon und der Sunecker. Doch auch ohne landespolitischen Hintergrund hatten und haben Rudolfs Lieder als überaus facettenreiche Sprachkunstwerke viel zu bieten und wurden daher im Codex Manesse festgehalten. Farbenprächtige Bilder aus dieser berühmtesten Liederhandschrift des Mittelalters begleiten uns auf den einzelnen Textstationen und wollen die großen Gesten, tiefen Gedanken und das Wechselbad der Gefühle in Rudolfs Lyrik veranschaulichen. So kann man aufs Neue an diesem reizvollen Gesellschaftsspiel namens ‚Minnedienst‘ teilnehmen, welches einst ganz Europa faszinierte und seitdem unsere Phantasie beflügelt.

Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 02.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
440 m
Tiefster Punkt
412 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

TV Erlebnisregion Graz, Tel. +43 316 8075, www.regiongraz.at

Start

Gemeindezentrum Stattegg (419 m)
Koordinaten:
DD
47.137360, 15.420030
GMS
47°08'14.5"N 15°25'12.1"E
UTM
33T 531851 5220514
w3w 
///igel.abkühlung.zusage

Ziel

Hügel der ehemaligen Burgruine Stattegg

Wegbeschreibung

Wir gehen bei der Literaturpfade-Orientierungsstation hinter dem Gemeindeamt los, queren die Stattegger Straße und gelangen über die Straße Am Ursprung und den Jakobsweg zum alten Kalkwerk (Erzählstation I). Von dort führt uns der Weg wieder zurück bis zur rechten Abzweigung Wiesengrund. Vorbei am Sportplatz (II) und den Parkplätzen (III) geht es rechts entlang des Radweges bis zum großen Parkplatz (IV). Hier überqueren wir die Stattegger Straße nochmals und gelangt hinter der Volksschule auf den kleinen bewaldeten Burghügel (V).

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder
Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

www.at.map24.com

Parken

Beim Gemeindezentrum Stattegg stehen Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.137360, 15.420030
GMS
47°08'14.5"N 15°25'12.1"E
UTM
33T 531851 5220514
w3w 
///igel.abkühlung.zusage
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,1 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
52 hm
Abstieg
34 hm
Höchster Punkt
440 hm
Tiefster Punkt
412 hm
kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.