Themenweg empfohlene Tour

Montanhistorischer Wanderweg

Themenweg · Südsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Alte Arbeitsstätten bei der Verarbeitung von Gesteinen
    Alte Arbeitsstätten bei der Verarbeitung von Gesteinen
    Foto: Enrico Caracciolo, Region Graz

Vom Reinthaler-Hof beginnend führt uns der Montanhistorische Wanderweg bis zur Sunfixl-Höhle. Erst in der Höhle direkt erleben wir anhand von historischen Schautafeln den historischen Wanderweg. 

 

leicht
Strecke 0,9 km
0:45 h
100 hm
100 hm
736 hm
660 hm

Im Jahre 2001 richtete die Gemeinde Kohlschwarz, die heute zur Gemeinde Kainach gehört, mit Hilfe von Prof. Dr. Ernst Lasnik und mit Unterstützung des Landes Steiermark in der Sunfixl-Höhle einen "Montanhistorischen Wanderweg" ein. Auf Schautafeln mit historischen Abbildungen und alten Texten wird gezeigt, wie hier über Jahrhunderte gearbeitet wurde.

Ausgehend vom Reintalerhof, eine Außenstelle des Lipizzanergestüts Piber, führt uns der Wanderweg bis zur Sunfixlhöhle, wo wir im Inneren des Berges Kultur und Bergbau hautnah und auf beeindruckende Art und Weise erleben können.

Führungen in der Sunfixlhöhle können nur nach telefonischer Vereinbarung angeboten werden.

Autorentipp

Diese Höhlenwanderung ist sowohl für Reisegruppen als auch Familien ein besonderes Erlebnis und gibt einen wunderbaren und aufschlussreichen Einblick in die Welt des Bergbaus in der Region Lipizzanerheimat. Neben der erlebnisreichen Höhlenwanderung für Jung und Alt haben wir auch die Möglichkeit uns beim Sunfixl-Heuriger kulinarisch zu stärken.

 

Profilbild von Tourismusverband Lipizzanerheimat
Autor
Tourismusverband Lipizzanerheimat
Aktualisierung: 01.02.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sunfixlhöhle, 736 m
Tiefster Punkt
Reinthaler-Hof, 660 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 98,64%Pfad 1,35%
Naturweg
0,9 km
Pfad
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für die Besichtigung der Höhle dürfen wir auch im Sommer auf keinen Fall wärmere Bekleidung vergessen.

Liebe Wanderfreunde!

Als Wandernde sind wir im Wald und auf der Wiese zu Gast. Bedenken wir bitte folgende Hinweise:

  • Wildtiere brauchen Ruhe, bitte unnütigen Lärm vermeiden
  • Gekennzeichnete Wanderwege nicht verlassen
  • Müll nicht im Wald entsorgen, Tiere können sich daran verletzen
  • Abstand zu Weidetieren halten

Danke für eure Rücksichtnahme!

Notruf Bergrettung: 140

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Lipizzanerheimat

An der Quelle 3, 8580 Köflach

Tel. +43 3144 72 777

office@lipizzanerheimat.com

www.lipizzanerheimat.com

Start

Kainach, Reinthalerhof (660 m)
Koordinaten:
DD
47.107450, 15.107429
GMS
47°06'26.8"N 15°06'26.7"E
UTM
33T 508150 5217110
w3w 
///handbremse.krippe.vollkommene

Ziel

Kainach, Sunfixlhöhle

Wegbeschreibung

Ausgehend vom Reinthalerhof, einer Außenstelle des Lipizzanergestüts Piber, gehen wir auf einem Schotterweg ca. 1km ganz leicht ansteigend zur Sunfixl-Höhle.

Dort angekommen können wir nach vorheriger Anmeldung die Höhle besichtigen und so auf interessante Art und Weise vieles zum Thema Bergbau erfahren. Nach diesem Rundgang in der Höhle haben wir die Möglichkeit, beim Sunfixl-Heuriger einzukehren und uns kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den Regionalzügen der GKB zum Bahnhof Bärnbach. >>Infos zum Fahrplan

Danach benötigen Sie ein Taxi.

Anfahrt

  • A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen
  • Beim Kreisverkehr: die dritte Ausfahrt der B70 Köflach nehmen und bis Rosental/Kainach (ca. 20 km) fahren.
  • McDonalds-Kreisverkehr: rechts die erste Ausfahrt nehmen und dem Straßenverlauf folgen.
  • Kreisverkehr in Bärnbach: weiterhin gerade aus bis in den Ortsteil Afling fahren (ca. 6km)
  • In Afling biegen wir links - der Beschilderung folgend - Richtung Sunfixlhöhle ab
  • über eine kurvige und enge Straße geht es dann weiter bis zu einem großen Parkplatz

Parken

Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.107450, 15.107429
GMS
47°06'26.8"N 15°06'26.7"E
UTM
33T 508150 5217110
w3w 
///handbremse.krippe.vollkommene
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
0,9 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
100 hm
Höchster Punkt
736 hm
Tiefster Punkt
660 hm
Einkehrmöglichkeit Von A nach B geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.