Trailrunning empfohlene Tour

Kainacher Bergmarathon: Laufstrecke Marathon

· 1 Bewertung · Trailrunning · Bezirk Voitsberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Nach 2km der erste Anstieg
    Nach 2km der erste Anstieg
    Foto: TUS-Kainach, TUS-Kainach
m 2000 1500 1000 500 40 35 30 25 20 15 10 5 km Brendl: Außenhof Lipizzanergestüt Krautwasch: Wegweiser Zeißmannhaus: Brunnen Kalkkreuz
Der Internationale Bergmarathon in Kainach Anfang August ist eine Sportveranstaltung der Extraklasse, die für Läuferinnen und Läufer eine echte Herausforderung darfstellt. Neben einer Distanz von rund 44km gilt es auch eine Gesamthöhendifferenz von ca. 1.800m zu bewältigen.
schwer
Strecke 44,5 km
9:30 h
1.800 hm
1.800 hm
1.773 hm
539 hm

Genießen Sie diese Sportveranstaltung, die am Fuße der Gleinalm in Kainach beginnt und Ihnen die Schönheiten dieser ganz speziellen Landschaft zeigt. Unterwegs erwarten Sie am Lauftag acht Labestationen:

  • 5,3km: Labestation Klöchl
  • 7,0km: Labestation Steinbruch
  • 11,0km: Labestation Eiblhütte
  • 14,0km: Labestation Zeißmannhütte > 1. Staffelwechsel
  • 19,0km: Labestation Gleinalmschutzhaus
  • 23,0km: Labestation am Tiefsattel
  • 27,5km: Labestation Krautwasch > 2. Staffelwechsel (Zufahrt mit PKW möglich)
  • 32,0km: Labestation Gasthaus Hl. Wasser (Zufahrt mit PKW möglich)
  • 36,2km: Labestation Jagdjaus
  • 39,5km: Labestation Pienegger
  • 42,5km: Labestation Friedhofskurve

Fotos von der Laufstrecke finden Sie >>hier

Diese Laufstrecke ist nur in geeigneter Kondition zu empfehlen: >> Termin für den diesjährigen Bergmarathon

Autorentipp

Der Kainacher Bergmarathon kann auch als 3er-Staffel gelaufen werden.
Profilbild von Tourismusverband Lipizzanerheimat
Autor
Tourismusverband Lipizzanerheimat
Aktualisierung: 01.02.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gipfel Roßbachalm-Pussordkogel, 1.773 m
Tiefster Punkt
Kainach, 539 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Dorfwirt Bojer
Lebzelterei & Wachszieherei Schmid
Fischerhütte Hamedinger
Gleinalm-Schutzhaus
Walzkogelhütte
Gasthaus zum Heiligen Wasser

Sicherheitshinweise

! ACHTUNG !

Bei schlechten Wetterverhältnissen (Schnee, Eis etc.) liegt die Entscheidung über die Durchführung beim Schiedsgericht. Notfalls wird auf eine verkürzte Strecke (Nordic - Walking Strecke) zurückgegriffen.

Weitere Infos und Links

TUS Kainach - Sektion Leichtathletik

Sektionsleiter Hermann Sauer

Peter Leitner-Siedlung 49 | 8572 Bärnbach

office@tus-kainach.at | www.tus-kainach.at

Start

Kainach bei Voitsberg, Dorfplatz (549 m)
Koordinaten:
DD
47.140278, 15.092492
GMS
47°08'25.0"N 15°05'33.0"E
UTM
33T 507013 5220757
w3w 
///blume.datenbank.stets

Ziel

Kainach bei Voitsberg, Dorfplatz

Wegbeschreibung

Alle km-Angaben beziehen sich auf den Startpunkt:

  • 2 km zum Einlaufen
  • auf einem Wiesenweg kurzer, sehr steiler Anstieg bis ca. 2,7 Km
  • anschließend Asphaltstraße, gleichmäßige Steigung bis 6 km
  • weiter kontinuierlich auf schönen Waldwegen steigend mit 4 kurzen, steilen Zwischenanstiegen bis 12 km
  • nach 14 km erster Staffelwechsel, dann sehr stark steigen d zur Roßbachalpe
  • Weiter steigend geht es bis 17 km(höchster Punkt ist erreicht).
  • Ab 18 km sehr stark fallend bis zum Gleinalm Schutzhaus
  • anschließend bis 19 km flacher, steiniger Wanderweg
  • Weiter durch die Lipizzanerweide (toller Blick auf das obere Kainachtal), danach größtenteils leicht fallend mit einigen Gegenanstiegen.
  • Beim ehemaligen Gasthaus Krautwasch ca. 27,5 km erfolgt der zweite Staffelwechsel.
  • Bis 30 km stärker fallend
  • danach leicht fallend bis 37 km, jedoch mit sehr respektablen und nicht zu unterschätzenden Gegenanstiegen
  • Von 37 km (den Ort Kainach vor Augen) bis 42 km fallend; im Ort Kainach angelangt.
  • Hier, auf den letzten 2 Km, dem von vielen LäuferInnen als “Sadistenschleife" oder „Friedhofsschleife” bezeichneten Streckenteil, heißt es noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, um nach erfolgreichen 44 Km mit 1800 Höhenmetern in Kainach auf der Veranstaltungsbühne als Finisher begrüßt zu werden.

Die Laufstrecke führt größtenteils durch naturbelassenes, bewaldetes Landschaftsgebiet und kann mit stabilen Laufschuhen belaufen werden. Als Richtwert zur eigenen Bergmarathonendzeit kann man ca. die Marathonzeit auf einer flachen Strecke plus 1 Stunde hinzu rechnen, um auf eine Bergmarathonendzeit in Kainach zu kommen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich.

Anfahrt

  • A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen A2 Abfahrt Mooskirchen
  • beim Kreisverkehr B70 die 3. Ausfahrt Richtung Köflach nehmen.
  • Nach ca. 15 km biegen wir beim McDonalds Kreisverkehr rechts Richtung Bärnbach ab.
  • In Bärnbach angekommen nehmen wir beim Kreisverkehr die 2. Ausfahrt (gerade aus) und bleiben auf der L341 der Kainachtal Landesstraße.
  • Wir fahren bis Kainach und biegen der Beschilderung folgend links ab.

Parken

Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.140278, 15.092492
GMS
47°08'25.0"N 15°05'33.0"E
UTM
33T 507013 5220757
w3w 
///blume.datenbank.stets
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Information zur Strecke erhalten Sie beim TUS Kainach

Kartenempfehlungen des Autors

Karten und Informationen sind beim TUS Kainach erhältlich. 

Ausrüstung

Die Laufstrecke kann mit stabilen Laufschuhen gelaufen werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Franz Zeilinger
08.12.2014 · Community
Gemacht am 08.12.2014
Hochschwab
Foto: Franz Zeilinger, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
44,5 km
Dauer
9:30 h
Aufstieg
1.800 hm
Abstieg
1.800 hm
Höchster Punkt
1.773 hm
Tiefster Punkt
539 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.