Wanderung empfohlene Tour

Die Badlschlucht – Erlebniswanderung

· 1 Bewertung · Wanderung · Region Graz · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Badlschlucht (c) AV Frohnleiten
    Badlschlucht (c) AV Frohnleiten
    Foto: Meike Brucher, Region Graz
Wandern über Bach und Stein
geschlossen
mittel
Strecke 5,4 km
2:30 h
165 hm
165 hm
571 hm
407 hm
Vom Badlgraben durch den Peggauer Wald führen einige Bäche, die das Wandern zu einem kühlen und aufregenden Erlebnis für die ganze Familie machen. Die einzelnen Seilsicherungen erleichtern den Marsch durch die Klamm und machen die Tour zu einem Erlebnis durch den Peggauer Urwald.

Autorentipp

Die denkmalgeschützte Badlgalerie darf & kann auch nicht begangen werden! Der Rückweg am Rande der Landesstraße ist wirklich die einzige Möglichkeit.
Profilbild von Meike Brucher
Autor
Meike Brucher
Aktualisierung: 13.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
571 m
Tiefster Punkt
407 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 36,43%Pfad 35,78%Straße 1,55%Unbekannt 26,22%
Naturweg
2 km
Pfad
1,9 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Wanderwege in OberGraz sind großteils gut begehbar. Dennoch sollten Sie darauf achten, die Wahl der Wanderstrecke Ihrer Kondition und Trittsicherheit anzupassen. Festes Schuhwerk anziehen, Erste-Hilfe-Set, Trinkflasche, Proviant, Sonnen-, Regen- und Kälteschutz in den Rucksack stecken – und schon kann’s losgehen! Kinder sollten diese Tour nur mit entsprechender Seilsicherung gehen. Für Hunde ist diese Wanderung nicht zu empfehlen.

Während der kalten und nassen Jahreszeit sowie nach starken Regenfällen ist dieser Weg nicht zu empfehlen.

 

Weitere Infos und Links

Ab in die Höhlenwelt. Wer noch mehr Abenteuerwünscht, der besucht anschließend noch die einzigartige Lurgrotte Peggau. Ob Sommerhitze oder Regentag, bei stündlichen Führungen besichtigt man mächtige, aus Kalkablagerungengeformte Kunstwerke, die fantasievolle Namen wie Prinz oder Riesenpalme haben. Auch so mancher Fledermaus kann man im Berginneren begegnen. Bei den Zwei-Stundenführungen geht es nur mit Taschenlampe bewaffnet noch weiter hinein ins Innere der Höhle.

Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Zur Post, Restaurant La Cucina direkt im Ort Peggau

Start

Beim öffentlichen Parkplatz in Badl-Peggau (415 m)
Koordinaten:
DD
47.228337, 15.341815
GMS
47°13'42.0"N 15°20'30.5"E
UTM
33T 525875 5230595
w3w 
///woraus.bedingung.formte

Ziel

Entweder der Landesstraße Richtung Süden und dem Ortszentrum Peggau folgen oder zurück zum Ausgangspunkt

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt beim öffentlichen Parkplatz und der GUSTmobil Haltestelle 1213 geht es nach einigen Metern Richtung Süden, links hoch. Man folgt dem Weg 750  immer dem Bachbett aufwärts. Von einem großen Felsen geht es noch ca. 10 min aufwärts, bis rechts ein verfallener Forstweg einmündet (Weg 13). Diesen immer rechtshaltend wieder retour Richtung Peggau nehmen. Naturgewalten schufen hier einen urigen Kreuzungspunkt. Wir folgen Steigspuren zur Forststraße oberhalb des Badlgrabens und marschieren talwärts.

Nach dem Hochsitz am ehemaligen Anwesen Binderanderl führt ein von Spurrillen geprägter und von Steinmauern gesäumter, verwaister Fahrweg abwärts zum Mautbühel. Kurz nach dem Mautbühl gelangt man zur Landesstraße, auf der wir Richtung Norden wieder zum Ausgangspunkt folgen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist OberGraz gut öffentlich erreichbar.

(Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz)

Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at

GUSTmobil-Haltestellen in der Nähe: 1213

Fahrtenbuchungen sind mindestens 60 Minuten vor Wunschabfahrt telefonisch unter 0123 500 44 11, via Internet unter www.ISTmobil.at der App möglich. (Betriebszeiten: Montag – Samstag: 06:00 – 24:00Sonntag & Feiertag: 06:00 – 22:00)

Anfahrt

Über Die S35 Abfahrt Badl-Peggau

Parken

Öffentlicher Parkplatz: öffentlicher Parkplatz nahe dem Badlgraben / der Autobahnabfahrt Badl-Peggau

Koordinaten

DD
47.228337, 15.341815
GMS
47°13'42.0"N 15°20'30.5"E
UTM
33T 525875 5230595
w3w 
///woraus.bedingung.formte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Ausreichend Getränke und Proviant werden empfohlen, da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit gibt.

Dieser Weg setzt unbedingt gutes Schuhwerk voraus!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Lukáš Gjurič
22.08.2021 · Community
Short but beautiful walk. The gorge is so steep and thickly overgrown by primeval forest that it's almost dark at times, and it's quite enchanting. Lots of rare plants along the way, as well as a lovely pond with a small waterfall... Thank you, Meike! As for the traverses with cable: there are really only two short ones, and the drop is two metres at most so even people with vertigo have nothing to be afraid of. Still, I would not recommend the second traverse for very young children or elderly people, except using safety equipment for climbers; they might get badly hurt if they slipped and fell.
mehr zeigen
Gemacht am 21.08.2021

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,4 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
165 hm
Abstieg
165 hm
Höchster Punkt
571 hm
Tiefster Punkt
407 hm
mit Bahn und Bus erreichbar geologische Highlights Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.