Höhenwanderung Hochtregister Berg (2)
Autorentipp
Pilgerkreuz Hochtregist
Ausichtspunkte mit Blick auf das Lipizzanergestüt Piber

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Café-Konditorei KöckGasthaus Müller
Gasthaus Tax
Sicherheitshinweise
Liebe Wanderfreunde!
Als Wandernde sind Sie im Wald und auf der Wiese zu Gast. Bedenken Sie bitte folgende Hinweise:
- Wildtiere brauchen Ruhe, bitte unnütigen Lärm vermeiden
- Gekennzeichnete Wanderwege nicht verlassen
- Müll nicht im Wald entsorgen, Tiere können sich daran verletzen
Danke für eure Rücksichtnahme!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Region Graz
Messeplatz 1/Messeturm | 8010 Graz
T +43 316 8075-0
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Startpunkt unserer Wanderung liegt beim Stadtpark in Bärnbach. Hier können wir uns noch den Mosesbrunnen von Prof. Ernst Fuchs anschauen, bevor wir die Straße überqueren und dem Verlauf der Stadionstraße folgen. Den gelben Schildern mit der Aufschrift "Bärnbacher Rundwege 1, 2, 3, 5, 6“ folgend geht es bis an das Ufer der Kainach. Hier gehen wir links und folgen dem Promenadenweg, bis wir zur Brückengasse kommen und rechts abbiegen. Wir bleiben von jetzt an auf dem Weg Nr. 2, der uns auf den Hochtregister Berg bringt. Bei einem Hochspannungsmast angekommen halten wir uns links und kommen schließlich zu einem Damwild-Gehege. Wir gehen am Zaun entlang und dann geradeaus weiter Richtung Waldrand, bis wir eine Asphaltstraße erreichen. Hier sehen wir den nächsten Wegweiser, der uns den Weg Nr. 2 nach links weist.
Wir folgen dem markierten Weg auf einer Asphaltstraße durch den Wald bis wir kurz vor einem Bauernhof rechts einen Steig durch Wald und Wiese folgen. Bevor wir in diesen Pfad abbiegen, müssen wir nach links blickend nochmals den Ausblick auf Bärnbach, Piber bei Köflach sowie die umliegenden Almen genießen.
Entlang dieses Steiges geht’s nun ein kurzes Stück steil und eng bergauf, bis wir zu einem alten und verlassenen Bauernhof kommen. Auch wenn diese Gebäude nicht bewohnt werden, so versprüht dieser Ort doch einen gewissen Charme von Ruhe und Idylle mit einem wunderschönen Ausblick auf die Lipizzanerheimat.
Wir gehen den Weg, der als Hofzufahrt dient, weiter und erreichen eine Asphaltstraße, wo wir links abbiegen. Wir gehen nun entlang der Bergstraße für 1km weiter, werden von schöner Aussicht und gepflegter Kulturlandschaft begleitet, bis wir zum Hochtregister Pilgerkreuz kommen. Auch hier lohnt es sich, Rast zu machen, die Aussicht zu genießen und inne zu halten, um den Moment zu genießen.
Weiter geht’s dann, indem wir links in den Hocheggerweg Richtung Afling abbiegen. Hier geht es auf einer asphaltierten Straße dahin, die uns einen herrlichen Ausblick auf die Schattseite von Piberegg und ihren Bauernhöfen zeigt. Nach ca. 10 Minuten kommen wir zu einem Wochenendhaus, bei dem wir rechts abzweigen und wir gelangen im Wald zu einem Hohlweg, der uns nach Afling führt. Es geht hier stetig bergab, zuerst wandern wir auf einem schönen Waldweg, bevor wir wieder einen asphaltierten Weg, die so genannte Steilstraße erreichen.
Wir bleiben auf dieser Straße, die kurvig und steil bergab verläuft, bis wir im Ortsteil Afling bei einer Marienkapelle die Hauptstraße erreichen. Hier in Afling können wir auch einkehren und unsere Kraftreserven auftanken.
Um zurück zu unserem Ausgangspunkt zu gelangen, gehen wir links die Hauptstraße ca. 1,5km entlang bis in den Ortsteil „Klein-Kainach“ kommen. Hier biegen wir links in den Promenadenweg, der parallel zum Fluss Kainach verläuft ab. Wir marschieren nun – begleitet vom Rauschen des Wassers – gemütlich dahin. Nach weiteren 1,5km erreichen wir das Schlossbad Bärnbach, unser Weg ist wieder asphaltiert und wir spazieren munter weiter.
Nach einiger Zeit kommen wir wieder zu jener Weggabelung, die wir schon von unserem Hinweg kennen. Ein kurzes Stück geht’s nun noch, bis wir wieder in der Stadionstraße gegenüber vom Stadtpark in Bärnbach ankommen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Regionalzügen der GKB zum Bahnhof Bärnbacht, weitere Informationen auf www.gkb.at
Anschließend ca. 30 Minuten Fußweg oder GKB-Linien-Bus.
Anfahrt
- A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen
- Beim Kreisverkehr: die dritte Ausfahrt der B70 Köflach nehmen und bis Rosental/Kainach (ca. 20 km) fahren.
- McDonalds-Kreisverkehr: rechts die erste Ausfahrt nehmen und dem Straßenverlauf folgen. Kreisverkehr in Bärnbach: gerade drüber und ca. 300m Richtung Stadtpark fahren. Dieser befindet sich auf der linken Straßenseite
Parken
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Eine zum Teil anspruchsvolle Halbtages-Wanderung mit schönen Ausblicken auf die Umgebung. Das Gras auf den Wegen kann manchmal etwas höher sein, wir empfehlen eine lange Hose zum Wandern.