Packer Naturerlebnis
Die Wanderung führt uns vom Ort Pack, ausgehend über einen schönen Wanderweg, bis zum Packer Stausee. Dabei werden wir von Nachbildungen heimischer Pflanzen, Pilzskulpturen, einem Baum- und Steinbuch uvm. begleitet. Auf dieser Strecke liegen idyllische Rastplätze, die zum Verweilen einladen.
Beim Packer Stausee können wir gegen Voranmeldung die Staumauer und auch das Haus der Natur besichtigen, ehe wir uns entlang des Staussees, am Wanderweg Nr. 33, unsere Wanderung fortsetzen.
Auf diesem Weg kommen wir nach Pack-Winkel Schattseite, gehen schließlich entlang des Weitwanderweges 505 über den Packsattel wieder zurück nach Pack.
Autorentipp
Packer Stausee
Haus der Natur
Packer Geopark

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus "Zum Seewirt"Gasthof-Pension Neumann
Seebuffet Seetreff
Alpengasthof Tilzwirt
Sicherheitshinweise
Liebe Wanderfreunde!
Als Wandernde sind wir im Wald und auf der Wiese zu Gast. Bedenken wir bitte folgende Hinweise:
- Wildtiere brauchen Ruhe, bitte unnütigen Lärm vermeiden
- Gekennzeichnete Wanderwege nicht verlassen
- Müll nicht im Wald entsorgen, Tiere können sich daran verletzen
- Abstand zu Weidetieren halten
Danke für eure Rücksichtnahme!
Notruf Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Region Graz
Messeplatz 1/Messeturm
8010 Graz
T +43 316 8075-0
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt beim Geopark auf der Pack, der sich schräg gegenüber der Kirche befindet. Hier bekommen wir einen Einblick in die geologischen Besonderheiten der Region. Steinbücher zeigen die Zusammensetzung unseres Bodens.
Gleich beim Brunnen an der Kirchenmauer gibt uns ein Baumbuch Auskunft über die Baumart des vor dem Brunnen stehenden Baums. Gehen wir talwärts entlang des Wanderweges Nr. 31 weiter, so begegnen uns gleich nach der ersten linken Kurve die ersten Pilzskulpturen.
Pflanzen- und Baumauszeichnungen, ein geplanter Erzbergbau mit kleinen Fundstellen, Insektenbeobachtungsstellen, ein Bienenhaus, Kapellen- und Bildstockbeschreibungen, Steinbücher, Holzbücher usw. zeigen die Vielfalt dieses Natur- und Kulturraumes.
Der Weg verläuft in diesem Bereich bergab und wir kommen gut voran. Die Zeit an dieser Wanderstrecke ist viel zu schnell vergangen und schon sind wir am Packer Stausee angekommen. Dort erwartet uns ein kleines Naturschutzgebiet mit Moorbirkenbruchwald und Schwarzerlen. Ein kleiner Steg, der gut beschildert und ausgezeichnet ist, gibt viel Wissenswertes zum Thema Naturschutz her. Gehen wir aber über die Staumauer, so können wir uns im Infocenter und Talschaftsmuseum weitere Eindrücke und weiteres Wissen holen. An der Kreuzung bei der Staumauer liegt das Talschaftsmuseum, welches ein Infocenter für das gesamte Teigitschtal ist. Eigene Themenwanderungen von und zum Infocenter sind hier im Entstehen und werden mit Führungen auf Anfrage angeboten.
Weiter geht’s dann entlang des Weges Nr. 33 Richtung Pack-Winkel/Schattseite. Der Weg führt uns zuerst entlang des Packer Stausees. Hier haben wir mehrere Möglichkeiten zum Einkehren. Am Ende des Stausees – unmittelbar nach dem Campingplatz, verlassen wir die asphaltierte Straße und gehen rechts in den Wald hinein. Ab jetzt beginnt der Wegverlauf leicht zu steigen. Wir kommen zur Autobahn, gehen unter dieser durch und ab hier wird der Wegverlauf steiler. Schließlich gehen wir über die Autobahn – hier verläuft er in einem Tunnel – und haben den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht.
Wir wandern nun auf dem Weitwanderweg 505 - Richtung Packsattel und Pack, es geht gemütlich dahin, ehe wir auf dem letzten 1,5 km nochmal einen Anstieg Richtung Pack Ort haben.
Insgesamt legen wir knapp 13,5 km zurück und haben eine schöne Wanderung rund um Pack verbracht.
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich (VOmobil).Anfahrt
- A2 Abfahrt Packsattel nehmen
- Wir folgen dem Straßenverlauf des Autobahnzubringer bis zur Kreuzung mit der B70
- Hier biegen wir links Richtung Pack ab und fahren bis direkt in den Ort Pack
- Im Ortszentrum angekommen biegen wir rechts Richtung Kirche ab, wo sich auch der Geopark befindet
Parken
Es stehen ausreichend Parkplätze im Ort zur Verfügung.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksack packen macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Eine schöne Wanderung, vor allem für entdeckungsfreudige Kids ein Erlebnis, wenn man von Pack zum Packer Stausee wandert. Wem der Rückweg zu anstrengend ist, kann auch den gleichen Weg zurück auf die Pack nehmen